Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
the_arsonist
Beiträge: 60

Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von the_arsonist »

Guten Tag,

meine Frage wäre folgende:

Wir möchten in naher Zukunft einen Film den wir produziert haben via (Vimeo)On-Demand anbieten. Jetzt stellt sich uns die Frage, wie wir das Ganze abrechnen? Steuernummern / Freiberufler wäre gegeben. Ist das aber die richtige Form um Einnahmen aus diesen Quellen abzurechnen? Soweit ich weiß überweist Vimeo das Geld via PayPal. Schreiben wir eine Rechnung?

Hat da jemand Erfahrungen?


Beste Grüße

J



masterseb
Beiträge: 845

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von masterseb »

die paar euros, die da rein kommen ;)

fällt das nicht unter "privat verkäufe"? versteuern musst du ein freiberifliches einkommen ja erst, wenn du über 17.500€ im jahr verdienst.

bis dahin: party!



2bas
Beiträge: 23

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von 2bas »

So ein quatsch!

Die 17500 EUR haben nur was mit der Umsatzsteuer zu tun. Natürlich musst du Einahmen aus Verkäufen angeben und wenn du über den Steuerfreibetrag von ca 8000 EUR kommst auch versteuern. Wenn es nur 3,50 EUR sind, würde ich das auch nicht so eng sehen, wenn es aber in einem gewerbsmäßigen Umfang passiert verlässt du die Grauzone.

Hast du keinen Steuerberater? Der sollte Dich gut beraten können.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von masterseb »

sorry, grenzen verwechselt. stimmt. 8000€ sinds jährlich.
aber man muss paypal ja nicht aufs konto überweisen lassen sondern könnte ja einfach einkäufe drum tätigen ;)



the_arsonist
Beiträge: 60

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von the_arsonist »

also es wird hier direkt mit Begriffen wie "Freibeträgen" und der Gleichen rumgeschleudert.

DARF ich denn als Freiberufler (und das ist ja dann ggf. im Bereich Regie, Schnitt, Motion Design o.Ä.) überhaupt Dinge VERTREIBEN? Oder bedarf es da eines Gewerbes etc. pp.?


p.s.: ich will keine Tipps wie ich Geld auf meinem PayPal Konto verstecke.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von masterseb »

vielleicht hilft das weiter: http://www.erfolg-als-freiberufler.de/
ich weiß nicht, in wie weit VOD (und speziell vimeo) unter vertreiben fällt. da müsste man die deutsche gesetzeslage kennen. ergo, einen steuerberater fragen - oder das finanzamt, wenn du dich traust ,)

generell ist das ja so, dass in manchem ländern keine steuer fällig wird. oft gibt es da keine verträge. z.b. wenn du in der schweiz als deutscher was machst. da musst du keine steuer verrechnen.

vimeo rechnet über die USA ab und ob das dann in deutschland als vertreiben gilt, ist fraglich.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von g3m1n1 »

Die bessere Frage ist, welche Plattformen dazu nutzen willst. Ich habe einmal versucht auf Itunes zu kommen, die haben allerdings die strengste Qualitätskontrolle der Welt und um erst mal da hin zu kommen, benötigst du einen Aggregator... oder wie das heisst. Also schon einen Vertrieb oder eine Produktionsfirma, denen Apple vertraut, die sich für Dich verbürgen und dein Projekt mit aufnehmen (auch nicht umsonst). Oder meinst du sowas wie Amazon? In den Staaten kann man da sein Produkt anbieten und wenn jemand deinen Film kauft, brennen/pressen die den und verschicken ihn.



the_arsonist
Beiträge: 60

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von the_arsonist »

g3m1n1 hat geschrieben:Die bessere Frage ist, welche Plattformen dazu nutzen willst. Ich habe einmal versucht auf Itunes zu kommen, die haben allerdings die strengste Qualitätskontrolle der Welt und um erst mal da hin zu kommen, benötigst du einen Aggregator... oder wie das heisst. Also schon einen Vertrieb oder eine Produktionsfirma, denen Apple vertraut, die sich für Dich verbürgen und dein Projekt mit aufnehmen (auch nicht umsonst). Oder meinst du sowas wie Amazon? In den Staaten kann man da sein Produkt anbieten und wenn jemand deinen Film kauft, brennen/pressen die den und verschicken ihn.
wie oben genannt: Vimeo.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jan - Mo 20:58
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mo 20:09
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06