Fernsehen Forum



4K über Satellit - mit 35Mbit/s



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von WoWu »

Na ja, ganz so ist es ja nicht.
Das, was da derzeit in den Regalen steht ist halt der 8Bit Kram für die "ich will alles Neue haben".
Nicht umsonst haben sich die Broadcaster zu REC 2020 committed.
Warten wir's doch einfach ab.
Die, die jetzt kaufen, sind doch selbst schuld.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22318

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Jott »

Es steht auch 4K-10Bit-Kram in den Regalen. Schon seit 2013 ab wenigen Tausendern.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von WoWu »

Da oben steht REC 2020.
Das ist ein gewaltiger unterschied.
Du solltest nicht nur Kataloge lesen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ennui
Beiträge: 1212

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von ennui »

Ich denke schon, dass sie das austesten werden, wie weit man die Datenrate drosseln kann, bis wirklich mal nennenswert viele Leute sich beschweren und abschalten, weil es ihnen zu schlecht aussieht.

So wie es zb. Festnetz-Telefonie auch nur noch über VOIP geben soll, egal wieviel schlechter das ist oder funktioniert. Machen genügend (tumbe und schmerzlose) Leute da mit und beschweren sich erwartungsgemäß nicht ("wieso, sieht doch gut aus, ist doch 4K, ey, Alter!"), dann muss es sie ja nicht kümmern, dass hier nun gestöhnt wird.

Ich stelle mir gerade vor, wie Video-Nerds vor 30 Jahren darüber gestöhnt haben müssen, als sich VHS als Videosystem durchsetzte, obwohl die existierende Konkurrenz doch qualitativ hochwertiger war. Und das VHS qualitativ doch gereicht hätte, behauptet heute wohl kaum noch jemand. Aber es war halt wirtschaftlicher.



domain
Beiträge: 11062

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von domain »

Es wird höchte Zeit, dass Transpondersatelliten zumindest im infraroten Lichtbereich beginnen werden abzustrahlen. Astra sendet derzeit im Bereich zwischen 10729 und 12 728 MHz auf 113 Transpondern mit jeweils einigen Sendern mit durchschnittlich bis zu 38 MBit/sec. pro Frequenz.
Das wird sich ändern müssen :-)
Rotes Licht beginnt bei 500 Tera-Hertz, das bietet nach meiner Rechnung also ca. die mindestens 5000-fache Bandbreite von den derzeitigen Astra-Frequenzen.
Die Frage ist nur, welche Rolle dann Wolken vor der Schüssel spielen werden und wie die Schüssel dann aussehen muss.



iasi
Beiträge: 28604

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von iasi »

Datenraten kosten Geld
Wie lange wird es wohl noch dauern, bis REC 2020 die Haushalte erreicht und dann dort auch angenommen wird.



Jott
Beiträge: 22318

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:Da oben steht REC 2020.
Das ist ein gewaltiger unterschied.
Du solltest nicht nur Kataloge lesen.
Tausende drehen schon heute in UHD oder 4K. Und nicht Omageburtstage. Richtiges Zeug. Für den Weltmarkt. Du bist ein wenig verpeilt. Und "House of Cards" ist eine Billigserie? Wie war das: du wirfst anderen Polemik vor? Das ist lustig.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von WoWu »

@Jott

Wie üblich verbreitest Du mal wieder Dein Katalog Halbwissen nur weil Du glaubst, dass Deine 4kPixelmenge die UHD Bedingungen erfüllen.
Du verwechselst UHD mit QHD.
Aber wundert mich das eigentlich ?

http://en.wikipedia.org/wiki/Ultra-high ... television
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22318

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Jott »

Ich denke, dein Gelaber perlt an den genannten Tausenden locker ab.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von WoWu »

Das hoffe ich sehr stark, weil die Meisten wenigstens bereits wissen, worum es geht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22318

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Jott »

Darauf kannst du einen lassen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von WoWu »

Das unterscheidet uns beide.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Angry_C »

Frank Glencairn hat geschrieben:Kann nur noch schlechter werden.

Ich sags ja schon ewig, HD mit höherer Bitrate wird am heimischen TV über Sat/Kabel und auch am Rechner (Netflix und Co.) immer besser aussehen, als 4k mit Gewalt und 15 mbit.

Im Prinzip ist beides für'n Arsch, im Vergleich mit dem Originalmaterial.
Ich habe ein Probemonat Netflix eingelöst und muss ehrlich sagen, dass ich von den beiden UHD Serien "House of Cards" und "Breaking Bad" qualitätsmäßig sehr überrascht wurde und zwar im positiven Sinne. Mehr eigentlich noch von House of Cards, denke Breaking Bad ist upscaled.

16 MBit hin oder her, wer keine Frames captured und sich Standbilder auf dem PC anschaut, wird von dem Mehrwert, den UHD dank h265 bietet zumindest im VOD-Bereich, überzeugt.

Einen entsprechenden Fernseher natürlich vorausgesetzt. Den dürften hier aber momentan noch die wenigsten besitzen. Daher ist es auch etwas müßig, darüber zu diskutieren. Das hatten wir sowieso alles schon mal beim Übergang von Pal MPEG 2 auf HD h264. Niemand konnte das stoppen, so sehr er auch an seiner Röhre und der passenden MiniDV Kamera hing.

Damals ging mein 32 Zoll Philips Röhren-Fernseher irreparabel kurz vor Ende der Garantiezeit kaputt und nach langem hin- und her durfte ich mir beim Mediamarkt einen neuen Fernseher zum Kaufpreis des Philips aussuchen.

Ich entschied mich für einen 32 Zoll Loewe Nemos Röhrenfernseher für knapp 1700€. 2-3 kaum bezahlbare LCD oder Plasma Fernseher standen auch in der Ausstellung. Nicht einmal 2 Jahre später standen da bis auf eine Hand voll Röhren nur noch Flachbild Fernseher. Nun sind es in absehbarer Zeit nur noch UHD Fernseher und weitere 4 Jahre vielleicht schon 8k Fernseher.

In nem 5" Handy benötigt man ja schließlich auch ein QHD Display:-) Dagegen kann Retina einpacken.



iasi
Beiträge: 28604

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von iasi »

Allgemein vernimmt man eigentlich immer diese Wow, wenn Leute UHD sehen.

Ich schließe mich da durchaus an - "House of Cards" in UHD ist beeindruckend - aber dies hängt auch an der Kameraarbeit und nicht nur an der Auflösung.

Ich sehe das Problem immer mit den Vergleichen:
UHD sieht besser aus als HD, wenn beides übers Netz oder SAT kommt - die Datenraten sind auch meist entsprechend unterschiedlich.

HD über´s Netz kann mit BluRay nicht mithalten - es stellt sich mir die Frage: Was bleibt von den 4k des Ausgangsmaterials bei 35Mbit/s übrig?

Velustfrei geht´s nicht - das ist schon klar - doch wie stark sind die Verluste bei HEVC und 35Mbit/s?
Frank hat schon mal einen ersten Eindruck geliefert - aber interessant wird es für mich eben, wenn auch Bewegung mit ins Spiel kommt.

Beim Intro von "Big Bang Th." sticht es einem z.B. ins Auge ...



Jott
Beiträge: 22318

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Jott »

Netflix skaliert die Datenrate je nach verfügbarer Leitung/Anbindung (sind ja keine Broadcaster, Satelliten gehen denen am A... vorbei). Da Deutschland in Sachen Speed noch Entwicklungsland ist, haben sie's zunächst schwer hier, wie alle VOD-Dienste. Deswegen hat die 4K-Blu-ray noch eine kleine Chance, wenn sie Ende 2015 Realität werden sollte.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Frank hat schon mal einen ersten Eindruck geliefert - aber interessant wird es für mich eben, wenn auch Bewegung mit ins Spiel kommt.

Beim Intro von "Big Bang Th." sticht es einem z.B. ins Auge ...


Was für mich der mega Dealbreaker ist, wenn bei einem Schwenk oder einer Kamerafahrt sich das ganze Bild in einen Haufen wobliger Artefakte verwandelt, und am Ende noch eine Sekunde braucht, bis es dann plötzlich wieder auf "scharf" springt.

Seit wann wird denn Big Bang in UHD gedreht?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Angry_C »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Frank hat schon mal einen ersten Eindruck geliefert - aber interessant wird es für mich eben, wenn auch Bewegung mit ins Spiel kommt.

Beim Intro von "Big Bang Th." sticht es einem z.B. ins Auge ...


Was für mich der mega Dealbreaker ist, wenn bei einem Schwenk oder einer Kamerafahrt sich das ganze Bild in einen Haufen wobliger Artefakte verwandelt, und am Ende noch eine Sekunde braucht, bis es dann plötzlich wieder auf "scharf" springt.

Seit wann wird denn Big Bang in UHD gedreht?
Die Qualitätsstufe wird in den ersten Sekunden des Streamens eingestellt und ändert sich im laufenden Film später nicht mehr, wenn man die Leitung nicht anderweitig belastet oder die Leitung allgemein starker Schwankungen unterliegt.



iasi
Beiträge: 28604

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Frank hat schon mal einen ersten Eindruck geliefert - aber interessant wird es für mich eben, wenn auch Bewegung mit ins Spiel kommt.

Beim Intro von "Big Bang Th." sticht es einem z.B. ins Auge ...


Was für mich der mega Dealbreaker ist, wenn bei einem Schwenk oder einer Kamerafahrt sich das ganze Bild in einen Haufen wobliger Artefakte verwandelt, und am Ende noch eine Sekunde braucht, bis es dann plötzlich wieder auf "scharf" springt.

Seit wann wird denn Big Bang in UHD gedreht?
Was du beschreibst, sieht man beim BBT-Intro auch schon bei niedrigerer Auflösung ab einer bestimmten Komprimierungsrate.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Frank Glencairn »

Angry_C hat geschrieben:[

Die Qualitätsstufe wird in den ersten Sekunden des Streamens eingestellt .
Nö, das wird zusätzlich permanent an die Performance deiner Leitung angepasst und kann sich mehrfach während eines Filmes ändern.

Das habe ich aber mit dem Schwenk/Artefakt Problem auch nicht gemeint, das hat mit der Komprimierung zu tun.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Angry_C »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:[

Die Qualitätsstufe wird in den ersten Sekunden des Streamens eingestellt .
Nö, das wird zusätzlich permanent an die Performance deiner Leitung angepasst und kann sich mehrfach während eines Filmes ändern.
Deshalb schrieb ich ja, dass es erfahrungsgemäß anfangs einmalig eingestellt wird und wenn sich an der Leitungsperformance während des Filmes nichts mehr ändert, diese Einstellung auch weiter Bestand hat.



Jott
Beiträge: 22318

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Jott »

Auf Dauer bleibt Broadcast, wie wir es heute kennen, vielleicht noch die Domäne von News, Sport und so was. 4K-TV? In Deutschland? Ach was. Da muss man sich keinen Kopf machen. Es läuft gerade erst die teilweise sogar zähe Umstellung auf HD, das wollen wir mal nicht vergessen, selbst die Diskussion 720 contra 1080 ist noch nicht ausgestanden.

Filme, Serien und dergleichen wird die Domäne von Netflix, amazon, Apple und Konsorten werden, das halte ich für sicher. Die sind alle nicht auf Satellitenslots angewiesen, nur auf Datennetze. Deren Geschwindigkeit wird auch hierzulande irgendwann zunehmen, die Bildqualität wird den Satellitenkram locker schlagen, die Anbieter müssen sich nur positionieren, zurücklehnen und abwarten.

Vielleicht geht das alles sehr schnell. Viele junge Leute kaufen sich schon gar keine Fernseher mehr, als ob sie den Umbruch ahnen würden.



domain
Beiträge: 11062

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von domain »

Wozu auch ein Fernseher? Einige meiner jugendlichen Bekannten glotzen ohnehin auf Schritt und Tritt in ihr Smartphone.

TVGo Live TV: Kostenlose Live Streams

Eckige Augen garantiert: Mit der Gratis-App empfangen Sie die bekanntesten deutschen Privat-Sender wie RTL, SAT.1 & Co. aber auch ARD, ZDF und einige Spartenkanäle. Daneben haben Sie mit ORF 2 sogar Zugriff auf das aktuelle Live-Programm des öffentlich-rechtlichen Senders aus Österreich“



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Tiefflieger »

Spekuliert wird über Apple TV4 mit dem A8 Prozessor, der problemlos 4K mit Airplay Streamen könnte.
(iPhone 6 bis iPad Air 2 intern ebenfalls, z.B. mit 50 bis knapp 100 Mbps in h.264)

Schon jetzt mit 1080p(30) und TV3 sind die Lag's im Bild-"Mirroring" (in Games) minim.

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von domain »

Aber unserer Jugend ist es doch fast egal, in welcher Auflösung sie irgend etwas sehen können, Hauptsache man bekommt das Wesentliche mit.
Und das Wesentliche ist nicht die Auflösung oder die Schärfe sondern das Gefühl und der Erlebniswert eines Filmes oder eines Fotos.
Insofern liegst du komplett daneben Tiefflieger, deine uns gut bekannten Anforderungen zählen bei unserer Jugend so gut wie gar nichts.



Jott
Beiträge: 22318

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Jott »

Das fette Samsung muss aber schon 4K haben. Wie sollte man sonst verächtlich auf's iPhone herabschauen können? :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von domain »

Auch das Herabschauen ist völlig nebensächlich. Kein Jugendlicher ist von Geburt an Somelier und ein Feinspitz. Diese aber schätzen dann so im Laufe der Zeit Beschreibungen wie z.B.:

"leichter frischer sommerwein, spritzig, fruchtig, trocken, apfel-zitrus aroma in der nase, fruchtiger junger charme

pfeffrig, würzig, feines aroma nach grünen äpfeln,
leicht und lebendig, fein strukturiert, finessenreich

feines burgunderbukett, erinnert an birnen, jugendlich und ausgewogen im geschmack, elegante frucht, vielschichtig

mineralisch, gelbe, reife früchte, kräftiger, harmonisch ausdrucksvoller, feingliedriger charakter, eindrucksvoll

holunderblüten-zitrusaromen begleitet von reifen früchten wie stachelbeeren, attraktiver charme

frisch, lebendig, aromatische reizvolle muskatfrucht, weich mit wundervoll begleitendem duft, exotische frucht

feine fruchtelemente, mandel-quitte, ausgewogen und lebendig, jugendlich, frisch, harmonisch, reizvoll"



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Frank Glencairn »

domain hat geschrieben: frisch, lebendig, aromatische reizvolle muskatfrucht, weich mit wundervoll begleitendem duft, exotische frucht
Sowas kenn ich nur in einem anderen Zusamenhang ;-)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben:
domain hat geschrieben: frisch, lebendig, aromatische reizvolle muskatfrucht, weich mit wundervoll begleitendem duft, exotische frucht
Sowas kenn ich nur in einem anderen Zusamenhang ;-)
Die Volksbank Franken eG ! ;-)
http://forum.slashcam.de/genialer-recru ... 58225.html



domain
Beiträge: 11062

Re: 4K über Satellit - mit 35Mbit/s

Beitrag von domain »

Denkbare Videobeschreibung:
Das Video zeigt geschmackige Gänse im Teich in unglaublicher Auflösung bis in die Federn, schön weich im Kontrast. Verbunden mit der geistigen Vorstellung einer exzellenten Martini-Würzung eröffnet sich in 4K die volle Bandbreite der Sinneseindrücke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43