Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
the_arsonist
Beiträge: 60

Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von the_arsonist »

Guten Tag,

meine Frage wäre folgende:

Wir möchten in naher Zukunft einen Film den wir produziert haben via (Vimeo)On-Demand anbieten. Jetzt stellt sich uns die Frage, wie wir das Ganze abrechnen? Steuernummern / Freiberufler wäre gegeben. Ist das aber die richtige Form um Einnahmen aus diesen Quellen abzurechnen? Soweit ich weiß überweist Vimeo das Geld via PayPal. Schreiben wir eine Rechnung?

Hat da jemand Erfahrungen?


Beste Grüße

J



masterseb
Beiträge: 845

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von masterseb »

die paar euros, die da rein kommen ;)

fällt das nicht unter "privat verkäufe"? versteuern musst du ein freiberifliches einkommen ja erst, wenn du über 17.500€ im jahr verdienst.

bis dahin: party!



2bas
Beiträge: 23

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von 2bas »

So ein quatsch!

Die 17500 EUR haben nur was mit der Umsatzsteuer zu tun. Natürlich musst du Einahmen aus Verkäufen angeben und wenn du über den Steuerfreibetrag von ca 8000 EUR kommst auch versteuern. Wenn es nur 3,50 EUR sind, würde ich das auch nicht so eng sehen, wenn es aber in einem gewerbsmäßigen Umfang passiert verlässt du die Grauzone.

Hast du keinen Steuerberater? Der sollte Dich gut beraten können.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von masterseb »

sorry, grenzen verwechselt. stimmt. 8000€ sinds jährlich.
aber man muss paypal ja nicht aufs konto überweisen lassen sondern könnte ja einfach einkäufe drum tätigen ;)



the_arsonist
Beiträge: 60

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von the_arsonist »

also es wird hier direkt mit Begriffen wie "Freibeträgen" und der Gleichen rumgeschleudert.

DARF ich denn als Freiberufler (und das ist ja dann ggf. im Bereich Regie, Schnitt, Motion Design o.Ä.) überhaupt Dinge VERTREIBEN? Oder bedarf es da eines Gewerbes etc. pp.?


p.s.: ich will keine Tipps wie ich Geld auf meinem PayPal Konto verstecke.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von masterseb »

vielleicht hilft das weiter: http://www.erfolg-als-freiberufler.de/
ich weiß nicht, in wie weit VOD (und speziell vimeo) unter vertreiben fällt. da müsste man die deutsche gesetzeslage kennen. ergo, einen steuerberater fragen - oder das finanzamt, wenn du dich traust ,)

generell ist das ja so, dass in manchem ländern keine steuer fällig wird. oft gibt es da keine verträge. z.b. wenn du in der schweiz als deutscher was machst. da musst du keine steuer verrechnen.

vimeo rechnet über die USA ab und ob das dann in deutschland als vertreiben gilt, ist fraglich.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von g3m1n1 »

Die bessere Frage ist, welche Plattformen dazu nutzen willst. Ich habe einmal versucht auf Itunes zu kommen, die haben allerdings die strengste Qualitätskontrolle der Welt und um erst mal da hin zu kommen, benötigst du einen Aggregator... oder wie das heisst. Also schon einen Vertrieb oder eine Produktionsfirma, denen Apple vertraut, die sich für Dich verbürgen und dein Projekt mit aufnehmen (auch nicht umsonst). Oder meinst du sowas wie Amazon? In den Staaten kann man da sein Produkt anbieten und wenn jemand deinen Film kauft, brennen/pressen die den und verschicken ihn.



the_arsonist
Beiträge: 60

Re: Film via On-Demand vertreiben - Finanzamt?

Beitrag von the_arsonist »

g3m1n1 hat geschrieben:Die bessere Frage ist, welche Plattformen dazu nutzen willst. Ich habe einmal versucht auf Itunes zu kommen, die haben allerdings die strengste Qualitätskontrolle der Welt und um erst mal da hin zu kommen, benötigst du einen Aggregator... oder wie das heisst. Also schon einen Vertrieb oder eine Produktionsfirma, denen Apple vertraut, die sich für Dich verbürgen und dein Projekt mit aufnehmen (auch nicht umsonst). Oder meinst du sowas wie Amazon? In den Staaten kann man da sein Produkt anbieten und wenn jemand deinen Film kauft, brennen/pressen die den und verschicken ihn.
wie oben genannt: Vimeo.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27