Einsteigerfragen Forum



Nachtfahrt durch Stadt filmen - wie am besten?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Cineman
Beiträge: 28

Nachtfahrt durch Stadt filmen - wie am besten?

Beitrag von Cineman »

Hallo zusammen,

was Video angeht, bin ich eher Anfänger. Möchte jetzt aber folgendes Umsetzen: Ein Video von einer Nachfahrt durch eine Stadt.

Die Kamera soll hinter der Windschutzscheibe sitzen und die komplette Fahrt filmen. Stoppen an der Ampel, Straßenlaternen, die über das Auto hinwegziehen, etc.

Zusätzliche Herausforderung: Auf dem Armaturenbrett soll eine Stofffigur sitzen, die durch die Windschutzscheibe nach draußen guckt.

Jetzt ist die Frage: Wie filme ich das besten?

Welche Kamera ist aufgrund der Lichtverhältnisse am besten geeignet? Camcorder? DSLR? iPhone?

Wie befestige ich die Kamera am besten im Auto?

Und: Muss ich die Stofffigur ausleuchten? Wenn ja: Wie, ohne die entgegenkommenden Autos zu blenden?

Bin für jeden Tipp dankbar!



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Nachtfahrt durch Stadt filmen - wie am besten?

Beitrag von Chrigu »

iphone--- ist das dein ernst?

gopro 4 wird wohl die einfachste variante sein...
die packst du auf den beifahrerseite vor dem wackeldackel mit einer stange an die kopfstütze..

dir ist aber auch bewusst, dass du sämtliche kfz-schilder wegmachen solltest, falls du das material für alle zugänglich machst.



Jensli

Re: Nachtfahrt durch Stadt filmen - wie am besten?

Beitrag von Jensli »

Cineman hat geschrieben: was Video angeht, bin ich eher Anfänger. Möchte jetzt aber folgendes Umsetzen: Ein Video von einer Nachfahrt durch eine Stadt.
Da hast du dir ja gleich einen schwierigen Einstieg ausgesucht. So etwa: ich bin, was das Fliegen angeht, eher Anfänger (bin schon mal nach Mallorca mit AirBerlin geflogen) und möchte jetzt eine A380 nachts auf einem Flugzeugträger landen - Glückwunsch!

Was steht dir denn an Kamera und Ausrüstung überhaupt zur Verfügung?
Fast unschlagbar momentan für diesen Job wäre die Sony A7s, aber die Kamera ist es ja nicht alleine.
Ansonsten kann ich dir nur einen Tipp geben: ausprobieren, Tutorials schauen, selbst nachdenken, aktiv werden, vor allem aber: so lange ausprobieren, bis die Szene deiner Vorstellung am nächsten kommt.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Nachtfahrt durch Stadt filmen - wie am besten?

Beitrag von Blackeagle123 »

Naja,
so kompliziert ist es nun auch wieder nicht. Es hängt eben vom Look ab den Du haben willst. Es wird auch wackeln, wenn Du die Kamera im Auto befestigst. Ich würde sie mit einem Saugnapf innen oder sogar außen an der Motorhaube befestigen: http://www.amazon.de/Walimex-Pro-Saugna ... r+saugnapf

Am besten suchst Du Dir eine lichtstarke Kamera, die bei ISO 2500 noch nicht anfängt zu rauschen. Also statt einer DSLR lieber eine C100. Notfalls geht es aber auch mit einer DSLR, das Bild rauscht eben mehr. Und ein Objektiv was möglichst eine 1,8 bis 2,8er Blende hat. Alles darunter ist nicht lichtstark genug.

Beachte: Wenn Du die Blende offen hast, hast Du eine geringe Schärfentiefe, also überlege Dir den Bereich, der Scharf sein soll, vorher, oder veränder während der Fahrt auch die Schärfe.

Dann fährst du einfach los. Und ich behaupte mal, dass die Stadt so hell beleuchtet ist, dass Du gar nicht so arg hoch belichten musst, dann könntest Du die Blende etwas schließen und hättest weniger Schärfentiefe.

Du kannst sowas natürlich auch mit der GoPro realisieren, die macht aber bei Dunkelheit nicht so schöne Bilder. Damit die Fahrt nicht ruckelt, könntest Du da aber auch nach einem günstigen GoPro-Gimbal Ausschau halten.

Viel Erfolg und viele Grüße,
Constantin



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Nachtfahrt durch Stadt filmen - wie am besten?

Beitrag von Alf_300 »

Es muß ja nicht unbedingt ene Nachtfahrt sein, vielleicht geht spät Abend (dann wenn die Strassebeleuchtung eingechaltet wird) auuch



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Nachtfahrt durch Stadt filmen - wie am besten?

Beitrag von Bruno Peter »

Ich filme ab und an ebenfalls aus dem Auto heraus,
Ich verwende eine DSLR die auf einem Bohnensack im Wohnmobil vor der Frontscheibe gut liegt. Ich habe meist eine WW-Brennweite von ca. KB-18-28mm drauf. Belichtung komplett manuell eingestellt mit Werten aus Probefahrten. Als Vordergrund verwende ich machmal einen kleinen Stoffbären und manchmal eine Blume in ganz niedriger Vase. Als Unterlage habe ich dort eine rutschsichere Matte wie es sie im Campingzubehör dafür gibt.

Den Vordergrund kann man für Nachtaufnahmen natürlich auch ausleuchten, es gibt ja diverse LED-Taschenlampenstrahler dafür in jedem Baumarkt, allerdings müßte man sich was mit einer Filterung davor ausdenken wegen der Farbtemperatur. Mit ein paar Testversuchen müßte man aber alles gut abstimmen können.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Nachtfahrt durch Stadt filmen - wie am besten?

Beitrag von Jack43 »

dann könntest Du die Blende etwas schließen und hättest weniger Schärfentiefe.



umgkehrt wäre wohl besser, schliessen =mehr und öffnen logischerweise weniger;-)


Gruß, Paul



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Nachtfahrt durch Stadt filmen - wie am besten?

Beitrag von nachtaktiv »

man braucht keine a7s .... die leute vergessen immer wieder, das die strassen in D mit sehr starken lampen ausgeleuchtet werden. nicht umsonst stört der lichtsmog über städten meist ganz gewaltig bei der sternenfotografie.

dicke straßenlaternen, werbebeleuchtung von plakaten und bushaltestellen, sowie schaufenstern plus andere scheinwerfer machen die stadt meist zu einer lichtkirmes. oder anders gesagt : ihr habt euer kostenloses lichtset...

ich habe schon vor jahren mit meiner alten nex5 und dem 18-55mm kit ausreichende ergebnisse erzielt.

also wenns nicht grad draussen auf dem lande ist, reicht eine handelsübliche apsc knipse mit kitscherbe eigentlich aus. du scheinst anfänger zu sein, und daher sehe ich eine c100 oder ne a7s eher als overkill an.

und nein, du musst die stoffigur nicht ausleuchten. im gegenteil. das lichtspiel der vorbeiziehenden laternen sieht realistischer aus.

meine empfehlung wäre eine nex5n und folgende. kriegst du günstig. n 16mm 2.8 da dran und fertig. kannst du prima mit nem saugnapfstativ an die scheibe pappen. bissl luft aus den reifen lassen, damit du etwas weicher über fahrbahnunebenheiten fährst. kostenpunkt vielleicht so um die 300€ für alles (meine alte nex5n ohne linse ist neulich für 130 € weg gegangen...)

diese videos u.a. haben mich damals hinreichend überzeugt :





wackler kannst du ja auch noch hinterher in der post n bissl glätten.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33