Gemischt Forum



Live-Produktion-Lösung gesucht



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
boehriy
Beiträge: 1

Live-Produktion-Lösung gesucht

Beitrag von boehriy »

Hallo liebes slashCAM-Forum,
wie die Überschrift schon sagt bin ich auf der Suche nach einer Live-Produktionslösung. Bisher wurde das wie folgt gelöst. Es gab 2 Camcorder die zwischen denen man mittels Standard-Hardware-Umschalter hin und her geswitcht. Das Ausgangssignal ging dann auf einen Beamer. Da zwischen durch auch immer wieder Liedfolien per PowerPoint eingeblendet wurden, hat man einfach per Fernbedienung den Eingang umgeschaltet.

Meine Vorstellung wie es in Zukunft laufen sollte/könnte:
Ich würde gern die ganzen Eingangssignale, wie auch die PowerPoint, auf einem Laptop mischen und dan mit einem Ausgangssignal den Beamer ansteuern, damit lästige Umschaltzeiten des Beamers zwischen PC & Camcordern und unschöne Schnitt-Übergange zwischen den beiden Camcordern Vergangheot werden. Ebenfalls neuer, guter Aspekt ich könnte das ganze mitschneiden. Von der Aufmachung und auch die Einfachheit des Programmes vMix - Live Production sagt mir da zu. Einfache Einbindung von PP und Kameras, evtl. sogar Videos, Bilder etc. Problem: Ich brauche die Signale der Camcorder als USB, wenn ich das richtig sehe.

Welche Möglichkeiten gäbe es die Signale der Camcorder zu "digitalisieren". Beide haben einen Composite-Ausgang und ein MiniHDMI Ausgang. Meine Überlegung war jetzt einfach ein HDMI-USB-Capture Gerät dazwischen zu setzen. Macht das Sinn? Und welches Gerät könntet ihr mir empfehlen. Oder wäre es kostengünstiger zuerst HDMI in YPbPr zu wandeln und dies dann zu capturen?

Notfalls könnte man ja auch nur das Composite Signal capturen (Was würdet ihr da für ein Composite-USB-Capture-Gerät empfehlen), was aber ja hieße bei einer Auflösung von 720x576 ist Schluss, was schade wäre, denn der Beamer kann FullHD. Andererseits ist das natürlich eine Frage des Preises, wobei man trotzdem überlegen müsste ob man in der Zukunft nicht eher den HDMI-Weg geht.

Soweit mal meine Vorstellungen, gerne dürfte ihr auch noch ganz andere Ideen einbringen, wie man das ganze lösen könnte.

Grüße



Ephi
Beiträge: 32

Re: Live-Produktion-Lösung gesucht

Beitrag von Ephi »

Hey,

wenn Du das ganze ordentlich in HD machen möchtest (und das ist heutzutage schon angebracht, zumal ihr einen 1080p Beamer habt), kommst Du um einen Hardwaremischer nicht drumrum.

Hervorragende Dienste würde Dir da das ATEM Production Studio 4k von Blackmagic Design liefern: https://www.blackmagicdesign.com/products/atem
Da kannst Du Deine Kameras per HDMI anschließen und auch einen Computer per HDMI noch mit dranklatschen. Gesteuert wird das ganze im einfachsten Falle per Computersoftware.
Das Teil bietet Dir auch einige fortgeschrittene Möglichkeiten, wie Overlays, Texteinblendungen, etc.
Aufzeichnen kannst Du damit auch, der USB Ausgang liefert direkt ein H.264 Codiertes Summensignal.

Zur Not tut es auch das etwas ältere und günstigere ATEM Television Studio, dabei solltest Du aber beachten, dass Du auf eine Framerate von 50i/60i im ganzen System festgelegt bist.

Wenn Deine Kameras etwas weiter weg stehen (Kabelweg >10m), dann solltest Du mit HDMI->SDI Wandlern arbeiten. Das SDI Signal kannst Du dann per BNC auch direkt dem ATEM füttern.

Edit: oh, ich sehe gerade, das neue Production Studio 4k hat nur noch einen HDMI Eingang. Dann solltest Du entweder gleich mit SDI Konvertern arbeiten, oder das ältere Television Studio nehmen, wenn Du mit 50i/60i alleine klarkommst.

Lieben Gruß



rabe131
Beiträge: 452

Re: Live-Produktion-Lösung gesucht

Beitrag von rabe131 »

... der USB-Ausgang beim Atem (2K) ist nicht fürs Streamen sondern
für eine Festplatte fürs Speichern, so weit ich mich erinnere...
Das Ausgangssignal vom Atem müsste also nochmal über ein HDMI IN bzw. SDI in einen Computer gespeist werden...
Da der Computer wahrscheinlich 60HZ ausgibt, müssen auch die Cams so einstellbar sein (60i), weil beim Atem alle Eingangssignale gleich sein müssen...
zumindest beim 2k...



Ephi
Beiträge: 32

Re: Live-Produktion-Lösung gesucht

Beitrag von Ephi »

ATEM Television Studio has a USB 2.0 output which can be used to capture an H.264 compressed master file of your program. ATEM switchers include Media Express software for recording from this output. The audio on this output is embedded program audio.
Der alte 2k ATEM kann auf jeden Fall über USB H.264 streamen. Zum USB Port des Production Studio 4k steht nichts dergleichen im Handbuch, vermutlich ist dieser tatsächlich nur zum setzen der IP Adresse da. Die größeren Modell erlauben über USB3.0 sogar unkomprimiertes Aufzeichnen.

Und die Framerate der Computeranbindung hängt natürlich von Deiner Graphikkarte ab. Moderne Karten können auf jeden Fall auch 50Hz Ausgabe.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live-Produktion-Lösung gesucht

Beitrag von thos-berlin »

Mein simpler Lenovo Netbook lässt sich auf 1080i50 einstellen und liefert über meinen alten ATEM TVS ein einwandfreies Bild. In sofern würde ich erst mal versuchen, den PC an den Rest des Equipments einzustellen und nicht umgekehrt!

was den USB Anschlus an den ATEMs angeht, so würde ich erstmal in das Handbuch schauen (Download auf BM-Seite) und ansonsten weitere Infos im Blackmagic-Forum und bei atemuser. com einholen
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52