Kameras Allgemein Forum



neues Timecode-Tool im Crowdfunding



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
floit
Beiträge: 28

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von floit »

carstenkurz hat geschrieben:Bei den BM Cams muss man ja noch die Fälle Codec mit Audio interleaved und RAW mit separatem Audio unterscheiden. Bei RAW/DNG muss Resolve ja schon erstmal beim Import eine Zeit-Referenz zwischen Bild und eigenem Audio herstellen. Ist bekannt, wie Resolve dabei vorgeht?
Weis ich nicht, BM hält sich da mit Auskünften noch mehr zurück wie wir :) Fakt ist aber dass es funktioniert.
Im Grunde hätte man da zwei Möglichkeiten - Sync der extern aufgenommenen Spur, oder schlichtes Ersetzen des Kameratons durch den externen Ton.
Genau diese beiden Möglichkeiten bietet Tentacle Sync an. Bei Resolve wird der original Ton ersetzt.
Kann die Tentacle Software denn sinnvoll mit dem Material aus den BM Cams umgehen?
Ja, nur Cinema DNG geht bis jetzt noch nicht, Unterstützung ist aber geplant.
Hier gibts ein Tool, das basierend auf BWF-Timestamps Timecode-Files generiert. Die Idee ist wohl, dass man die zusammen mit den Audioaufnahmen importiert. Der Sinn erschließt sich mir aber nicht so ganz, eine Zeitreferenz aus den BWF Timestamps kann oder wird das Schnittprogramm doch ohnehin durchführen?

http://www.one-n.com/bwftimecoder.html
Der Sinn diese Tool erschließt sich mir auch nicht. Im Normalfall möchte man doch das Umgekehrte haben. Man hat Audio-TC auf einer Spur aufgezeichnet und will das in eine Time-Stamp oder Metadaten-TC des BWF umgewandelt haben. Genau das macht Tentacle Sync.
Was liefert ein TC-fähiger Sounddevices denn? Einen integrierten logischen Timecode innerhalb der Audiofiles, oder auch digitale LTC-Audiofiles?

Edit: http://www.sounddevices.com/notes/recor ... -and-avid/
Der Sounddevices liefert BWF (Broadcast Wave File) Dateien mit in den Metadaten eingebetteten Timecode. Mit diesen Audio-Files kann Resolve super arbeiten. Das Problem ist, dass Resolve bei reinen Audio-Files den Timecode nicht aus einer Audio-TC Spur lesen kann (oder will), bei Video-Files geht das aber einwandfrei. Das heißt wenn man mit Resolve und Tentacle syncen will, kann man den Timecode auf einer Audiospur der BM aufzeichnen, beim Ton geht das aber nicht. Hier verlangt Resolve den Timecode als Metadaten in der Datei. Das machen nur professionelle Rekorder wie Sounddevices und andere. Es gibt jedoch einen kleinen Trick um andere Rekorder wie z.B. einen Zoom H4 trotzdem benutzen zu können: Die Tentacle Software kann dazu benutzt werden den aufgezeichneten Audio-TC in einen Embedded TC der Datei umzuwandeln. Geht in wenigen Sekunden. Danach kann auch Resolve damit etwas anfangen.
Erzeugt die Tentacles Konvertierungssoftware solche Timecode-Metadaten aus LTC-Audiofiles? Können das separate Monofiles sein, die man irgendwie einander zuordnet, oder geht das nur mit Mehrkanal-Files, die Audio und LTC enthalten?
Genau das macht die Software. Mono, Mehrkanal oder Stereogruppen werden automatisch erkannt und unterstützt.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von carstenkurz »

Merci - das sind so die Informationen, die man braucht, um die Workflows überblicken zu können.


Der zusätzliche Ausgang bzw. das Mikro für Referenzton an eurer Hardware ist wohl dafür gedacht, im Wesentlichen auf den Stereoeingang der Kamera auf einem Kanal den LTC, auf dem anderen einen kameranahen Referenzton aufzuzeichnen, für Orientierungszwecke, oder ggfs. auch die Option auf PluralEyes oder FCP-X zu haben? Normalerweise muss man ja für die LTC Nutzung beide Audiokanäle bzw. -spuren der Kamera auf den externen Eingang legen und dann entfiele die Möglichkeit, Referenzton aufzuzeichnen?

Habt Ihr irgendwo Screenshots der Konfigurationssoftware?


- Carsten
and now for something completely different...



floit
Beiträge: 28

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von floit »

carstenkurz hat geschrieben:Merci - das sind so die Informationen, die man braucht, um die Workflows überblicken zu können.


Der zusätzliche Ausgang bzw. das Mikro für Referenzton an eurer Hardware ist wohl dafür gedacht, im Wesentlichen auf den Stereoeingang der Kamera auf einem Kanal den LTC, auf dem anderen einen kameranahen Referenzton aufzuzeichnen, für Orientierungszwecke, oder ggfs. auch die Option auf PluralEyes oder FCP-X zu haben?
Genau so ist es. Links Timecode, rechts Referenzton. Das geht natürlich nur bei Kameras mit Stereoeingang. Bei Kameras mit eigenem TC-In entfällt diese Option, hier kann man aber meistens den Japaner der Kamera zur Referenztonaufnahme nutzen.
Normalerweise muss man ja für die LTC Nutzung beide Audiokanäle bzw. -spuren der Kamera auf den externen Eingang legen und dann entfiele die Möglichkeit, Referenzton aufzuzeichnen?
Warum? Ein Kanal reicht völlig. Das einzige Problem hierbei ist, dass es unter Umständen zu einem Übersprechen des aggressiven Timecodesignals auf die Referenztonspur kommen kann... Gerade bei sehr günstigen Kameras kann die Kanaltrennung machmal nicht so gut sein...
Habt Ihr irgendwo Screenshots der Konfigurationssoftware?
Siehe unten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von carstenkurz »

floit hat geschrieben:
Normalerweise muss man ja für die LTC Nutzung beide Audiokanäle bzw. -spuren der Kamera auf den externen Eingang legen und dann entfiele die Möglichkeit, Referenzton aufzuzeichnen?
Warum? Ein Kanal reicht völlig. Das einzige Problem hierbei ist, dass es unter Umständen zu einem Übersprechen des aggressiven Timecodesignals auf die Referenztonspur kommen kann... Gerade bei sehr günstigen Kameras kann die Kanaltrennung machmal nicht so gut sein...
Das war nur zur Ergänzung der Passage davor gedacht, also die Begründung für den externen Mic-Eingang am Tentacle. Viele Kameras, speziell DSLRs erlauben es ja nicht, auf einen Kanal das interne Mic aufzuzeichnen für Referenzton und auf den anderen ein externes Signal.

- Carsten
and now for something completely different...



floit
Beiträge: 28

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von floit »

carstenkurz hat geschrieben:
Das war nur zur Ergänzung der Passage davor gedacht, also die Begründung für den externen Mic-Eingang am Tentacle. Viele Kameras, speziell DSLRs erlauben es ja nicht, auf einen Kanal das interne Mic aufzuzeichnen für Referenzton und auf den anderen ein externes Signal.
Ok, verstehe. Mit internem Mikrofon habe ich das in Tentacle Sync eingebaute Mikrofon gemeint. Das löst dann genau dein Problem mit den fehlenden Audio-Routingmöglichkeiten von DSLRs.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von Frank Glencairn »

Habe eben erfahren, daß Tentacle auch ein Windows Programm mit ausliefern wird, um das externe Audio (Audio-TC), nach BWF umzuwandeln.

Damit kann man dann also auch Audio aus Consumer-Recordern wie Zoom oder Tascam, in Resolve nutzen.

Wer auf Mac arbeitet, bei dem geht das ja mit der aktuellen Tentacle Software bereits.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von Frank Glencairn »

Hier ist ein Tutorial für den Resolve Workflow



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tentacle Sync: Timecode Generator und Synchronisations-Tool

Beitrag von slashCAM »

Meist wird der Ton bei Filmdrehs mit Video-DSLRs oder anderen Kameras, die keine Schnittstelle für die Ausgabe von Timecode besitzen, auf externe Audiorekorder aufgezeichnet, sodaß Ton und Bild nachträglich synchronisiert werden müssen, etwa mit Software wie Plural Eyes
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tentacle Sync: Timecode Generator und Synchronisations-Tool



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Tentacle Sync: Timecode Generator und Synchronisations-Tool

Beitrag von CameraRick »

Aber ich verstehe das schon richtig, dass sofern ich keinen Mac oder "besseren" Audiorekorder (wie Frank im Test erwähnt) besitze ich mit dem Synchen auch gekniffen bin, weil Software wie Premiere es wenn überhaupt nur Clip-by-Clip macht?
DaVinci synched es ja auch nicht, und Avid nutzt sicher nicht jeder.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von Frank Glencairn »

CameraRick hat geschrieben:Aber ich verstehe das schon richtig, dass sofern ich keinen Mac oder "besseren" Audiorekorder (wie Frank im Test erwähnt) besitze ich mit dem Synchen auch gekniffen bin, weil Software wie Premiere es wenn überhaupt nur Clip-by-Clip macht?
DaVinci synched es ja auch nicht, und Avid nutzt sicher nicht jeder.
Nein es gibt ein Update auf meinem Blog.

Habe eben erfahren, daß Tentacle auch ein Windows Programm mit ausliefern wird, um das externe Audio (Audio-TC), nach BWF umzuwandeln.
Damit kann man dann also auch Audio aus Consumer-Recordern wie Zoom oder Tascam, in Resolve nutzen.
Wer auf Mac arbeitet, bei dem geht das ja mit der aktuellen Tentacle Software bereits.


Hier ist ein Tutorial für den Resolve Workflow. Das ist zwar mit der Mac Software, funktioniert aber bei Ausliferung mit der Win Software genauso.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von Abercrombie »

@floit:
Zur Software finde ich noch relativ wenig. Erkennt die Software automatisch verschiedene Kameras bzw. kann ich das der Software irgendwie erklären? Multicam ist bei mir ein gängiger Workflow und da wäre eine Vereinfachung super. Könntest du noch etwas zum XML-Export sagen? Sind normale XMLs oder fcpxml? Kann ein Multicam-Track exportiert werden, oder muss ich im NLE diesen erzeugen?

Beste Grüße,
Cromb



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von CameraRick »

Frank Glencairn hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Aber ich verstehe das schon richtig, dass sofern ich keinen Mac oder "besseren" Audiorekorder (wie Frank im Test erwähnt) besitze ich mit dem Synchen auch gekniffen bin, weil Software wie Premiere es wenn überhaupt nur Clip-by-Clip macht?
DaVinci synched es ja auch nicht, und Avid nutzt sicher nicht jeder.
Nein es gibt ein Update auf meinem Blog.

Habe eben erfahren, daß Tentacle auch ein Windows Programm mit ausliefern wird, um das externe Audio (Audio-TC), nach BWF umzuwandeln.
Damit kann man dann also auch Audio aus Consumer-Recordern wie Zoom oder Tascam, in Resolve nutzen.
Wer auf Mac arbeitet, bei dem geht das ja mit der aktuellen Tentacle Software bereits.


Hier ist ein Tutorial für den Resolve Workflow. Das ist zwar mit der Mac Software, funktioniert aber bei Ausliferung mit der Win Software genauso.

danke für die Klarstellung, damit wird das Gerät etwas 200% attraktiver :)



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von CameraRick »

Ab-gedreht hat geschrieben:mhh da kommt mir gerade eine Idee.

wie wäre es mit einer app? die macht man auf zwei Telefone. Eins an die Kamera und eins an den Ton. Die könnte man ja über wifi / BT oder ähnliches Syncen. Dann könnte man beliebig viele hinzufügen. Oder das Signal noch an eine Clapper-App auf dem Tablet schicken, der den TC anzeigt.
Für Bluetooth gibts ja auch so etwas: http://www.sony-asia.com/product/ecm-aw4

Synchen über Kabel, wie der Tentacle das macht, müsste aber bei einem Handy ja auch funktionieren?



jakob123
Beiträge: 108

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von jakob123 »

Ich finds großartig!
Nur leider sind die early bird Bestellung zu günstigen Preisen alle schon weg.
Tip an die Entwickler, wenn ihr könnt setzt den Preis doch eher auf 350 statt 380€, dann werden glaube ich auch die Verkaufszahlen wieder hoch gehen. Ich zumindest habe da meine Schmerzgrenze.

Viel Erfolg auf jedenfall!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von carstenkurz »

Vor allem, weil jetzt doch in überschaubarer Zeit noch ein ganz schöner Batzen an Geld aufzutreiben ist. Ich hätte das Ziel nicht so hoch gehängt...

- Carsten
and now for something completely different...



floit
Beiträge: 28

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von floit »

jakob123 hat geschrieben:Ich finds großartig!
Nur leider sind die early bird Bestellung zu günstigen Preisen alle schon weg.
Tip an die Entwickler, wenn ihr könnt setzt den Preis doch eher auf 350 statt 380€, dann werden glaube ich auch die Verkaufszahlen wieder hoch gehen. Ich zumindest habe da meine Schmerzgrenze.

Viel Erfolg auf jedenfall!
Ok, haben wir gemacht. 350 Euro Setpreis, incl. Software und Versand. Und der Preis ist Brutto! Nur noch 63 Stunden!

Jetzt gibt es eigentlich keinen Grund mehr nicht zu kaufen ;-) Jeder, der sich überlegt eins zuzulegen sollte jetzt zuschlagen. Günstiger wird's nicht! Entweder es klappt, dann gibts das Produkt. Oder es klappt nicht, dann bekommt Ihr euere Kohle wieder. So viel ist klar: es wird spannend :)

https://www.indiegogo.com/projects/tent ... -different



buildyo
Beiträge: 141

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von buildyo »

Also bei mir hat es gewirkt. Ich war lange unentschlossen aber jetzt habe ich zugeschlagen. Ich hoffe das unmöglich scheinende gelingt noch!

Wie es genau funktioniert war mir allerdings zuerst nicht vollkommen klar. Ich hatte mit Timecode auch noch nie zu tun. Ihr habt eine supertoll gestaltete Webseite tentaclesync.com aber ich finde die Funktionsweise müsste noch viel viel nachdrücklicher erklärt werden. Das z.B.: bei nicht mit Timecode ausgestatteten Kameras und Audiorecordern einfach je ein Tonkanal das Timecodesignal aufnimmt das dann so klingt:
The sound of time code:

Leute die schon mit Timecode arbeiten kennen sich natürlich aus aber die andere Zielgruppe ...



floit
Beiträge: 28

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von floit »

buildyo hat geschrieben:Also bei mir hat es gewirkt. Ich war lange unentschlossen aber jetzt habe ich zugeschlagen. Ich hoffe das unmöglich scheinende gelingt noch!... ... aber ich finde die Funktionsweise müsste noch viel viel nachdrücklicher erklärt werden....
Hey buildyo, Danke für dein Vertrauen! Wir zittern hier auch schon :) Du hast natürlich recht, das ganze muss noch viel ausführlicher erklärt werden! Da arbeiten wir dran, das Crowdfunding bindet jedoch gerade alle Kräfte. Indiegogo hat uns noch 2 Tage mehr gewährt, aber danach ist wirklich Schluss!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von carstenkurz »

Ooops - wie habt Ihr denn das noch auf den letzten Drücker geschafft, ist da noch ein Großinvestor eingestiegen? ;-)


https://www.indiegogo.com/projects/tent ... -different

Glückwunsch, ich hatte schon arge Zweifel, ob Ihr die fehlenden 30.000 in den letzten Tagen noch hinkriegt.

- Carsten
and now for something completely different...



floit
Beiträge: 28

Re: neues Timecode-Tool im Crowdfunding

Beitrag von floit »

carstenkurz hat geschrieben:Ooops - wie habt Ihr denn das noch auf den letzten Drücker geschafft, ist da noch ein Großinvestor eingestiegen? ;-)


https://www.indiegogo.com/projects/tent ... -different

Glückwunsch, ich hatte schon arge Zweifel, ob Ihr die fehlenden 30.000 in den letzten Tagen noch hinkriegt.

- Carsten
Hey Carsten, Danke! Wir sind auch total überrascht! Vor zwei Wochen dachten wir noch ernsthaft ans Aufgeben :) Um so mehr freuen wir uns jetzt auf die Dinge die da kommen...

Einige Bestellungen kamen auch über das slashcam Forum. Deshalb Danke auch noch mal an alle hier, die an uns geglaubt haben!

Doch erst mal frohes Fest!!! Im Januar gehts dann richtig los :)

Best,
Uli



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Axel - Do 4:43
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 4:02
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» HILFE - Kurzfilm
von pillepalle - Do 2:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 1:26
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Do 1:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Mi 19:28
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32