Schon gesehen?Ich plane eine Nikon D750 anzuschaffen.
cdeub hat geschrieben:Das wäre auf der C300 mit ihrem kleineren Sensor genau richtig. Aber auf der D750 (Vollformat) ist mir das zu weitwinklig.
Ich suche einen ca. 35-150mm Zoom.
ruessel hat geschrieben:Schon gesehen?Ich plane eine Nikon D750 anzuschaffen.
http://petapixel.com/2014/12/22/nikon-d ... ns-flares/
Ja schon gesehen - das geistert schon seit einigen Tagen durch's Netz und wird an allen Stellen gehyped.
Das ist in der Tat ein Problem mit dem ich auch immer wieder zu kämpfen habe...cdeub hat geschrieben: Schade nur, dass Nikons Schärfenringe immer noch anders herum drehen als der Rest der Welt. Da ich meistens mit Canon dokumentarisch drehe, befürchte ich, dass ich mit Nikkoren erstmal in die falsche Richtung ziehe.
Haben Tamron oder Sigma Zooms (für Nikon) evtl. eine andere Drehrichtung? Also gegen den Uhrzeigersinn nach Unendlich?
Zwei Firmen drehen in die gleiche Richtung (Fokus / Zoom). Sigma und Tamron drehen verschieden untereinander und Canon und Nikon drehen verschieden untereinander.cdeub hat geschrieben:Es wird dann wohl das 24-120er Nikkor werden.
Schade nur, dass Nikons Schärfenringe immer noch anders herum drehen als der Rest der Welt. Da ich meistens mit Canon dokumentarisch drehe, befürchte ich, dass ich mit Nikkoren erstmal in die falsche Richtung ziehe.
Haben Tamron oder Sigma Zooms (für Nikon) evtl. eine andere Drehrichtung? Also gegen den Uhrzeigersinn nach Unendlich?
Wenn du dir sicher bist, dass Nikon und Sigma gleich drehen, kann ich dann sicher sagen, dass Canon und Tamron gleich drehen, wenn deine Beurteilung richtig ist.rush hat geschrieben:Das ist in der Tat ein Problem mit dem ich auch immer wieder zu kämpfen habe...cdeub hat geschrieben: Schade nur, dass Nikons Schärfenringe immer noch anders herum drehen als der Rest der Welt. Da ich meistens mit Canon dokumentarisch drehe, befürchte ich, dass ich mit Nikkoren erstmal in die falsche Richtung ziehe.
Haben Tamron oder Sigma Zooms (für Nikon) evtl. eine andere Drehrichtung? Also gegen den Uhrzeigersinn nach Unendlich?
Alle Welt dreht anders herum... auch die großen ENG-Zoom Optiken von Canon und Fujinon - nur Nikon meint irgendwie seit Jahrzenten dagegen drehen zu müssen *nerv*
Sigmas Gläser drehen dagegen auch an Nikon "richtig" herum - also so wie von Canon und Co gewohnt... hatte daher auch das 24-105er mal näher im Fokus... Blöd nur das die Scherbe 82mm Filter hat und ich sonst alles auf 77mm habe. Perfekt ist eben nichts :D
Bei Tamron weiß ich es nicht mehr genau... glaube die drehen bei Nikon auch "falsch" herum - hab da aber schon länger keine Gläser mehr in der Hand gehabt. Oft sieht man es ja schon an den Produktbildern wenn man die Fokusskala erkennen kann...
Bitte richtig lesen, Jan!Jan hat geschrieben:
Wenn du dir sicher bist, dass Nikon und Sigma gleich drehen, kann ich dann sicher sagen, dass Canon und Tamron gleich drehen, wenn deine Beurteilung richtig ist.
VG
Jan
Was?Jan hat geschrieben: Sigma macht das wie sie es wollen. Ein 18-250, 18-200 oder ein 18-300 (auch mit Nikon Anschluss) dreht wie ein Canon Objektiv, dagegen ist es beim 10-20 F 4,5-5,6 oder dem 18-35 F 1,8 wie bei Nikon andersrum (auch die Canon Anschlüsse).
VG
Jan
Yo bei entsprechenden Cinezooms oder auch im ENG Bereicht ist das scheinbar alles irgendwie genormter hat man den Eindruck :)cdeub hat geschrieben: Dieses Dilemma gibt es meines Erachtens nur bei Foto-Zooms. Video- und Filmzooms funktionieren immer Canon-like.
Sicherlich auch keine schlechte Wahl! Allerdings fehlt dem Threadersteller dabei vermutlich obenrum ein bissl was an Brennweite...funkytown hat geschrieben:Wir nutzen mit der Nikon D750 das Tamron 24-70/2.8, welches im DxOMark Test sogar besser abgeschnitten hat, als das Nikkor 24-70/2.8.
Für uns war der Bildstabilisator ausschlaggebend. Bisheriges Fazit: Sowohl an der D800, als auch D750 sind wir sehr zufrieden.