Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Canon 50mm f/1.2L USM vs Nikkor 50mm f/1.4



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10289

Canon 50mm f/1.2L USM vs Nikkor 50mm f/1.4

Beitrag von ruessel »



ich sage (als Nikon Fan) nur 2:20.... armselig ;-)
Gruss vom Ruessel



dnalor
Beiträge: 467

Re: Canon 50mm f/1.2L USM vs Nikkor 50mm f/1.4

Beitrag von dnalor »

Ich verstehe nicht was du meinst. Meinst du die sichtbaren Blendenlamellen in den Lichtern bei Canon?



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Canon 50mm f/1.2L USM vs Nikkor 50mm f/1.4

Beitrag von ruessel »

Genau.
Gruss vom Ruessel



dnalor
Beiträge: 467

Re: Canon 50mm f/1.2L USM vs Nikkor 50mm f/1.4

Beitrag von dnalor »

Dann solltest du aber beachten, dass das Canon auf 1.4 abgeblendet ist und das Nikon mit 1.4 offen. Die Blende schließt ja erst, wenn abgeblendet wird und ab dann werden die Lamellen sichtbar. Deshalb sieht man beim Nikon keine Blendenlamellen. Bei Blende 1.2 würde man beim Canon auch keine Lamellen sehen.



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Canon 50mm f/1.2L USM vs Nikkor 50mm f/1.4

Beitrag von ruessel »

Bei Blende 1.2 würde man beim Canon auch keine Lamellen sehen.
guter Einwand!

https://www.flickr.com/photos/digitalre ... otostream/

allerdings kommt mir das "Bokeh" trotzdem etwas holperig vor. Man müsste das Nikon im Vergleich sehen.

Falls jemand sich für das Nikon interessiert (gibt es ab 70 euro in der Bucht).

März 1962 auffällig ist die bernsteinfarbige Objektivbeschichtung. Produktionsstart mit Serial 314 101.

Ab Serial 400 XXX Gravur in Meter + Feed

Ab Serial 532 011 Bajonettänderung, Umbau auf AI nun möglich.

Ab Serial 1 000 111 Beschriftung von "Nippon Kogaku" auf "Nikon"

Ab Serial 1 280 001 Neuberechnung der Optik, nun 7 Linsen, rötliche "C" Vergütung.

Ab Serial 2 797 021 vollkommene Neuberechnung und Materialien, Neuer Nahbereich 45cm statt 60cm.

Ab Serial 3 750 401 (April 1976) neue Glassorten, dünner - dadurch Optik leichter.

Ab Serial 3 940 001 (März 1977) geänderte Mechanik.

Ab Serial 5 100 001 (Sept. 1981) AIS, Kerbe auf Bajonettanschluss Seite.

Ab Serial unbekannt, (Nov. 1984) in der Detailauflösung verbesserte Optik, erkennbar am kurzen Fokusweg.

Ab Serial unbekannt, (1986) neue Materialien, völlige Neukonstruktion (Autofocus). Wiegt nur noch 255 Gramm. Focusring nur noch sehr schmal.

Ab Serial unbekannt, Focusring nach Beschwerden wieder breit.

Ab Serial unbekannt, Neukonstruktion "D" Ausführung. Nochmals 30 Gramm leichter.

Es gibt noch seltene Spezialausführung: Oszilloskop-Nikkor 1.4/50, dieses hat die Blende 1.4 bei kürzeren Abstand (F1.2 auf unendlichstellung). Abbildungsleistung auf kurzer Distanz optimiert.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 8:20
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Xergon - Mo 7:04
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Darth Schneider - Mo 6:32
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 23:15
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - So 21:35
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:08
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - So 17:25
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59