Filmemachen Forum



Ideen für Film in Guatemala? Equipment?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
spiderchristian
Beiträge: 23

Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von spiderchristian »

Hallo,

Im Frühjahr starte ich nach Guatemala und möchte dort auch ein kleines Filmprojekt machen. Es soll allerdings mehr eine Dokumentation über die Leute dort sein, als irgendwelche Landschaftsaufnahmen, die eher im Hintergrund stehen sollen.

Könnt ihr mir Tipps geben, die ich beachten sollte? Wie geht ihr an die Menschen in fremden Ländern ran? Drehgenehmigung immer nötig?
Welches Equipment sollte ich einpacken? Soll aufgrund des begrenzten Gewichts nicht zuviel sein. Bin derzeit am überlegen nur das Monopod einzupacken.

Und habt ihr eine Idee oder Thema für mich, das interessant wäre?

Schöne Grüße
Christian



Jensli

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von Jensli »

Sollen wir vielleicht besser gleich mitkommen und auch für dich filmen und du setzt nur noch deinen Namen drunter?
Stell dich einfach in die Pampa und mach einen timelapse-clip. Vimeo ist voll davon, weil die Leute zwar eine Kamera, aber keinen Plan haben, was sie damit machen sollen.



spiderchristian
Beiträge: 23

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von spiderchristian »

So ein Schmarrn :D

Man wird doch wohl fragen können, was die Leute interessiert...
Zum einen, zum anderen hatte ich meine Kamera noch nie auf Reisen für Filmaufnahmen mit dabei. Deswegen frag ich nach, was andere so an Equipment mit dabei haben oder für Tipps geben können, eben im Umgang mti den Leuten zum Beispiel. Ist das verboten?? Dazu ist so ein Forum doch da, sonst könnte man es gleich schließen...



domain
Beiträge: 11062

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von domain »

Ich würde als roten Faden hauptsächlich die Topes filmen. Und natürlich, was sich dort abspielt, speziell wenn sie mit Touristen in Kontakt kommen ;-)



7River
Beiträge: 4699

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von 7River »

Gute Frage. Als erstes würde ich mich informieren, wie etwa Auswärtiges Amt - Reise- und Sicherheitshinweise! Gibt's da nicht auch Pyramiden, von den Mayas? Ja. Die geben doch auch 'n gutes Motiv ab.



spiderchristian
Beiträge: 23

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von spiderchristian »

Das Land an sich kenne ich schon ein bisschen, war schon mal dort. In Tikal gibts tolle Maya-Pyramiden, ja... Das will ich auf jeden Fall mit einfließen lassen, die alte Maya-Kultur, ein bisschen Landschaft und mit den Leuten ein über diese Kultur sprechen und ihr Leben darzustellen... Das ist mal der grobe Plan, bin noch am Anfang ;)

Ob eine Drehgenehmigung nötig ist, entscheidet das der Landbesitzer oder die Stadtverwaltung? Bzw ist überhaupt eine nötig?
Und Monopod oder Tripod, beides??



7River
Beiträge: 4699

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von 7River »

Du warst also schon mal da! Das hättest Du doch gleich bei schreiben können.

Bei den Pyramiden gibt es doch sicherlich so was ähnliches wie 'ne Verwaltung oder Aufsicht. Müsstest Dich mal informieren. Da würde ich anfragen wegen einer Filmerlaubnis. Nachfragen ist immer besser.

Pyramiden. Darüber würde ich 'ne kleine Doku machen. Muss Dein Ziel jetzt nicht weiß wie hochstecken. Kann für 'n Anfang doch ruhig was Einfaches sein.



spiderchristian
Beiträge: 23

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von spiderchristian »

Ja, danke, hab ich mir auch so vorgestellt. Es wird sicher kein Blockbuster ;)
Soll vor allem meinem Erfahrungsschatz dienen und dazu informiere ich mich eben so gut es geht schon vorher ;)



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von Benutzername »

Jensli hat geschrieben:Sollen wir vielleicht besser gleich mitkommen
du kannst doch seinen koffer tragen, so unterm arm.
7River hat geschrieben:Gibt's da nicht auch Pyramiden, von den Mayas?
nein, aber von mir.

idee für doku: studieren in dem land.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



iasi
Beiträge: 29483

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von iasi »

Gebäude und Bauten zu filmen ist ein bischen wenig.

Folklore, die jeder Tourist vorgeführt bekommt, ist auch nicht gerade originell.

Interessant wird es, wenn man auch die Leute mit einbezieht - eben Land UND Leute kennen lernen. Die Landessprache öffnet dabei Tür und Tor.
Eben Durchschnittsfamilien besuchen.

Oder man nimmt Kontakt zu den Kulturschaffenden und/oder Leuten auf, die etwas zu ihrem Land zu berichten wissen. Das geht dann auch ohne die Landessprache zu beherrschen.

Drehgenehmigungen hängen von der dortigen Rechtslage ab.
Aber: Je unauffälliger die Technik, desto weniger wird man sich sorgen müssen.
Auch verschreckt man dadurch nicht so sehr und sie geben sich entspannter und natürlicher.



spiderchristian
Beiträge: 23

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von spiderchristian »

Die Landessprache - in diesem Fall Spanisch - ist kein Problem... Die Leute mit einbeziehen will ich auf jeden Fall auch machen, vor allem interessieren mich die Leute am Land. Vll. wäre es interessant, was die Leute am Land über die in der Stadt denken und umgekehrt... Es wird meistens nur die ärmliche Seite dargestellt..



iasi
Beiträge: 29483

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von iasi »

Nicht mit der Tür ins Haus fallen und sich erst mal nur bei einem netten Plausch kennen lernen. Meist findet sich dann jemand, der dann auch vor der Kamera weiter plaudert. Aber das sollte erst an zweiter Stelle kommen - z.B. wenn man gefragt wird, was man selbst so macht.
Damit bin ich meist ganz gut gefahren.



xteve
Beiträge: 70

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von xteve »

Ich würde nur "kleines Besteck" mitnehmen: bmpcc, panasonic 12-35 optic (stabi) mit nem vari-nd davor. Weiterhin 'n zoom h4n oder tascam audio Recorder. Falls nötig, klappe ansagen und mit der Hand schlagen… Dann noch 2x Gorilla-pods. damit lässt sich cam & soundrec aufstellen oder irgendwo anhängen.

Themen und Inhalte ergeben sich sowieso meistens spontan auf Reisen.

Viel Glueck!

Steve
Videoproduktion in China (deutsch, english, 中文) https://xtevision.com https://blog.xtevision.com



rush
Beiträge: 15086

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von rush »

spiderchristian hat geschrieben: Welches Equipment sollte ich einpacken? Soll aufgrund des begrenzten Gewichts nicht zuviel sein.
Christian
Was hast du denn für Equipment zur Verfügung?
Nur davon ausgehend kann man dir ja Tipps geben... ins Blaue raten oder Empfehlungen aussprechen ist sonst eher tricky ;)
keep ya head up



spiderchristian
Beiträge: 23

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von spiderchristian »

Equipment habe ich folgendes:
Kamera: Canon 5D Mark III, div. Objektive u.a. 16-35 & 70-200, 50mm, die sollen auf jeden Fall mit...

Zubehör: Slider, Glidecam, Manfrotto Monopod, Tripod mit Fluid-Head, Reisestativ will ich mir evtl. noch anschaffen, da mir das normale Tripod doch zu groß und schwer is für genau solche Reisen

Audio: Roland R05, Rode Lav, Shure VP83F (on camera mic)



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von Niko M. »

spiderchristian hat geschrieben:Equipment habe ich folgendes:
Kamera: Canon 5D Mark III, div. Objektive u.a. 16-35 & 70-200, 50mm, die sollen auf jeden Fall mit...

Zubehör: Slider, Glidecam, Manfrotto Monopod, Tripod mit Fluid-Head, Reisestativ will ich mir evtl. noch anschaffen, da mir das normale Tripod doch zu groß und schwer is für genau solche Reisen

Audio: Roland R05, Rode Lav, Shure VP83F (on camera mic)
Ich war in Asien mir einem Gorilla-pod (Stativ) unterwegs. War oft sehr praktisch, zum einen weil es klein, leicht, extrem flexibel, und schnell und unkompliziert veränderbar war.
Zum anderen weil man es auch zum stabilisieren benutzen kann (die Beine an den Körper pressen oder auf die Schulter legen), was bei einer DSLR entscheidend sein kann. Also wenn man mal aus der Hand filmt oder man sich kontrolliert damit bewegt.
Habe aber manchmal ein Stativ vermisst das man etwas ausfahren kann, und mit dem man Panen und Tilten kann.
Nächstes mal gehe ich mit Gorilla und Reisestativ, bzw. Monopod los.

Dann würde ich noch das Shure VP83F einpacken, genug Speicherkarten, ND-Filter und etwas zur Datensicherung. Hatte von Lacie eine stossfeste, externe Festplatte dabei.



spiderchristian
Beiträge: 23

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von spiderchristian »

Zum Thema Datensicherung: Schiebt ihr die Daten alle auf die Festplatte und die Speicherkarte wird dann wieder überschrieben oder legt ihr wirklich nur eine Kopie an und verwendet eine neue Speicherkarte?

Bisher hatte ich alles immer doppelt bis es geschnitten war aber unterwegs können da einige Speicherkarten zusammenkommen ;)



Jott
Beiträge: 22885

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von Jott »

spiderchristian hat geschrieben:aber unterwegs können da einige Speicherkarten zusammenkommen ;)
Wenn das ein problematischer Kostenfaktor ist, dann bleibe besser daheim.



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von Niko M. »

spiderchristian hat geschrieben:Zum Thema Datensicherung: Schiebt ihr die Daten alle auf die Festplatte und die Speicherkarte wird dann wieder überschrieben oder legt ihr wirklich nur eine Kopie an und verwendet eine neue Speicherkarte?

Bisher hatte ich alles immer doppelt bis es geschnitten war aber unterwegs können da einige Speicherkarten zusammenkommen ;)
Also ich hatte meinen Laptop dabei, und vorher Platz darauf geschaffen. Und versucht alles erstmal dort zu speichern und dann eine Kopie auf der Externen zu erstellen. War aber wegen Strom- und Zeit-Problemen nicht immer sofort möglich. Da habe ich manchmal eine weitere Speicherkarte vermisst. Hatte 5 dabei.

Würde da nicht versuchen zu sparen !



PrincipeAzzurro
Beiträge: 55

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von PrincipeAzzurro »

Thema Datensicherung: hier geht es darum, einen guten Kompromiss zu finden zwischen Sicherheit und Praktikabilität. Ausserdem kann Du auf einem aus heterogenen Leuten zusammengesetzten Forum wie slashcam nicht erwarten, dass alle ungefähr in die gleiche Richtung antworten. Also halte ich mich mit meiner grundsätzlichen Meinung zurück und berichte nur von meiner eigenen Erfahrung.

Ob in Afrika oder in Indien, feucht oder sandig, heiss oder kalt: Du brauchst immer eine Datensicherung. Es gibt zwei grundsätzliche Arten, die herzustellen: entweder hast Du genügend Karten, um am Tag Deinen Dreh zu beenden, ohne auf Festplatte speichern zu müssen. Oder Du hast sie nicht und musst - zB. in der Mittagspause - die Karten auf eine Festplatte speichern. Das kommt ein wenig darauf an, ob Du Codec drehst oder 2K, 4K etc.

Guatemala ist wahrscheinlich ähnlich wie die Gebiete, die ich normalerweise drehender Weise bereise (Mittlerer Osten, Afrika, Zentralasien…).

Ob Du dort Abends im Hotel schläfst oder in der Pampa - erste und einzige Regel für Backups: mach Dich nicht vom Strom abhängig. Meine Empfehlung ist, Dein Backup NICHT auf einem RAID-System zu tätigen, das ohne Strom nicht läuft. Oder noch schlimmer, sich bei Schwankungen komplett zerschießt, bis hin zum Abrauchen der Platten. Denn in den allermeisten aussereuropäischen Ländern (ausser USA - aber auch da… - und einem großen Teil Asiens) musst Du damit rechnen, dass der Strom aus der Steckdose entweder stark schwankt oder auch gerne mal unangesagt ausfällt. In Guatemala wird's ähnlich sein.

Ich persönlich mache seit Jahren zwei Backups nacheinander auf zwei verschiedenen Platten, die keinen Extra-Strom brauchen sondern vom Laptop gespeist werden. Beispielsweise die LaCie-Laufwerke mit dem orangen Bumper in der 1TB oder 2TB Version und Thunderbolt- oder auch USB3-Anschluss. Das reicht völlig aus.
Dirk van den Berg / OutreMer Film (www.outremerfilm.com)



spiderchristian
Beiträge: 23

Re: Ideen für Film in Guatemala? Equipment?

Beitrag von spiderchristian »

Jott hat geschrieben:
spiderchristian hat geschrieben:aber unterwegs können da einige Speicherkarten zusammenkommen ;)
Wenn das ein problematischer Kostenfaktor ist, dann bleibe besser daheim.
Nein, geht mir hier nicht um die Kosten, hab ich auch gar nicht gesagt. Dennoch muss ich mir nicht gleich 20 Karten kaufen. Auch wenn kosten keine Rolle spielen sind sie nicht ganz billig und es ist vor allem wieder mehr das man iwo unterbringen muss.
PrincipeAzzurro hat geschrieben: Ich persönlich mache seit Jahren zwei Backups nacheinander auf zwei verschiedenen Platten, die keinen Extra-Strom brauchen sondern vom Laptop gespeist werden.
Die LaCie Platten machen mir einen guten Eindruck und das mit der 2-Plattenlösung finde ich eine gute Idee, alternativ auch auf dem Notebook und einer Platte. Danke für die Tipps!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von toniwan - Sa 17:23
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 17:22
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 17:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 15:52
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Sa 15:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50