News-Kommentare Forum



Speed Booster Klon RJ Lens Turbo im Test



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Speed Booster Klon RJ Lens Turbo im Test

Beitrag von slashCAM »

Ein interessanter Test des RJ Lens Turbos, einem billigen Klon des beliebten Speed Boosters von Metabones, der über eine im Adapter integrierte Optik den Bildkreis des aufgeschraubten Objektives verkleinert, was sich in einer Verkürzung der effektiven Brennweite und in einer Verbesserung der Lichtstärke äußert
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Speed Booster Klon RJ Lens Turbo im Test



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Speed Booster Klon RJ Lens Turbo im Test

Beitrag von thsbln »

Mal davon abgesehen, dass pixel-peeping auf youtube Videos etwas weniger aussagekärftig ist, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass der Klon ein passiver Adaüpter ist und der Metabones eben einen funktionierenden aktiven EF-Anschluß darstellt. Aber wenn man nur manuelle Linsen hat, sicherlich eine Überlegung wert. Interessant wäre ja auch noch zu erwähnen, ob beide die Brennweite gleich verkürzen.
損したくないあなたはここで買おう



srone
Beiträge: 10474

Re: Speed Booster Klon RJ Lens Turbo im Test

Beitrag von srone »

@thsbln hier gehts um canon fd`s - das titelbild des videos ist irreführend.

der test ist wenig aussagekräftig, da das tamron 28 2,5 optisch nicht gerade zu den perlen des fd-sortiments gehört, ein canon 50 1,4, wäre hier eine ganz andere hausnummer gewesen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Atsche
Beiträge: 71

Re: Speed Booster Klon RJ Lens Turbo im Test

Beitrag von Atsche »

gibts den auch auf mft? so könnt ich mein voiktländer endlich gscheid nützen ;)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Speed Booster Klon RJ Lens Turbo im Test

Beitrag von Skeptiker »

Atsche hat geschrieben:gibts den auch auf mft? so könnt ich mein voiktländer endlich gscheid nützen ;)
Ich habe dazu nur den Lens Turbo (ohne II) gefunden, der offenbar unter dem Label Mitakon verkauft wird.

Zum verlinkten Video aus dem slashCAM-Eingangsbeitrag (1:1-Vergleich von Zhongyi Lens Turbo II und Metabones Speed Booster):

Einen grossen Unterschied kann ich da tatsächlich nicht erkennen.
srone hat geschrieben:der test ist wenig aussagekräftig, da das tamron 28 2,5 optisch nicht gerade zu den perlen des fd-sortiments gehört, ein canon 50 1,4, wäre hier eine ganz andere hausnummer gewesen.
Hier gibt's ein paar Aufnahmen mit dem Canon FD 50/1.4 und Lens Turbo II an einer Sony NEX 6. Leider nicht sehr aufschlussreich.
Vor allem fehlt der Vergleich zu Metabones.

Fazit:
Langsam verliere ich bei all den Clones den Überblick.
Sollte der manuelle Lens Turbo II tatsächlich eine vergleichbare Qualität wie der Speed Booster bringen, wäre er für manuelle Objektive eine preiswerte Alternative.
Allerdings scheint der MFT-Anschluss noch zu fehlen.

So sehr ich mich als Käufer darüber freue, so sehr bedaure ich das für Metabones (bzw. Caldwell Photographic und WB Design - beides vermutl. 1-Mann-Unternehmen), die die ursprüngliche Idee hatten und die ganze Entwicklungsarbeit / Optik-Berechnung (und dann auch das Elektronik-Design) geleistet haben, in Fernost fertigen liessen und dort nun offenbar 1:1 kopiert werden.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 08 Dez, 2014 00:02, insgesamt 4-mal geändert.



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Speed Booster Klon RJ Lens Turbo im Test

Beitrag von thsbln »

srone hat geschrieben:@thsbln hier gehts um canon fd`s - das titelbild des videos ist irreführend.

lg

srone
Oh, danke, nicht bemerkt!
損したくないあなたはここで買おう



srone
Beiträge: 10474

Re: Speed Booster Klon RJ Lens Turbo im Test

Beitrag von srone »

Skeptiker hat geschrieben:Hier gibt's ein paar Aufnahmen mit dem Canon FD 50/1.4 und Lens Turbo II an einer Sony NEX 6. Leider nicht sehr aufschlussreich.
Vor allem fehlt der Vergleich zu Metabones.
wide open ist nicht alles (in dem fall 1,0), eine gesunde 2,0 wäre interessanter.

lg

srone
ten thousand posts later...



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Speed Booster Klon RJ Lens Turbo im Test

Beitrag von nachtaktiv »

der lens turbo war so ziemlich der erste klon. ich habe direkt seit erscheinen die 1er version an der nex5n benutzt, und war sehr zufrieden. heute dank der A7 nicht mehr notwendig.

die IIer version soll noch mal zugelegt haben, vor allem bei der bild quali. ich würde, so ich denn noch APS-C user wäre, bedenkenlos zugreifen. für freunde der manuellen linsen ein schnapper im vergleich zu metabones apotheke.

/edit : ich finde übrigens, das der videovergleich auf youtube nicht schlecht ist. denn da landen ja die meisten videos auch.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Rick SSon
Beiträge: 1514

Re: Speed Booster Klon RJ Lens Turbo im Test

Beitrag von Rick SSon »

Ich würde mir niemals für die gewerbliche Nutzung einen Klon kaufen, denn genau "billiger geht immer" und "geiz ist geil" führen am Ende dazu, dass Leistung entwertet wird.

Die Hauptkosten liegen eigentlich immer in der Entwicklung und niemand von uns wollte, dass sein Produkt, in das er Herzblut reingesteckt hat vom nächstbesten Chinesen zerlegt, kopiert und für Kleines verschachert wird.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Speed Booster Klon RJ Lens Turbo im Test

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben:Ich würde mir niemals für die gewerbliche Nutzung einen Klon kaufen, denn genau "billiger geht immer" und "geiz ist geil" führen am Ende dazu, dass Leistung entwertet wird.

Die Hauptkosten liegen eigentlich immer in der Entwicklung und niemand von uns wollte, dass sein Produkt, in das er Herzblut reingesteckt hat vom nächstbesten Chinesen zerlegt, kopiert und für Kleines verschachert wird.
"teuer gleich gut" ist aber eben auch eher Wunschdenken.

Man sollte sich die einzelnen Produkte genau ansehen, bevor man ein Urteil fällt.

Und:
Mit diesen Urteilen ist es oft gar nicht so einfach:
Da kann z.B. ein Objektiv bis f5,6 schlechter abschneiden, als die Konkurrenz, aber eben bei f11 besser und von allem nutzbar sein. Je nach Anforderung sieht es eben oft ganz unterschiedlich aus.


Berauschend sehen in diesem Vergleich bei beiden Testkandidaten die Ecken aber nicht aus - vielleicht liegt dies ja am Objektiv



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Speed Booster Klon RJ Lens Turbo im Test

Beitrag von cantsin »

Es gibt einen "Lens Turbo" von Mitakon/Zhong Yi und einen "Lens Turbo" von RJ/Jinfinance; die beiden haben aber nur den Namen gemeinsam und sind ansonsten verschiedene Konstruktionen.

Alle beiden Lens Turbos sowie der Metabones Speed Booster sind "Focal Reducer", und die sind keine neue oder patentierte Technik, sondern schon seit Ewigkeiten auf dem Markt - nur nicht für Fotokameras. Die Möglichkeit, focal reducers für Fotokameras zu bauen, ergab sich sowieso erst mit spiegellosen Kameras, ihrem kürzeren Auflagemass und kleineren Sensoren.

AFAIK haben die Lens Turbos ein andere, einfachere Linsenkonstruktion als der Metabones, und setzen auch weniger hochwertiges Glas ein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20