Artvis
Beiträge: 192

Dokumentation mit Sony FS100 in Mittel- und Zentralamerika

Beitrag von Artvis »

Hallo,

fliege Mitte Jänner nach Zentralamerika und werde dort eine ReiseDoku mit meiner FS100 drehen.
Die Kamera bietet folgende Möglichkeiten: 1080/50p oder 1080/50i (PAL) und auch 1080/60p oder 1080/60i (NTSC). Die hohe Bildrate verwende ich gerne für die "flüssigen" Bewegungsabläufe. Da u.a. in Zentralamerika und Südamerika NTSC (60 Hz Stromspannung), oder ist das bei Beamerpräsentation kein Thema?

LG Alfred



Jott
Beiträge: 22687

Re: Dokumentation mit Sony FS100 in Mittel- und Zentralamerika

Beitrag von Jott »

Wenn du die Aufnahmen in Europa nutzen und vielleicht verkaufen willst, wäre eine 50er-Frequenz voll sinnvoller. Eventuelles Lichtflackern (Straßenbeleuchtung, Leuchtstoffröhren) vor Ort ist weg, wenn du den Shutter statt 1/50 auf 1/60 stellst.



Artvis
Beiträge: 192

Re: Dokumentation mit Sony FS100 in Mittel- und Zentralamerika

Beitrag von Artvis »

Danke!

Welchen Auswirkung haben Bildrate im Zusammenhang mit Shutter?

Dachte im Idealfall sollte die Bildrate (zB 50p) mit dem Shutter (zB: 50) übereinstimmen. Oder sind diese Einstellungen von einander unabhängig?



Jott
Beiträge: 22687

Re: Dokumentation mit Sony FS100 in Mittel- und Zentralamerika

Beitrag von Jott »

Klar sind die unabhängig. Aber nur bestimmte Kombinationen machen Sinn. Wenn du in diesen Dingen nicht Bescheid weißt, lerne besser vor deiner Reise die Grundlagen.



Artvis
Beiträge: 192

Re: Dokumentation mit Sony FS100 in Mittel- und Zentralamerika

Beitrag von Artvis »

bin kein Technikfreek (mehr).
Mir sind Diskussionen wie zB in
https://www.slashcam.de/info/Zusammenhan ... 39282.html geführt zu detailliert und zu technisch.
Mir ging es in meiner Anfrage da um praktischen Erfahrung.
Trotzdem danke ich für den Hinweis und wünsche ein erfolgreiches Jahr 2015.

Gruß Alfred



Jott
Beiträge: 22687

Re: Dokumentation mit Sony FS100 in Mittel- und Zentralamerika

Beitrag von Jott »

Wieso Technikfreak - das sind einfachste filmische Grundlagen. Du musst unbedingt wissen, was Blende, Shutter, White Balance etc. bewirken, sofern du nicht auf Vollautomatik setzt. Hast du ND-Filter? Die FS100 hat keine an Bord, du brauchst sie aber zwingend. Wenn du nichts darüber weißt, wird's wirklich schwierig.

Was verstehst du denn unter "Dokumentation" - etwas Ernsthaftes oder doch nur einen Urlaubsfilm?



Artvis
Beiträge: 192

Re: Dokumentation mit Sony FS100 in Mittel- und Zentralamerika

Beitrag von Artvis »

Habe drei ND Filter von Heliopan in der Slim-Version ND 0,3 ND 0,6 und ND 0,8.
Ich filme nur mit Autofokus wenn es schnell gehen muß. Sonst ausschließlich im manuellen Modus. Das bin ich gewohnt aus meiner fotografischen Tätigkeit.
Weißabgleich habe ich fixe Einstellungen für Tag.- und Kunstlicht gemessen und fallweise bei besonderen Mischlichtsituationen verwende ich die Automatik.
Da ich schon vor 2 Jahren in Guatemala mit einer EOS 7D gefilmt habe war das Thema Shutter und Bildrate nicht so ausführlich an Möglichkeiten wie mit der FS100 (30p in Kombination mit 1/60 hat gut funktioniert und daher kein Thema bei Kunstlicht in Guatemala).
Nun habe ich mit der FS100 bei 50p mit Shutter 50 (manuell fix eingestellt) bis dato gefilmt. Für Guatemala denke ich sind bei 50p mit Shutter 100 eine gute Kombination da die Belichtung sowohl bei Kunstlicht als auch bei vorhandenen Tageslicht noch flüssige Bewegungen ermöglicht.

Meine Guatemalareise ist kein Urlaub im eigentlichen Sinn. Ich begleite meine Lebenspartnerin zu ihren Hilfsprojekten ins Hochland. Heuer zum 5ten mal nach meiner gesundheitsbedingten Pause.
Meine Dokumentationen waren bisher für den Verein. Heuer werde ich so gut ich kann meine Sichtweise umsetzen versuchen. Dazu habe ich im Vorfeld viele gute Bücher gelesen ( "Spielarten des Dokumentarischen" - Thorolf Lipp, "Dokumentarfilm drehen" - Michael Rabiger, "Das Gefühl des Augenblicks" - Thomas Schadt, "Ins Offene...dokumentarisch Arbeiten 2" - Christoph Hübner im Gespräch mit ... und "Film/Arbeit TEXTE, DOKUMENTE, ARBEITSNOTIZEN" - Christoph Hübner, Gabriele Voss sowie "Der Ethnografische Film-Einführung in Methoden und Praxis" - Edmund Ballhaus, Beate Engelbrecht) u.a.
Diese Bücher sind alle vom Feinsten und beste Grundlage für mein privates Vorhaben. Für mich muß die Technik einfach funktionieren als Handwerkzeug.
Also ein "Urlaubsfilm" wird es sicher nicht werden/sein, eher ein Experiment was ich umsetzen kann.



Jott
Beiträge: 22687

Re: Dokumentation mit Sony FS100 in Mittel- und Zentralamerika

Beitrag von Jott »

Klingt gut. Dann würde ich an deiner Stelle bis zur Abreise täglich filmen und das Material sichten, um die Kamera perfekt im Griff zu haben.

Gönne dir den anklickbaren 128GB-Speicher. Macht fast niemand, ich weiß, ist aber aus diversen Gründen soooo wertvoll für ein Vorhaben wie deines. Ich sag's nur.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 4:51
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von pillepalle - Di 1:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:18
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von Funless - Mo 22:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00