hdrr.at
Beiträge: 18

BMPCC - welche Adapter, was passt von Haus?

Beitrag von hdrr.at »

Hi!


Ich habe irgendwie den Überblick verloren mit den zahllosen Begriffen rund um die BMPCC.

Welche Objektive passen von Haus aus auf die Kamera?

Für welche Optiken (ausser Canon EF bzw. Nikon) brauche ich Adapter bzw. Speedbooster?

Gibt es einen Unterschied zwische 4/3 und Micro 4/3? Passt eines davon ohne Adapter auf die Kamera?

vielleicht kann mir jemand ja ein bißchen Licht ins Dunkle bringen.

Danke!



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: BMPCC - welche Adapter, was passt von Haus?

Beitrag von CameraRick »

-Nativ micro 4/3 (4/3 ist was anderes, passt aber via Adapter (will aber nicht behaupten, dass alle Objektive via Elektronik nachher auch funktionieren)) passt drauf, wobei div elektronische Linsen nicht optimal funktionieren (frag mich nicht welche)
-brauchst für alles Adapter was nicht nativ MFT (=micro Four Thirds) ist
-E-Mount kannst nicht adaptieren
-PL, C/Y, Leica, OM, M42, FD etc kannst adaptieren (zum Teil auch mit Speedbooster)

BMD hat übrigens eine recht gute Seite mit technischen Details zu all seinen Produkten, die plus Wikipedia (zB bzgl Fragen über (Micro) 4/3) sagen eigentlich alles, was Du brauchst :)



FixInPost
Beiträge: 86

Re: BMPCC - welche Adapter, was passt von Haus?

Beitrag von FixInPost »

Hallo

an die BMPCC passen MFT/MICRO Four Thirds Objektive (nicht Four Thirds). Das sind bspw Panasonic, Voigtländer, SLR-Magic u.a.

Canon EF und Nikon bspw lassen sich mit Metabones Speedboostern adaptieren. Siehe auch die Metabones Seite. Bei den Adaptern verlierst du allerdings (vllt mit Ausnahmen) die Automatik-Funktionen. Wenn du darauf verzichten kannst und manuell arbeiten möchtest, hast du mit Speedboostern wundervolle Spielzeuge.

LG


P.S.: der auto-fokus ist bei der BMPCC sowieso nicht so der Knüller...



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: BMPCC - welche Adapter, was passt von Haus?

Beitrag von CameraRick »

FixInPost hat geschrieben: Canon EF und Nikon bspw lassen sich mit Metabones Speedboostern adaptieren. Siehe auch die Metabones Seite. Bei den Adaptern verlierst du allerdings (vllt mit Ausnahmen) die Automatik-Funktionen. Wenn du darauf verzichten kannst und manuell arbeiten möchtest, hast du mit Speedboostern wundervolle Spielzeuge.
Die Metabones EF-Adapter bringen aber eine elektronische Konnektivität (sogar für nicht-elektronische Kameras via Kabel), welches wichtig ist um die Blende einzustellen.
Ohne die Elektrik hast bei nicht-manuellen EF-Optiken eben schon ein starkes Handicap.

Ob AF mit den Adaptern geht weiß ich nicht, kümmert mich nicht.



FixInPost
Beiträge: 86

Re: BMPCC - welche Adapter, was passt von Haus?

Beitrag von FixInPost »

Mag sein, ich habe den bmpcc nikon speedbooster, der hat einen stufenlosen blendenring, was schon eine feine sache ist, da ich damit objektive mit und ohne eigenen blendenring verwenden kann.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: BMPCC - welche Adapter, was passt von Haus?

Beitrag von CameraRick »

Ja, Nikons Blende funktioniert mechanisch, vom Body gesteuert, daher ist das problemlos möglich.
Bei Canon leider nicht, da ist man auf Elektronik angewiesen um die Blende zu verstellen (was ja auch irgendwo sehr wichtig ist), Metabones bietet da immerhin die Möglichkeit zu.



srone
Beiträge: 10474

Re: BMPCC - welche Adapter, was passt von Haus?

Beitrag von srone »

CameraRick hat geschrieben: -PL, C/Y, Leica, OM, M42, FD etc kannst adaptieren (zum Teil auch mit Speedbooster)
dem füge ich minolta md sowie minolta af (sony alpha) hinzu.

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 17020

Re: BMPCC - welche Adapter, was passt von Haus?

Beitrag von cantsin »

CameraRick hat geschrieben:-Nativ micro 4/3 (4/3 ist was anderes, passt aber via Adapter (will aber nicht behaupten, dass alle Objektive via Elektronik nachher auch funktionieren)) passt drauf, wobei div elektronische Linsen nicht optimal funktionieren (frag mich nicht welche)
Das stimmt nicht mehr - mittlerweile (seit ein paar Firmware-Versionen) funktionieren alle Micro Four Thirds-Objektive tadellos. Früher gab es Probleme mit Sigmas MFT-Objektiven, Panasonics Pocketzooms und dem optischen Stabilisator von Panasonic-Zooms ohne physischen Stabilisator-Ein/Aus-Schalter, aber die sind alle gelöst.
-brauchst für alles Adapter was nicht nativ MFT (=micro Four Thirds) ist
Anders gesagt, alles, was sich an MFT adaptieren lässt, geht auch an die Pocket. Das sind fast alle klassischen bzw. nichtelektronischen Objektivmounts: alle Spiegelreflex, die meisten Kinokameramounts (inkl. Arriflex und russische Mounts), praktisch alle Messsuchermounts (inkl. M39 und Leica M).
-E-Mount kannst nicht adaptieren
Prinzipiell sind die Mounts von modernen spiegellosen Systemkameras untereinander nicht adaptierbar. Das gilt neben MFT und E-Mount auch für Fujis X-Mount, Nikon 1, Canon EOS-M und Samsung NX.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: BMPCC - welche Adapter, was passt von Haus?

Beitrag von CameraRick »

cantsin hat geschrieben: Das stimmt nicht mehr - mittlerweile (seit ein paar Firmware-Versionen) funktionieren alle Micro Four Thirds-Objektive tadellos. Früher gab es Probleme mit Sigmas MFT-Objektiven, Panasonics Pocketzooms und dem optischen Stabilisator von Panasonic-Zooms ohne physischen Stabilisator-Ein/Aus-Schalter, aber die sind alle gelöst.
Hab erst vor wenigen Tagen von Problemen mit einem Pana 14-42mm (o.ä., keine Ahnung was genau) gelesen, war sogar hier.
Ich will nichts beschreien, aber auch keine Garantien abgeben :)



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: BMPCC - welche Adapter, was passt von Haus?

Beitrag von g3m1n1 »

Das beste Setup meiner Meinung nach:

BMPCC + Speedbooster von Metabones, BMPCC zu EF,
Tokina 11-16 und Sigma 18-35.

Mit den beiden Linsen habe ich eigentlich alles abgedeckt, was ich brauche.



cantsin
Beiträge: 17020

Re: BMPCC - welche Adapter, was passt von Haus?

Beitrag von cantsin »

g3m1n1 hat geschrieben:Das beste Setup meiner Meinung nach:

BMPCC + Speedbooster von Metabones, BMPCC zu EF,
Tokina 11-16 und Sigma 18-35.
Dann würde ich aber die beiden Objektive lieber im Nikon-Mount anschaffen. Da sie nicht optisch stabilisiert sind, bringt der EF-Mount keine Vorteile. Dafür aber den Nachteil eines fehlenden mechanischen Blendenrings, höherer Kosten des Speedboosters und schlechterer Adaptierbarkeit/Wiederverwendbarkeit der Objektive an anderen Kameras. (Es sei denn, man benutzt Canon-Kameras neben der BMPCC.)



Maniraiser
Beiträge: 50

Re: BMPCC - welche Adapter, was passt von Haus?

Beitrag von Maniraiser »

Nicht zu vergessen die C-Mount Objektive liebe Leute ;)
Auch da gibts sehr günstige, dafür aber tolle Objektive die sich an der BMPCC prächtig machen. Da gibts ja nen ganzen Kult :D



cantsin
Beiträge: 17020

Re: BMPCC - welche Adapter, was passt von Haus?

Beitrag von cantsin »

Maniraiser hat geschrieben:Nicht zu vergessen die C-Mount Objektive liebe Leute ;)
Auch da gibts sehr günstige, dafür aber tolle Objektive die sich an der BMPCC prächtig machen. Da gibts ja nen ganzen Kult :D
Aufpassen, nur sehr wenige c-mount-Objektive (d.h. eine verschwindend kleine Untermenge) decken den 1"-Sensor der Pocket ab, und viele erreichen adaptiert an MFT keine unendliche Schärfe. Außerdem gibt es ausser ein paar modernen Industrieobjektiven (wie z.B. von Kowa) kaum c-mount-Optiken, die 2 MP/FullHD auflösen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26