
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Coloristen-Umfrage 2014: DaVinci Resolve dominiert
Wie war das? ARRI hat die größte Grading-Suite Europas wenn ich mich recht entsinne, und diese in Berlin. Spannend ;)Valentino hat geschrieben:Die Deutschland Zahlen sind schon etwas schräg, 2x Augustburg(wer mogelt sich den da rein), aber nur einer in Köln, zwei in Hamburg und nur drei in München, da ist ja mein Horoskop genauer.
Repräsentativ ist aber anders ;-)
Auch bei den hiesigen [CH] Intelligent wie Brot-Märkten ists genauso.Und was zum Teufel sind den bitte LED Referenz Monitore? Hier wird wie bei den ganzen Blödelmärkten die Hintergrundbeleuchtung mit der Paneltechnologie verwechselt.
Ich arbeite ja selbst hier, die Liste kannst quasi beliebig verlängern... :)Valentino hat geschrieben: Kenne alleine in Berlin schon eine Firma mit vier Coloristen und es ist nicht ARRI. Neben den gibt es ja auch noch CinePlus, CinePost, De-Facto Motion, Das Werk, Bavaria, StudioHamburg und noch mal vier bis zehn mal so viele kleinere Postproduktions Firmen.
Ich hätte tatsächlich FCPX höher vermutet, und Premiere weiter unten. Dass Premiere dem Avid den "Rang" abgelaufen hat finde ich schon spannend, zumindest in dieser Mixtur. FCP7 habe ich so hoch noch befürchtet; wir hatten da auch erst neulich noch elche mit im Haus. Wobei die guten Männer wohl auch aufs Premiere wollen (FCPX ist ihnen zu anders)Schöner Einblick auch bei Kameras und NLEs, zeigt hier und da interessante Unterschiede zwischen Realität und Geplapper.
Mitgemacht haben halt nur die, die Lift-Gamma-Gain lesen, da sind Deutsche eben massiv in der Minderheit.Valentino hat geschrieben:Ich glaub die ganzen großen Posthäuser wurde da erst gar nicht gefragt oder haben halt nicht mit gemacht.
"Reference monitor" ist im englischen Sprachgebrauch jeder Monitor der auschließlich das "Programm" zeigt - im Gegensatz zum UI Monitor, unabhängig von der Qualität des Panels. Bei uns würde man Vorschau Monitor sagen.Valentino hat geschrieben:
Und was zum Teufel sind den bitte LED Referenz Monitore?
Es geht bei Avid nur um ein Support Angebot und kein Zwang!merlinmage hat geschrieben:Bin mal gespannt wie die Avid Zahlen nächtes Jahr sind, gestern haben einige Produktionsfirmen von Avid Post bekommen, gefälligst 230 Takken im Jahr zu zahlen, da man sonst die Software komplett neukaufen (1100.-) müsse. Kein feiner Schachzug, da bleiben wir lieber auf der 6.5er.
hp dreamcolor ?Valentino hat geschrieben:
Und was zum Teufel sind den bitte LED Referenz Monitore?
Ist halt die Frage warum man auf 8.0 upgraden sollte wenn alles funktioniert ;)Valentino hat geschrieben:Es geht bei Avid nur um ein Support Angebot und kein Zwang!merlinmage hat geschrieben:Bin mal gespannt wie die Avid Zahlen nächtes Jahr sind, gestern haben einige Produktionsfirmen von Avid Post bekommen, gefälligst 230 Takken im Jahr zu zahlen, da man sonst die Software komplett neukaufen (1100.-) müsse. Kein feiner Schachzug, da bleiben wir lieber auf der 6.5er.
Wenn ihr bis jetzt immer noch die 6.5 habt seit ihr selber schuld, den es gab bis jetzt immer wieder Angebote von Avid auf den MC8.0 up zu graden.
Diese Upgrades für 200 bis 300 Euro wird es so in Zukunft nicht mehr geben, sondern die 200 Euro Support mit der Möglichkeit kostenlos auf die nächste Version um zu steigen.
Klar für Firmen die vorher nur alle zwei bis vier Jahre ein Upgrade gebraucht haben ist das mit dem 200 Euro Support etwas ungeschickt.
Aber auch hier wird Avid immer mal wieder mit irgendwelchen Upgrade Aktionen um die Ecke biegen. Also alles net so schlimm wie immer getan wird ;-)
Dann habe ich diese Aussage ganz klar missverstanden ;-)merlinmage hat geschrieben:Bin mal gespannt wie die Avid Zahlen nächtes Jahr sind, gestern haben einige Produktionsfirmen von Avid Post bekommen, gefälligst 230 Takken im Jahr zu zahlen, da man sonst die Software komplett neukaufen (1100.-) müsse. Kein feiner Schachzug, da bleiben wir lieber auf der 6.5er.
Ohhh, das kann doch nicht so schwer sein Valentino.Valentino hat geschrieben:Nein bitte das verlinkte Video im Newsbeitrag anschauen.
Das steht LCD Referenz und darunter LED Referenz. Dabei sind fast die Hälfte aller Referenz Monitor mit LED Hintergrundbeleuchtung.
Die ganz teuren dann sogar mit RGB LED Beleuchtung, aber das ganze ändert nichts an der Tatsache, das es alles LCD Panels sind, die verbaut sind.
Echte LED RGB Module sind hingegen etwas völlig anderes und meist bei Großerzveranstaltungen an zu treffen.
Die Bezeichnung LED TV stammt eher aus der Blödelmarkt Ecke, weil mit dem Begriff LED gerne mal unwissende Kunden angelockt werden.
Danke,auch ich habs als "Referenz Monitor" verstanden.Frank Glencairn hat geschrieben:Daß "reference monitor" im Englischen Sprachraum einfach nur "Vorschau Monitor "bedeutet und nicht "Referenz Monitor" wie bei uns, hab ich dir oben schon erklärt.