Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Bommi
Beiträge: 561

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von Bommi »

dienstag_01 hat geschrieben:Genauso Käse. SSD, ja, ja ;) Und: *Fragmentieren der Auslagerungsdatei*?! Sicher ;)
Bommi hat geschrieben:...dass er unter einer schlimmen Auslagerungs-Allergie leidet.
...und unter schlimmem Schluckauf!



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

Bommi, in diesen Dingen bist du nicht sehr klug (du hast sicher an anderen Stellen deine Stärken).
Das ist sicher nicht der beste Artikel zum Thema, aber er gibt schonmal die Richtung vor:
http://www.winhelpline.info/forum/faq-d ... alten.html
Meinetwegen muss man die Auslagerungsdatei auch nicht abschalten, angeblich gibt es Anwendungen, die ohne nicht richtig laufen. Wenn man aber 2014 behauptet, oder sollte man besser sagen, glaubt, dass die Auslagerungsdatei irgendeinen Vorteil für die Performance bringt (ab vielleicht 8GB Ram), ist man irgendwie in der Computersteinzeit hängen geblieben. Gibts halt ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von srone »

wie aus deinem link ersichtlich, stellt der autor allerdings selbst die systemsicherheit bei abgeschalteter auslagerungsdatei in frage, hier ist eine performance-diskussion ohnehin fehl am platze. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

wie aus deinem link ersichtlich, stellt der autor allerdings selbst die systemsicherheit bei abgeschalteter auslagerungsdatei in frage, hier ist eine performance-diskussion ohnehin fehl am platze. ;-)
Hier gehts eigentlich nur darum, zu verstehen, dass die Auslagerungsdatei nichts anderes ist, als eine Systembremse. Kann man natürlich trotzdem behalten. Aber nicht das Gegenteil behaupten ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:Hier gehts eigentlich nur darum, zu verstehen, dass die Auslagerungsdatei nichts anderes ist, als eine Systembremse. Kann man natürlich trotzdem behalten. Aber nicht das Gegenteil behaupten ;)
das erscheint mir im ssd-zeitalter doch ein wenig fragwürdig - mal im ressourcenmonitor geforscht?

und selbst wenns eine systembremse wäre - auf kosten der sicherheit?

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben:das erscheint mir im ssd-zeitalter doch ein wenig fragwürdig - mal im ressourcenmonitor geforscht?
Naja, im SSD-Zeitalter kann man sagen, die Systembremse ist nicht so stark wie im HDD-Zeitalter ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von srone »

du windest dich um eine antwort zur sicherheitsfrage ;-)

lg

srone

edit: ich finde es immer wieder amüsant, die 100 besten registry-tricks, ein thema, alle jahre wieder, ausgehend von win95 bis heute, weil ja die "deppen" von microsoft nicht so richtig wissen was sie tun, lol.
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Di 02 Dez, 2014 21:08, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

Nö, gar nicht, was steht im Artikel: Ich habe seit ich Windows 7 nutze die Auslagerungsdatei komplett abgeschaltet und bis heute noch keine Probleme festellen können. Gleiches kann ich auch bestätigen (Aber ich will garnicht missionieren, mir gehts ums Verständnis).



srone
Beiträge: 10474

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:Nö, gar nicht, was steht im Artikel: Ich habe seit ich Windows 7 nutze die Auslagerungsdatei komplett abgeschaltet und bis heute noch keine Probleme festellen können. Gleiches kann ich auch bestätigen (Aber ich will garnicht missionieren, mir gehts ums Verständnis).
und inwieweit konntest du einen "performance"-gewinn nachweisen?

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben:und inwieweit konntest du einen "performance"-gewinn nachweisen?
Gar nicht, der ist eher marginal, wird ja eh nicht genutzt ;)
(Ok, ich spare schon mal mindestens 32GB auf der Systemplatte Speicherplatz)
Mir geht es darum, dass hier ständig vom Nutzen des Virtuellen Speichers geschrieben wird. Was klipp und klar falsch ist.



srone
Beiträge: 10474

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:Mir geht es darum, dass hier ständig vom Nutzen des Virtuellen Speichers geschrieben wird. Was klipp und klar falsch ist.
wenn wir es jetzt in performance und stabilitäts nutzen trennen, dann geb ich dir zum stichwort performancegewinn 100% recht, der verlust scheint gering bei ssd zb - bleibt die individuelle konfiguration - für dich problemlos machbar - für einige andere hier, eher ein problem, deswegen lieber nicht, die besten 100 registry-tricks posten ;-)))

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

Hier gehts nicht um Registry Hacks sondern um grundlegendes Wissen.

Schau mal nach, wo der Thread hier los ging ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:Schau mal nach, wo der Thread hier los ging ;)
ich weiss.
dienstag_01 hat geschrieben:Hier gehts nicht um Registry Hacks sondern um grundlegendes Wissen.
das in der hand derer, die wissen, sinn macht, jedoch für die allgemeinheit eher kontraproduktiv zu sein scheint...

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

das in der hand derer, die wissen, sinn macht, jedoch für die allgemeinheit eher kontraproduktiv zu sein scheint...
Wie kommst du denn darauf? Weil von möglichen Schwierigkeiten gesprochen wird? Und was genau weisst du darüber, dass du so eine Aussage machen kannst?



srone
Beiträge: 10474

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von srone »

das ist eine pure abwägung, kosten/nutzen. für spezielle konfigurationen tauglich, jedoch nicht der super allgemein-tip.

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

das ist eine pure abwägung, kosten/nutzen. für spezielle konfigurationen tauglich, jedoch nicht der super allgemein-tip.

Was sind die Kosten?



srone
Beiträge: 10474

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:
das ist eine pure abwägung, kosten/nutzen. für spezielle konfigurationen tauglich, jedoch nicht der super allgemein-tip.

Was sind die Kosten?
der, für einen computer-laien, nicht abzuschätzende, stabilitätsverlust - zu einem marginalen gewinn.

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

der, für einen computer-laien, nicht abzuschätzende, stabilitätsverlust
Ich denke, jeder der in einem sochen Thread Tipps zur Hardwareausstattung zu 4K Videobearbeitung macht, merkt, wenn sein Computer einfach aus geht ;)
Und jetzt komm nicht mit der nächsten Haarspalterei, entweder du ordnest dich als Computer-Laie ein oder du lässt die selbst für sich sprechen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:Ich denke, jeder der in einem sochen Thread Tipps zur Hardwareausstattung zu 4K Videobearbeitung macht, merkt, wenn sein Computer einfach aus geht ;)
und dann, die üblichen jammer-threads. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

und dann, die üblichen jammer-threads. ;-)
Du meinst, darüber jammern, dass irgendwer jammern könnte, ist besser?



srone
Beiträge: 10474

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von srone »

ja, sonst würde es ja langweilig...

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

ja, sonst würde es ja langweilig...
Und so ist es das nicht ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben: Und so ist es das nicht ;)
ich fürchte, nein.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bommi
Beiträge: 561

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von Bommi »

dienstag_01 hat geschrieben:Und: *Fragmentieren der Auslagerungsdatei*?! Sicher ;)
von dienstag_01 verlinktes winhelpline.info hat geschrieben:Weiter gibt es noch zwei Vorteile die durch ein komplettes abschalten entstehen, die ich noch nennen möchte.

Wer die Auslagerungsdatei dynamisch von Windows 7 verwalten lässt, fragmentiert seine Festplatte unnötig, da durch das ständige ändern der Größe immer wieder freie Lücken auf der Festplatte entstehen die mit anderen Daten vollgeschrieben werden.
Aha. Wie ich schon erwähnt habe, kann man das Fragmentieren aber unterbinden, indem man der Auslagerungsdatei (oder den Auslagerungsdateien) eine feste Größe zuweist, indem man gleiche Minimum- und Maximumwerte setzt.
dienstag_01 hat geschrieben:Wenn man aber 2014 behauptet, oder sollte man besser sagen, glaubt, dass die Auslagerungsdatei irgendeinen Vorteil für die Performance bringt (ab vielleicht 8GB Ram), ist man irgendwie in der Computersteinzeit hängen geblieben. Gibts halt ;)
Wie von srone erwähnt, muss wohl auch Microsoft in der Steinzeit hängen geblieben sein.
dienstag_01 hat geschrieben:Nö, gar nicht, was steht im Artikel: Ich habe seit ich Windows 7 nutze die Auslagerungsdatei komplett abgeschaltet und bis heute noch keine Probleme festellen können. Gleiches kann ich auch bestätigen...
Ich auch! Wenn das Betriebssystem nichts auslagern kann, dann beschränkt sich das gerade geladene Programm eben auf den vorhandenen Speicher. Dann kann es eben weniger Daten im Arbeitsspeicher halten und muss öfter auf die Festplatte/SSD zugreifen. Ein Programm- oder Funktionsabbruch findet natürlich nur statt, wenn mangels RAM gar nichts mehr geht.
dienstag_01 hat geschrieben:Hier gehts eigentlich nur darum, zu verstehen, dass die Auslagerungsdatei nichts anderes ist, als eine Systembremse.
Nix da, das System bremst nicht fürs Auslagern von RAM-Inhalten. Ausgelagert wird zwar ständig, aber nur, wenn gerade nichts zu tun ist UND das Ausgelagerte verbleibt im RAM und wird erst bei Bedarf überschrieben.

Unter Last wird nur ausgelagert, wenn es nötig wird, z.B. wenn ein Programm mit großem Speicherbedarf gestartet wird. Das hört sich dann so an...

FCP: "Final Cut an Windows 7. Ich bin im Anflug! Wieviel Platz hätte ich denn?"

Win7: "Also..., ich hab 16 GB RAM, allerdings nur 7 GB frei, weil Resolve hier noch herumhängt. Ich könnte allerdings auslagern."

FCP: "Ja, prima. Dann mach das mal. Ich schick dir 'ne Liste mit allen benötigten Programmbibliotheken. Was Resolve schon geladen hat, kannst du ja drin lassen."

Win7: "Okay."

FCP: "Wie schnell kannst du denn auslagern? Ich frag' nur, weil ich wegen des schmalen RAM's vielleicht selbst ein paar Daten auslagern müsste..."

Win7: "Moment, ich guck mal eben nach... Sieht gut aus! Ich hab zwei Auslagerungsdateien auf zwei SSD's. Wo hab ich denn meinen Zettel... ah, da! Das Protokoll sagt, dass effektiv 8-9 GB pro Sekunde drin sind."

FCP: "Hervorragend. So lässt es ich sich arbeiten!"

Win7: "Jepp. Zum Glück war unser User nicht so dämlich, das Auslagern zu deaktivieren."

FCP: "Ja, die Dummen sterben nicht aus. Also, ich meld' mich wieder, wenn was ist. Tschau."

Win7: "Tschö."



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

@Bommi
Ich könnte jetzt den Thread einfach mit den Worten beenden: Wer FCP und Windows 7 in einem Atemzug nennt, hat den Schuß nicht gehört.
;)

Aber egal.

Nur kurz:
Ich habe nichts von *schmalem* Ram geschrieben, bei wenig RAM kann die Auslagerungsdatei nach wie vor was bringen.

Fragmentierte Auslagerungsdatei gegen fragmentierte Festplatte - das ist ein Unterschied. Ausserdem ist nicht das Fragmentieren das Problem, sondern die periodische Anpassung der Größe, deshalb bemerkt man auch im Leerlauf das Rödeln der Disk (und logisch kostet das Performance, nicht im Leerlauf, falls du das so auffassen willst).

Prinzipiell: hier geht es um die Performance einer Anwendung - 4K Video in Premiere abspielen. Wenn also Windows Bibliotheken MOMENTAN NICHT GENUTZTER PROGRAMME auslagert, wird die Performance des aktuellen Programms nicht beeinflusst. Die *schlafenden* Programme wären beim Aufwachen schneller - ab einer bestimmten RAM-Größe nur noch theoretisch.

Die Auslagerungsdatei wird nicht gebraucht und selbst Microsoft schreibt entgegen deiner Meinung, dass bei 64bit Systemen (ab XP) die Auslagerung abgeschaltet werden kann.

Probier es aus.



srone
Beiträge: 10474

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:@Bommi
Ich könnte jetzt den Thread einfach mit den Worten beenden: Wer FCP und Windows 7 in einem Atemzug nennt, hat den Schuß nicht gehört.
;)

Aber egal.

Nur kurz:
Ich habe nichts von *schmalem* Ram geschrieben, bei wenig RAM kann die Auslagerungsdatei nach wie vor was bringen.

Fragmentierte Auslagerungsdatei gegen fragmentierte Festplatte - das ist ein Unterschied. Ausserdem ist nicht das Fragmentieren das Problem, sondern die periodische Anpassung der Größe, deshalb bemerkt man auch im Leerlauf das Rödeln der Disk (und logisch kostet das Performance, nicht im Leerlauf, falls du das so auffassen willst).

Prinzipiell: hier geht es um die Performance einer Anwendung - 4K Video in Premiere abspielen. Wenn also Windows Bibliotheken MOMENTAN NICHT GENUTZTER PROGRAMME auslagert, wird die Performance des aktuellen Programms nicht beeinflusst. Die *schlafenden* Programme wären beim Aufwachen schneller - ab einer bestimmten RAM-Größe nur noch theoretisch.

Die Auslagerungsdatei wird nicht gebraucht und selbst Microsoft schreibt entgegen deiner Meinung, dass bei 64bit Systemen (ab XP) die Auslagerung abgeschaltet werden kann.

Probier es aus.
leider ohne link.

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

Leider etwas holprig übersetzt, ist aber deutlich keine Warnung und galt schon für XP. Mal in die Zusammenfassung schauen:
http://support.microsoft.com/kb/889654/de



Bommi
Beiträge: 561

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von Bommi »

dienstag_01 hat geschrieben:Wer FCP und Windows 7 in einem Atemzug nennt, hat den Schuß nicht gehört.
Oder der macht das Absurde eines fiktiven Gespräches deutlich erkennbar.
dienstag_01 hat geschrieben:...bei wenig RAM kann die Auslagerungsdatei nach wie vor was bringen.
Sie kann nicht nur was bringen, sondern sie wird was bringen. Wenn nur 32 GB RAM vorhanden sind, die Anwendung aber mehr braucht, dann wird nicht Benötigtes ausgelagert oder bereits Ausgelagertes im RAM zum Überschreiben freigegeben.
dienstag_01 hat geschrieben:Die Auslagerungsdatei wird nicht gebraucht und selbst Microsoft schreibt entgegen deiner Meinung, dass bei 64bit Systemen (ab XP) die Auslagerung abgeschaltet werden kann.
Das von dienstag_01 verlinkte Microsoft hat geschrieben:Windows-Domänencontroller und DFS-Replikation, Zertifikat und ADAM/LDS Servern werden ohne eine konfigurierte Auslagerungsdatei nicht unterstützt.
Die genannten Anwendungen starten ohne Auslagerungsdatei also auch dann nicht, wenn unendlich viel Arbeitsspeicher vorhanden ist.

Weniger kritische Anwendungen laufen selbstverständlich auch ohne Auslagerungsdatei, aber eben mit eingeschränkter Leistung, wenn sie benötigten Speicher nicht alloziieren können, weil Dienste oder andere Programme ihn beanspruchen, obwohl sie ihn aktuell nicht brauchen.

Es hat schon seinen Sinn, dass Windows auch dann standardmäßig eine Auslagerungsdatei einrichtet, wenn es 128 GB RAM oder mehr vorfindet.

Das Auslagern zu deaktivieren lohnt sich grundsätzlich nicht. Vorstellbar wäre der Fall, dass in einem Rechner reichlich RAM, aber nur SSD's als Massenspeicher vorhanden sind. Beim Auslagern wird ständig und vorzeitig auf die Harddisk zugegriffen und man könnte die SSD (s) schonen wollen. Weil in der Regel mindestens eine Festplatte vorhanden ist, sollte man dann darauf idealerweise eine erste Partition für die Auslagerungsdatei einrichten.

-

An Kampfposten habe ich wenig Spaß. Weil du dich aber schon in anderen Threads gegen das Auslagern ausgesprochen hast, wollte ich deine Aussage nicht unwidersprochen stehen lassen.

Ich selbst bin bislang mit einem alten, langsamen WinXP-Rechner mit 1 GB RAM ausgekommen und konnte dennoch mit ALT-TAB zügig zwischen Anwendungen hin und her schalten, die jeweils das gesamte RAM für sich beanspruchen, weil ich Auslagerungsdateien an den Anfang der vorhandenen Festplatten eingerichtet habe. Bei meinem Videoschnitt-PC mit 8 GB RAM setze ich natürlich auf die einzelne SSD.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von dienstag_01 »

Bei mir laufen zwei Systeme, eins mit und eins ohne Auslagerungsdatei. Was soll ich dir sagen, kein Unterschied zu bemerken.
Also wird die Auslagerungsdatei nicht *gebraucht*.
Und wenn es einer schafft, mit einer einzelnen Schnittanwendung auf einem 4-Kern-System überhaupt mal 16GB Ram zu belegen (was ja noch lange nicht heisst, dass die Daten auch alle benötigt werden, weil der RAM erst wieder geleert wird, wenn der Platz gebraucht wird), der bekommt von mir einen Nobelpreis. Mal zum Vergleich, bei Avid ist bei 4GB Pumpe.
Nur mal kurz zum Thema:
Wenn nur 32 GB RAM vorhanden sind,

So ein Quatsch ;)

EDIT: Manchen Leuten scheint auch gar nicht der Geschwindigkeitsunterschied zwischen RAM und HDD und SSD bewusst zu sein. RAM gibt es und wird benötigt genau wegen der hohen Geschwindigkeit



Kranich
Beiträge: 362

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von Kranich »

Was hier abgeht :)

noch mal zu meinem Fall....

Ich behalte die K4200 jetzt doch, da ich gemerkt habe, das es doch besser als vorher funktioniert, habe mir jetzt noch mal zusätzlichen 16gb Ram bestellt und denke, dann sollte es noch besser funktionieren. (insg. dann 28gb)

Also an Alle die darüber nachdenken sich eine K4200 zu kaufen, die kann doch was, also kann man denke ich ruhig machen.
Allerdings muss man wissen, das die Grafikarte alleine nicht das wichtige ist, wichtiger ist die CPU und genug Speicher.
In Premiere sollte man das UHD/4k Material gut aufteilen, nicht alles in einen Ordner packen und dann die thumbnails-funktion anmachen, dann kann Premiere schon mal überfordert sein und dann läd der sich n Wolf. (das ist bei HD nicht der Fall)

@Peppermintpost
Also als Fazit, ich kann deine Entscheidung dich mal mit einem Apple auseinander zu setzten, gerade im Schnitt Bereich, sehr gut verstehen. Aber du solltest es tatsächlich erst testen, damit du sicher bist, das deine Erwartungen nicht zu hoch sind. 4k und alles in Echtzeit ist schon noch eine Herausforderung.

Wo genau soll ich das denn Testen? :)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von Valentino »

Hmm die 28Gb Ram hören sich doch sehr nach Kuddelmuddel an.

Beim Ram sollte man alle verfügbaren Steckplätze am besten mit der gleichen
Baureihe bestücken.

Nicht ohne Grund gibt es dripple oder Quadro Ram Sets zu kaufen.
Die neuen Riegel sollten dazu die selber CL haben und sonst identische Wert wie Takt und Hersteller haben.

Gegen die k4200 spricht die sehr gute OpenCL Unterstützung der GTX900er Serie. Diese liegt fast auf ATI 290x Niveau.
Dazu sind die GTX900er in Design von Asus, MSI und EVGA deutlich leiser und haben deutlich mehr Cuda Kerne.
Die Quadros gibt es nur mit Standard Lüfter, der dir spätestens unter Last
einen Staubsauger aus deinem PC macht.

Schau dir mal diesen Test von ein paar GTX970er an:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... -test.html

Hier ist die recht schnelle GTX 970 FTW ACX 2.0 von EVGA der Testsieger
und die schnellste Karte bei OpenCL.
Auch genau die Quadro Karten kannst nicht übertakten.

Die so viel gepriesene "double precision" der Quadro Serie bringt dir bei Video gar nichts, dafür musste schon irgendwelche Wetter Berechnungen mit der Karte machen wollen.

Und ganz zum Schluss vom Preis einer k4200 bekommt man zwei GTX790.
Keine Ahnung ob Adobe CC zwei Karten nutzten kann, aber Davinci und RedCinePro können es.



Kranich
Beiträge: 362

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von Kranich »

Ok, das mit dem Ram muss ich wohl noch mal checken!
Ich habe mir bewusst ne quadro gekauft, weil ich auch mit avid schneide.
Und avid unterstützt doch nur die quadro Karten?

Edit:
Ich arbeite ungefähr für 10 verschieden Film und Fernseh Unternehmen und alle Arbeiten mit quadro Karten. Warum machen die das? Wenn es doch anscheinend mit den GTX karten gehen soll? Die würden doch alle Geld sparen? Also, da muss doch was dran sein?



soahC
Beiträge: 717

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von soahC »

Vielleicht wegen dem SDI Output, den man über eine Zusatzkarte mit Quadro Karten haben kann. Obwohl selbst der meiner Meinung nach in 90% der Fälle obsolet ist- Kein Mensch schliesst mehr MAZen an, sehr wenige Leute bei Sendern oder Privat brauchen wirklich 10bit output, geschweige denn haben die Gerätschaften dafür..

Oder, wie so oft, weil Ihnen mal jemand erzählt hat dass man sowas braucht und überhaupt BISTIG!
Zuletzt geändert von soahC am Do 04 Dez, 2014 13:17, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Kranich hat geschrieben:O
Ich arbeite ungefähr für 10 verschieden Film und Fernseh Unternehmen und alle Arbeiten mit quadro Karten. Warum machen die das? Wenn es doch anscheinend mit den GTX karten gehen soll? Die würden doch alle Geld sparen? Also, da muss doch was dran sein?
Weil die Leute, die diese Entscheidungen treffen meistens nicht entsprechend qualifiziert sind, was computertechnische Details betrifft, und sich statt dessen vom Verkäufer "beraten" lassen.



Kranich
Beiträge: 362

Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?

Beitrag von Kranich »

Hm... das heisst, dass alle 95% aller firmen die falsche Grafikarte im Board haben?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39