Postproduktion allgemein Forum



Cineform-Videos nichtmehr smooth



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
DezorianGuy
Beiträge: 279

Cineform-Videos nichtmehr smooth

Beitrag von DezorianGuy »

Hi Leute,

ich habe hier ein merkwürdiges Problem, das bis vor kurzem gar nicht existierte.

Vor 5 Jahren: Videofootage von "Canon HV20 (NTSC)" im Cineform-Format encoded. Scheinbar interlaced und mit 1440x1080.
Die Videobitrate ist um die 90000 kbps.

Mein Ziel war stets die bestmögliche Qualität zu erreichen, also nahezu lossless. Das war mir scheinbar auch gelungen und ich war zufrieden.

Vor kurzem packte ich die Videos wieder aus und merkte, dass von dem lossless-Vorteil (flimmerfrei, smoothe Übergänge) garnichts mehr übrig geblieben ist (ausser dem lossless Ton). Man sieht sogar die Interlace-Striche, die man damals irgendwie garnicht sah).
Diese absolut bahnbrechende Wiedergabe konnte ich meiner Erinnerung nach mit dem Mediplayer Classic erreichen, oder VLC, aber nicht mit anderen Playern. Das wunderte mich zwar, machte mich aber nicht allzu stutzig, da ich ja wusste, dass die "Magie" ja mit zumindest einem player funktioniert. So eine Qualität hatte ich im Leben noch nicht erlebt und auch danach nie wieder...als ob es mit 60fps abgespielt wurde.

Nach 10 Jahren der Suche nach einem Codec, dachte ich also ihn gefunden zu haben, cineform (ich hatte damals schon einen Thread dazu hier im Forum).
Obwohl interlaced und 1440x1080 (so wie es die Canon HV20 60i aufnahm) war die Qualität von Bild und der Realismus der Bewegungen, kein Blur, kein Nachziehen, sondern wie aus dem Leben gegriffen.
Es sah aus wie als ob man den SVP-Manager angeschmissen hat und einem die Kinnlade runterklappte.
Klar, 50GB, 90000kbps und vor allem das Ergebnis an sich sprachen für sich, auch wenn interlaced, dachte ich.


Ich habe nun 2 verschiedene Variationen vor mir liegen:
HDV 1080-60i (1440x1080; 29,970 fps), Interlace: Upper Field First
HDV 1080-24p (1440x1080; 23,976 fps), progressive (durch 3:2 pulldown mit damaliger CineformSoftware)

Sämtliche Videos (pro Stunde Video ca. 40GB bei ca. 50000-90000kbps).

Heute würde ich wohl UT benutzen zum "lossless"-encoden...aber was mache ich mit den cineform-videos von damals...?
Gibt es eine logische Erklärung dafür, dass die Qualität von subjektiven 100% auf 40% absinkt? Habe ich etwas übersehen, vergessen zu installieren?

Die Frage: Was könnte ich vor Windows 8.1, also Windows Vista/7, anders gemacht haben?

Danke für jede Hilfe.[/img]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Cineform-Videos nichtmehr smooth

Beitrag von beiti »

Ich vermute, Deine Videos sind immer noch völlig in Ordnung, aber Dein Player kann sie nicht wie früher wiedergeben. (Allein schon die Tatsache, dass man die Interlace-Kämme sieht, sollte stutzig machen.) Das kann an fehlenden oder fehlerhaften Codecs im System liegen, oder direkt am Player, oder an Problemen der Zusammenarbeit zwischen Player und Grafikkarte.

Ich habe z. B. das Problem, dass Videos mit dem GrassValley-HQ-Codec im Windows MediaPlayer mit falscher Halbbildreihenfolge (d. h. ziemlich ruckelig) abgespielt werden. Warum? Ich weiß es bis heute nicht. Es stört mich auch nicht besonders, solange beim Weiterverarbeiten wieder alles in Ordnung ist. Solche Intermediate-Codecs sind ja eher als Produktionsformat gedacht und z. B. mit den meisten externen Medienplayern nicht kompatibel.

Oder ist das Cineform-Format bei Dir das Endprodukt? Also schaust Du die Videos in erster Linie direkt auf dem Computermonitor an? Dann musst Du natürlich eine Lösung finden.
Konvertiere doch mal testweise ein Stück Video in ein gängiges Format (z. B. H.264) und schau Dir das Ergebnis an. Wenn das konvertierte Video gut abgespielt wird, weißt Du schon mal, dass es ein Abspielproblem des Cineform-Formates ist.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Cineform-Videos nichtmehr smooth

Beitrag von TomStg »

DezorianGuy hat geschrieben:... bei ca. 50000-90000kbps).
Sicher? Das wären exorbitante Bitraten - ca ein Viertel (!) würde immer noch gut ausreichen.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Cineform-Videos nichtmehr smooth

Beitrag von beiti »

TomStg hat geschrieben:
DezorianGuy hat geschrieben:... bei ca. 50000-90000kbps).
Sicher? Das wären exorbitante Bitraten - ca ein Viertel (!) würde immer noch gut ausreichen.
Für Cineform ist das nicht so ungewöhnlich. Ist ja ein Intermediate-Codec, der die Weiterverarbeitung erleichtern soll und nicht als Distributionsformat gedacht ist.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Cineform-Videos nichtmehr smooth

Beitrag von DezorianGuy »

Danke erstmal für die Antworten.

Ich werde solch ein Video mal an einem anderen Rechner abspielen, melde mich dann nochmal.



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: Cineform-Videos nichtmehr smooth

Beitrag von dienstag_01 »

Die Streifen von interlaced Video bekommt man nur durch De-Interlacing weg, schon immer ;)
Seit einigen Jahren funktioniert das auch unter Beibehaltung der Bewegungsauflösung, also bspw. 60i nach 60p. Muss man sich mal mit den Verfahren beschäftigen, die die jeweiligen Player anbieten.
Sehr einfach ;)



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Cineform-Videos nichtmehr smooth

Beitrag von Goldwingfahrer »

Vor 5 Jahren: Videofootage von "Canon HV20 (NTSC)" im Cineform-Format encoded. Scheinbar interlaced und mit 1440x1080.
hier handelt es sich um einfaches HDV.
Auf den Bändern wurde es in 1440 x 1080 mit TFF [oberes Halbbild] abgespeichert in mpeg2 komprimiert.

Nun gibts 2 Möglichkeiten.
1.entweder so übernehmen also 1:1 wie es auf dem Band abgespeichert ist mit Edius [ging schon mit der alten V.5.xx]
Entweder über den OHCi am PC oder am DV Port an einer Canopus NX Karte.

2.auch mit Edius einlesen und da direkt codieren in Grass Valley HQ.

Wir wählen hier zumeist Variante "1"
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 23:54
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Fr 22:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58