Gemischt Forum



Field order vor TV Capture ermitteln !!! Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
poorboy

Field order vor TV Capture ermitteln !!!

Beitrag von poorboy »

Hi !

Ich hab folgendes Problem.

Ich möchte mit meiner TV-Karte "cinergy 400" von TV-Programmen in echtzeit MPEG2 Interlace DVD Material erstellen.

Mir ist aber aufgefallen das die Sender oder Programminhalte mit verschiedenen Feldanordnungen senden.

Z.B. ein Video-Clip bei "VIVA" oder "MTV" beide mit "Feldanordnung A" aufgenommen.
Der "VIVA"- Clip läuft nach dem brennen im DVD-"stehallein" einwandfrei.
Der "MTV"- Clip aber erst nach Änderung der Feldanordnung mit "ReStream".

Es macht keinen Spaß, die Clips immer erst auf eine DVD-RW zu brennen, um
zu ermitteln in welchem Clip die Feldanordnung geändert werden muß !

Das einzige Programm, das mir bekannt ist, das die Feldanordnung
vor der Aufnahme ermitteln kann ist "Ulead DVD PowerTools 2". Habe ich aber nur in der Testversion (ist'n bissl teuer :( ).

Gibt es TV-Sender spezifische Felldanordnungen oder können die auch innerhalb des TV- Senders von Sendung zu Sendung ändern ?

Für Anregungen und Tipps Danke ich Euch schon mal !-)



Peter

Re: Field order vor TV Capture ermitteln !!! *PIC*

Beitrag von Peter »

Hallo, armer Junge!

Das kann der BitrateViewer: http://www.tecoltd.com/bitratev.htmhttp ... tratev.htm

Ich kann mir allerdings kaum vorstellen daß Fernsehsender mit unterschiedlichen Halbbildreihenfolgen senden. Dann müßte ja auch deren Fernsehbild ruckeln.

....obwohl - bei DEN Sendern ist´s eigentlich egal....

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



poorboy

Re: Field order vor TV Capture ermitteln !!!

Beitrag von poorboy »

Hi!

Tja, mit BitrateViewer kann ich feststellen, welche Feldanordnung mein MPEG2 File hat,
aber nicht, ob die auch richtig ist.

Ich hab die Clips wirklich mit der Einstellung "Feldanordnung A" in "Ulead MSP7- Video Capture 7" aufgenommen. VIVA läuft! MTV ruckelt! nach "ReStream" beim MTV-Clip Feldanordnung geändert und er lief ?!
Und wenn man sich mal "Ulead DVD PowerTools 2 Trial" saugt und die "Feldanordnungserkennung"(wat is'n dat fürn Wort?) testet, stellt man bei verschiedenen Sendern unterschiedliche Feldanordnungen fest!
Wie das nun kommt ? Wäre mal Interessant zu wissen!

P.S.: Bin aber schon soweit, mit einem AviSynth Script und einer AviSynth Funktion (die hab ich mal im Gleitz-Forum gefunden) fetzustellen, ob die Feldanordnung im fertigen MPEG2-File korregt ist

Vielen Dank Peter für deine schnelle Antwort !-)

mfG poorboy"



Tom

Re: Field order vor TV Capture ermitteln !!!

Beitrag von Tom »

Feldanordnung A: LOL, den Begriff habe ich ja noch nie gehört.
- Das heißt Field Order (Fachbegriffe in engl. Sprache sind gängig und Standart)
- A: lowerfield für PAL
- alles was im deutschen/europäischen (Ausnahme Frankreich: SECAM) Fernseher läuft ist PAL, somit lowerfield. So ist jeder Sender gezwungen mit der selben Halbbildreihenfolge zu arbeiten bzw. diese auszustrahlen, da es technisch gar nicht ohne gehen würde; noch nicht wirklich zumindest. Fernseher brauchen hier zu Lande die 25 Halbbilder und diese mit lowefield. VIVA und MTV senden deshlab so! Hast du allerdings Clips aus dem Internet geladen, kann es schon sein, dass die in Amerika oder sosnt wo mit NTSC und upperfield aufgenommen wurden.



Oberlehrer

Re: Field order vor TV Capture ermitteln !!!

Beitrag von Oberlehrer »

(User Above) hat geschrieben: : Feldanordnung A: LOL, den Begriff habe ich ja noch nie gehört.
: - Das heißt Field Order (Fachbegriffe in engl. Sprache sind gängig und Standart)
: - A: lowerfield für PAL
: - alles was im deutschen/europäischen (Ausnahme Frankreich: SECAM) Fernseher läuft ist
: PAL, somit lowerfield. So ist jeder Sender gezwungen mit der selben
: Halbbildreihenfolge zu arbeiten bzw. diese auszustrahlen, da es technisch gar nicht
: ohne gehen würde; noch nicht wirklich zumindest. Fernseher brauchen hier zu Lande
: die 25 Halbbilder und diese mit lowefield. VIVA und MTV senden deshlab so! Hast du
: allerdings Clips aus dem Internet geladen, kann es schon sein, dass die in Amerika
: oder sosnt wo mit NTSC und upperfield aufgenommen wurden.


Lieber poorboy
Die Halbbildreihenfolge kannst du unabhängig von der Fernsehnorm einstellen wie du willst, du musst sie nur in der gleichen Reihenfolge abspielen wie sie aufgenommen wurde. Das jeweils zweite Halbbild ist eine 50-zigstel Sekunde später aufgenommen worden als das Erste. Spielst du das zweite vor dem früher aufgenommenem ersten Halbbild ab fängt es besonders bei bewegten Bildern an zu ruckeln.
Schau dir also vor dem Verarbeiten deiner Aufnahmen die Halbbildreihenfolge im BitRate Viewer an und stell deine Authoringsoftware (z.B. Ulead Power Tools) auf die gleiche Reihenfolge ein. Lässt die Authoringsoftware das nicht zu, gibt es kleine Programme, mit denen du die Reihenfolge ändern kannst, Namen fallen wir im Augenblick nicht ein. Da wird dir aber sicher einer der vielen anderen hier im Board weiterhelfen.
Die Fernseher hierzulande brauchen auch 50 Halbbilder pro Sekunde und nicht 25. Die Neueren, die mit 25 Bildern pro Sekunde arbeiten, arbeiten mit Vollbildern.



Tom

Re: Field order vor TV Capture ermitteln !!!

Beitrag von Tom »

(User Above) hat geschrieben: : Die Fernseher hierzulande brauchen auch 50 Halbbilder pro Sekunde und nicht 25. Die
: Neueren, die mit 25 Bildern pro Sekunde arbeiten, arbeiten mit Vollbildern.


Up, da ist mir ein peinlicher Fehler unterlaufen *g* 25 Halbbilder, das wären dann ja 12,5 VOllbilder. LoL.



poorboy

Re: Field order vor TV Capture ermitteln !!!

Beitrag von poorboy »

Hallo !

-BEI- Tom

"Möchte Dich ja nicht belehren, aber "FeldanordnungA" steht in den MPEG-Einstellungen des "Video Capture"- Programms von "Ulead MediaStudio Pro 7.0" und von dem bin ich ausgegangen.

-BEI-
Ich sage also meinem "capture- Programm" setze ein "flag" in dem "MPEG2- stream" das der Abspiel- Software, oder in meinem Falle, dem DVD- Player sagt, mit welchem Halbbild er anfangen soll.

So nun habe ich die Clips, zwei bei VIVA und zwei bei MTV, mit der Einstellung "FeldanurdnungA" aufgenommen. Das sollte eigentlich ein Test sein, um festzustellen, ob "interlaced MPEG2 echtzeit Aufnahmen a la ULEAD ", besser sind als " deinterlaced a la WINDVR3 von Intervideo". Da ich mal gelesen habe, das WINDVR einfach ein Halbbild unterschlägt.

Nun sagt mir BitRate Viewer bei allen vier Clips "Field topfirst: No". Das ist ja soweit richtig, hab ich vor der Aufnahme ja auch so angegeben.
Nun gebe Ich die vier Filmchen in "TMPGEnc DVD Author" der erstellt mir dann die DVD, ändert aber meines Wissens nach nicht das Flag für die Halbildfolge im "MPEG2- stream".
Beim gucken am Fernseher sehe ich dann das die VIVA- Clips normal laufen und die MTV- Clips ruckeln. Dann hab ich die beiden MTV- Clips mit TMPGEnc de-multipext und in ReStream die "*.m2v"- Dateien eingeladen und bei "top field first" ein Häkchen gemacht, agbespeichert und in TMPGEnc multipext. Nach dem brennen mit "TMPGEnc DVD Author" liefen dann alle vier Clips einwandfrei. hm? laut meinem P.S. im obigen posting bin ich jetzt aber auch schon ein gutes Stück weiter.

Vielen Dank an alle und ein erholsames Wochenende !




@

Re: Field order vor TV Capture ermitteln !!!

Beitrag von @ »

De-interlaced ist besonders bei Bewegungen leicht verschwommen. Beim De-interlacing wird das zweite Halbbild zeitlich zurückgerechnet, trifft aber nicht immer die gleiche Position in der Zeit, wie das erste Halbbild. Deshalb die leichte Unschärfe.
Herrschende Meinung ist, soweit möglich interlace'tes Material zu verwenden und nicht zu de-interlacen.
Viele Sender senden zeitweilig mit geringerer Auflösung, einfach um Bandbreite und damit Geld zu sparen oder, weil das Basismaterial nicht besser ist. Das dann noch de-interlacen bedeutet Qualität geringer als uralt-VHS. Da tun dir dann die Augen weh.



Tom

Re: Field order vor TV Capture ermitteln !!!

Beitrag von Tom »

-BEI- poorboy: glaube dir ja. ist super übersetzt worden... dir gebe ich dazu ja keine schuld!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 6:46
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58