jwd96
Beiträge: 970

BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von jwd96 »

Hey slashcammer,

ich wollte heute das erste Mal ProRes BMPCC Material (Log Farbraum) in AE importieren. Projektfarbraum auf HDTV (Rec.709) 32 bit eingestellt. Wenn ich jedoch auf "footage interpretieren" klicke dann kann ich dort kein Farbprofil für das BMPCC Material wählen. Es steht da "embedded HDTV (Rec.709) Y'CbCr profile" und alle Optionen sind ausgegraut...
Hat jemand ne Idee wie ich da drumrum komme? Hab keine Lust auf OpenColorIO

edit: Ok, das Problem scheint zu sein dass Die ProRes 422 (HQ) files YUV und nicht RGB sind und AE nur RGB MAterial ein Profil zuweisen kann. Das ist irgendwie doof



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von dienstag_01 »

edit: Ok, das Problem scheint zu sein dass Die ProRes 422 (HQ) files YUV und nicht RGB sind und AE nur RGB MAterial ein Profil zuweisen kann. Das ist irgendwie doof
Das ist nicht irgendwie doof, sondern es stimmt einfach nicht ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von Frank Glencairn »

Nimm Resolve - AE ist dafür nicht das richtige Tool.



jwd96
Beiträge: 970

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von jwd96 »

Na ja, ich möchte ja aber VFX in After Effects machen. Dann in Log exportieren und in Resolve graden...

Wieso stimmt das nicht? Ist es nicht YUV, bzw. warum würde das AE dann denken?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von Frank Glencairn »

jwd96 hat geschrieben:Na ja, ich möchte ja aber VFX in After Effects machen. Dann in Log exportieren und in Resolve graden...
Seltsamer Workflow - ich würde erst graden und dann VFX, sonst hast du über die VFX Elemente ja keine Kontrolle mehr.



jwd96
Beiträge: 970

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von jwd96 »

Hm ok für mich war es so herum immer logisch :D Ich versuche ja ein möglichst kohärentes Bild beim Compositing zu erzeugen, und wenn ich doch mehr individuelle Kontrolle brauche kann ich ja eine Matte aus AE exportieren...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von Frank Glencairn »

Jeder wie er mag.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von kundesbanzler »

Es kommt zwar beides vor, aber grundsätzlich ist der bessere Workflow VFX auf ungegradetem Material zu machen. Zum einen, weil beim Grading immer Informationen verloren gehen, zum anderen weil es oftmals gar nicht abgeschlossen ist, wenn mit den VFXen angefangen wird.

Um zu beurteilen, wie das Bild mit fertigem Grading aussieht lässt man sich am besten eine LUT geben (bzw. macht selbst eine), die man sich separat zuschalten kann. Allerdings nur zur Ansicht, exportiert wird in Originalfarben.

Davon unabhängig hat Frank recht, dass der saubere Weg ist, die Shots erst in zb. Resolve zu conformen und in die VFX als exr resp. dpx sowohl rein- als auch wieder rauszugehen.



jwd96
Beiträge: 970

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von jwd96 »

Ok, dann werde ich wohl den EXR Workflow nutzen... wobei ich ganz ehrlich sagen muss dass ich bei solchen Sachen wie Linear Light und ACES nicht mehr wirklich duchsehe...
Werd wohl sowieso auf Nuke umsteigen, ist ja jetzt bald kostenlos für nichtkommerzielle Nutzung (ich mach das nur als Hobby)



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von dienstag_01 »

jwd96 hat geschrieben:Wieso stimmt das nicht? Ist es nicht YUV, bzw. warum würde das AE dann denken?
AE kann natürlich auch YUV einen Farbraum zuweisen.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von kundesbanzler »

jwd96 hat geschrieben:Ok, dann werde ich wohl den EXR Workflow nutzen... wobei ich ganz ehrlich sagen muss dass ich bei solchen Sachen wie Linear Light und ACES nicht mehr wirklich duchsehe...
Nun ja, der Grundgedanke von linear light ist, dass du dich um Farbräume überhaupt nicht zu kümmern brauchst. Alle Farbwerte spiegeln dabei die tatsächliche Lichtmenge der Szene wider und deswegen geschehen auch alle Bildoperationen physikalisch korrekt - was genau das ist, was man bei VFX will. Du gehst als linear exr in deinen Workflow rein und genauso wieder raus.

Ganz so einfach ist es in der Realität dann doch nicht, weil dir oftmals die Software einen Strich durch die Rechnung macht, zb. kann Resolve nicht anständig lineare exrs exportieren und unterstützt die notwendigen Kompressionstypen nicht. Außerdem brauchen durch die Kompression exrs deutlich mehr Rechenpower.

Aber wie auch immer, der Ablauf ist stets:
- du linearisierst das Footage
- du arbeitest die ganze Zeit linear, guckst aber stets mit einer digitalen "sRGB-Brille" (die genau genommen nur die sRGB-Transformation deines Monitors ausgleicht) darauf
- du delinearisierst das bearbeitete Material mit der invertierten Operation des ersten Schritts und hast somit wieder Farbkonsistenz mit dem Ausgangsmaterial



jwd96
Beiträge: 970

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von jwd96 »

Danke für die Erklärung! Da werde ich mich mal näher mit beschäftigen. Wenn man nun aber bei Resolve bleiben will, was gäbe es da sonst für sinnvolle Möglichkeiten?



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von kundesbanzler »

jwd96 hat geschrieben:Danke für die Erklärung! Da werde ich mich mal näher mit beschäftigen. Wenn man nun aber bei Resolve bleiben will, was gäbe es da sonst für sinnvolle Möglichkeiten?
In deinem Fall ist vielmehr AFX das Problem, als Resolve.

Zu Resolve in Kombination mit Nuke könnte ich dir einiges sagen, aber ob und wenn ja wie man in AFX inzwischen anständig linear arbeiten kann, weiß ich nicht.



jwd96
Beiträge: 970

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von jwd96 »

Zu Resolve in Kombination mit Nuke könnte ich dir einiges sagen
Wenn du dir die Zeit dafür nehmen möchtest, gerne.
Wie gesagt, ich werde sowieso umsteigen. (Nuke PLE ist schon installiert :D)



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von kundesbanzler »

Zunächst mal, sobald die nichtkommerzielle Version raus ist, gilt die auch für Nuke Studio. Ab da würde ich alles was geht damit conformen. Nichtsdestotrotz kann es immer mal sinnvoll oder notwendig sein, auf Resolve auszuweichen.

Die wesentlichen Fallstricke bei Resolve + Nuke sind:
- Resolve kann keine linearen exrs ausgeben, wenn man sie per LUT linearisiert, werden sie geclampt
- Resolve unterstützt keine zips (1 Scanline) Kompression, mit denen Nuke die beste Performance liefert
- Nuke hat einen Bug, dass es exrs clampt, wenn der Reader auf rec709 oder sRGB steht

Was die Kompression angeht, hast du die wahl zwischen Unkomprimiert, was am wenigsten CPU, dafür aber Datendurchsatz und -platz kostet oder eine der angebotenen Methoden. Tendenziell ausprobieren. PIZ ist am kleinsten, RLE braucht weniger CPU.

Ungeclampte Bildinformationen bekommst du von Resolve zu Nuke, indem du ohne LUT als exr exportierst, den Read-Node in Nuke auf linear lässt und anschließend einen Colorspace-Node dahinter hängst, der von Rec709 nach linear wandelt. Nun hast du auch Farbinformationen über 1, was auf anderem weg nicht der Fall ist. Mit etwas Muße lässt sich das auch automatisieren, dass alle exrs die von Resolve kommen automatisch nach linear und zips umgewandelt werden, aber das ist in deinem Fall eher übertrieben. Du kannst jetzt aus Nuke entweder dpx oder exrs importieren, in Resolve eine LUT des jeweiligen Colorspace draufhauen und alles sieht wieder so aus wie vorher.

Wobei das erstmal nur eine Anleitung ist, das muss nicht immer sinnvoll sein. Bei LogC-Footage macht es oftmals mehr Sinn, einfach dpxen zu exportieren und dann die Nuke eigene LogC-Lut beim Read- als auch Write-Node einzustellen.



jwd96
Beiträge: 970

Re: BMPCC Log Farbmanagement Problem

Beitrag von jwd96 »

Cool danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20