News-Kommentare Forum



Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von slashCAM »

Der Hunger nach neuen Cine-Objektiven scheint immer noch nicht gestillt zu sein
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bei halb so großem Foto hätte ich wenigstens nur noch einen schwarzen Fleck gesehen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von g3m1n1 »

Wozu so viel Geld ausgeben wenn es Speedbooster gibt?



rush
Beiträge: 15104

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von rush »

g3m1n1 hat geschrieben:Wozu so viel Geld ausgeben wenn es Speedbooster gibt?
Ein Speedbooster ist auch kein Allerheilmittel ;) Es gibt bspw. einige super teure und profesionelle Fotooptiken - damit manuell zu fokussieren ist aber gelinde gesagt beinahe eine Katastrophe - da bringt auch ein Speedboster nix.

Für mft gerechnete Cine Optiken würde ich mir persönlich zwar auch nicht mehr holen (habe nur das 25er Nokton seit Jahren) - aber dennoch sehe ich schon einen Vorteil bei entsprechenden Objektiven die für den Videoeinsatz konzipiert sind... in der Regel weniger Breathing, lange und smoothe Fokuswege, sanft laufender Blendenring... das kann sich im Alltag schon bemerkbar machen.

Aber man sollte natürlich überlegen ob man nicht eher in Objektive die für einen größeren Sensor gerechnet wurden investiert um auch bei einem Kamerawechsel nicht ans Limit zu kommen und neue Scherben zu benötigen.
keep ya head up



rideck
Beiträge: 341

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von rideck »

rush hat geschrieben:lange und smoothe Fokuswege
die erkenne ich irgendwie nicht so ganz in dem Video?



rush
Beiträge: 15104

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von rush »

rideck hat geschrieben:
rush hat geschrieben:lange und smoothe Fokuswege
die erkenne ich irgendwie nicht so ganz in dem Video?
Ich kenne die hier kurz vorgestellten Objektive nicht und habe auch noch kein video gesehen zwecks ipad... da klappt scheinbar grad mal wieder die einbindung nich so recht?!

Jedenfalls geht es dabei nicht primär darum möglichst langsame Schärfenverlagerungen zu machen - sondern ganz allgemein wie lang der Fokusthrow (Drehwinkel) am Objektiv gestaltet ist.

Bei den meisten auf AF getrimmten Objektiven beträgt dieser nur ein paar Grad/Zentimeter... damit lassen sich Objekte nur schwer verfolgen. Gute Cineobjektive haben dagegen meist einen Drehwinkel von weit über 100 Grad... teilweise auch fast eine ganze Umdrehung. Damit lässt sich dann entsprechend fein fokussieren. Das 25er Nokton 0.95 etwa hat einen Fokus Throw von 270 Grad und damit manuell zu arbeiten ist eine wahre Freude. Kein Vergleich zu gängigen Fotooptiken.
keep ya head up



rideck
Beiträge: 341

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von rideck »

Das ist mir schon klar, aber eben so sieht es für mich im Video nicht aus ;)



rush
Beiträge: 15104

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von rush »

rideck hat geschrieben:Das ist mir schon klar, aber eben so sieht es für mich im Video nicht aus ;)
Man kann auch bei Gläsern mit langen Fokuswegen sowohl smoothe Verlagerungen als auch rackfokus realisieren - oder aber es verkacken ;-)

Laut kickstarterseite haben die teile 300grad throw was mehr als ausreichend sein dürfte um damit sauber fokussieren zu können... theoretisch natürlich :-)
keep ya head up



ennui
Beiträge: 1212

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von ennui »

Wenn ich "Fotoobjektiv" im Zusammenhang mit Video höre, denke ich sofort an alte robuste manuelle Objektive, Festbrennweiten, mit langen Fokuswegen und jeweils eigener organischer/filmischer Bildcharakteristik, und nicht wie heute oft hart, kontrastreich, kühl abgestimmt (so dass es auch für Sportfotografen passt). Das fand ich so toll, als es mit DSLRs losging: älteres Objektiv an aktuelle Kamera, und dann das Ganze bedienen wie ne alte Filmkamera.

Breathing stört mich nicht so sehr, so extrem ist es ja meist nicht und fällt daher kaum auf. Blende verstelle ich selten beim Filmen, aber selbst wenn, auch das geht, oder krumme Blendenwerte zwischen zwei Einrastpositionen... jedenfalls bei meinen geht das.


Wenn man bisschen recherchiert, welche Objektive da früher ganz gut waren und welche Systeme es nicht mehr gibt, stößt man auch schnell auf tolle Geheimtips: Letztens habe ich so meine Objektive mit einem 200mm vervollständigt, das damals in seiner Klasse wohl so mit das beste war, völlig verzeichnungsfrei und scharf und hell bis in die Ecken. Das vergleichbare Zeiss Contax schlägt sich da nur mittelmäßig. Preis: 46 Euro.

Dass Leute sich da immer die neuesten Superduper-Volldigital-Autofocus-Zoom-Objektive für Video kaufen, habe ich nie verstanden, außer wegen Bildstabilisation meinetwegen, oder Push AF bei einer Doku. Aber dass die Dinger heute auch Kompromisse darstellen hinsichtlich Fertigungsqualität, ist doch klar (den alten saß China mit dem Kostendruck noch nicht so sehr im Nacken, und die kosteten neu ja auch einiges in den goldenen 80ern). Und AF, IS, Pipapo müssen jetzt ja auch mit rein... dazu noch der "Foto 2014"-Look und auch keine manuelle Blende mehr, sondern so ein Digitalraddingsbums... ist nicht so meins.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von sottofellini »

Meine Worte...und diese alten konnte man noch im Schraubstock reparieren mit leichten Hammerschlägen ;-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von handiro »

Wer weiss auf welchen alten Linsen-Designs diese Cinedinger basieren?
Vieles von dem Zeugs ist uralte Überwachungsvideo Grütze. DSLR Magic basierte u.a. auf solchen Gurkenglasböden.
So ein Set für über 3000$ ist auch ganz schön heftig. Schön sind natürlich die Zahnkränze und die gleiche Länge/Durchmesser.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



jrc
Beiträge: 23

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von jrc »

Sind alte Designs automatisch „Grütze“? Ab wann handelt es sich um ein „richtiges“ Neudesign? Muss die Optik dazu neu gerechnet werden? Was ist, wenn neben dem neuen Gehäuse moderne Fertigung/Vergütung/Qualitätskontrolle stattfinden?
Im Video wurde glaube ich von 40 Jahren Erfahrung und 10 Jahren Dialog mit Kameraleuten (nicht mit Überwachungskamera-Herstellern) gesprochen - dass könnte bedeuten, dass man ein ausgereiftes Produkt, in dass Erfahrungen eingeflossen sind, bekommt - oder wie befürchtet etwas, das aus der Zeit gefallen zu sein scheint - wobei ich selbst da mit einem Urteil vorsichtig wäre, denn Geschmack ist bekanntlich unterschiedlich (z.B. Flareverhalten, Farbeigenschaften des Glases), weswegen ich erstmal gut finde, dass es mehr Objektiv-Auswahl gibt - also würde ich vor einem spekulativen Verriss oder der Aussage, dass das so keiner Braucht, da es ja Adapter und andere Optiken gibt, erstmal auf erste unabhängige Anwenderberichte warten oder die Optiken selber Testen…
Nur meine Gedanken…



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von nachtaktiv »

ennui hat geschrieben: Dass Leute sich da immer die neuesten Superduper-Volldigital-Autofocus-Zoom-Objektive für Video kaufen, habe ich nie verstanden,
doch doch ... da gibts gründe, neue linsen zu kaufen :

http://forum.slashcam.de/nachteile-von- ... highlight=
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



ennui
Beiträge: 1212

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von ennui »

Naja, bei Weitwinkel mögen solche unerwünschten Effekte auftreten... da habe ich sowieso nix günstiges altes gefunden, was dann auch noch gut wäre, nichtmal was teures altes. Nehme ich halt das gute Tokina 11-16 und gut ist. Aber ab 28mm nie irgendwelche derartigen Probleme wie im anderen thread beschrieben, ganz im Gegenteil. Sieht alles top aus und kriege ich mit keinem ähnlichen neuen (zb. Sigma 30mm) so hin. Liegt aber auch daran, dass der S35-Sensor da nicht den ganzen Bildkreis, sondern nur den "sweet spot" der Objektive nutzt, in der Mitte. Da kommen dann wohl doch keine schrägen Lichtstrahlen am Sensoran. Ansonsten halte ich das für eine Art urban myth, zumindest ist mir nix dergleichen untergekommen. CAs hatte ich höchstens beim Tokina, das auch oft flauer als die anderen wirkt. Aber meinetwegen dürfen gerne alle daran glauben, die Preise der bekannteren Sachen sind schon hoch genug.

Was "kontrastarm" angeht, naja... die Zeissgläser waren ja mal besonders berühmt für ihre Mikrokontraste, und Leica war jetzt auch nicht wirklich kontrastarm. Ansonsten machen die alten Beschichtungen eben ein anderes Bild als heutige, besser oder schlechter ist da aber Geschmackssache - und nicht jeder teilt da den heutigen Geschmack. Die alten Optiken waren oft den Kinooptiken vom Aufbau her sehr ähnlich und damit auch vom Bild her. Die Kinooptiken waren damals ja genauso charakteristisch und "eigen", und dabei garnicht unbedingt mal so "gut" nach heutigem Geschmack (Cooke zb.).



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Noch mehr Cine-Objektive: Kowa und Veydra für M43

Beitrag von Frank Glencairn »

handiro hat geschrieben:Wer weiss auf welchen alten Linsen-Designs diese Cinedinger basieren?
Lesen bildet. Steht alles auf der Seite.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08