Gemischt Forum



Mehrere Kameraeinstellungen Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
eep

Mehrere Kameraeinstellungen

Beitrag von eep »

Hallo,

ich möchte irgendein Ereignis mit mehreren Kameras (gleichzeitig) aufnehmen und danach synchron zusammenschneiden. So dass ich, praktisch wie bei einer Live-Sendung sagen kann, jetzt Kamera 1, 10 sek. später Kamera 2, dann Kamera 3, nur eben nach den Aufnahmen, zuhause. Wie kriege ich das möglichst synchron hin? Ich hatte schon eine Idee, nämlich, wenn die Kameras anfangen, aufzunehmen, alle gleichzeitig einmal auf einen blinkenden Fixpunkt zu halten, und nachher die Videospuren der Kameras dem Blinken nach framegenau übereinanderzulegen. Theoretisch müssten die Spuren dann synchron sein, sind sie aber nicht. Nach 20-30 Minuten bemerkt man schon, dass manche Spuren "nachhängen", bzw. "vorrauslaufen", was wohl an minimalen Schwankungen der Bandlaufgeschwindigkeiten der einzelnen Kameras liegt.

Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps in diesem Bereich?

eep



Sascha

Re: Mehrere Kameraeinstellungen

Beitrag von Sascha »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich möchte irgendein Ereignis mit mehreren Kameras (gleichzeitig) aufnehmen und danach
: synchron zusammenschneiden. So dass ich, praktisch wie bei einer Live-Sendung sagen
: kann, jetzt Kamera 1, 10 sek. später Kamera 2, dann Kamera 3, nur eben nach den
: Aufnahmen, zuhause. Wie kriege ich das möglichst synchron hin? Ich hatte schon eine
: Idee, nämlich, wenn die Kameras anfangen, aufzunehmen, alle gleichzeitig einmal auf
: einen blinkenden Fixpunkt zu halten, und nachher die Videospuren der Kameras dem
: Blinken nach framegenau übereinanderzulegen. Theoretisch müssten die Spuren dann
: synchron sein, sind sie aber nicht. Nach 20-30 Minuten bemerkt man schon, dass
: manche Spuren "nachhängen", bzw. "vorrauslaufen", was wohl an
: minimalen Schwankungen der Bandlaufgeschwindigkeiten der einzelnen Kameras liegt.
:
: Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps in diesem Bereich?
:
: eep


hi,
erstmal müsstest du alle an einen stromkreis anschliessen oder mit einen syncronizer zusammenschliessen. den effekt merkst du ja auch wenn du einen laufenden tv-schirm aufnimmst, die streifen sind nix anderes als nicht syncron laufende frequenzen (halbbilder...). sowas gibts beim kameraverleih, einfach fragen. die dinger die ich kenne, gabs mit manuellen rad, an dem du drehst, bis die streifen weg sind ;), war jedenfalls bei filmkameras so. gleiche kameras wären von vorteil, wie du schon gesagt hast, wegen unterschidlichen laufgeschwindigkeiten, aber ich glaube das du nach einer gewissen zeit eh auseinander läufts (99,9% syncron, aber eben nicht 100%) unterteil deine aufnahme einfach und starte immer wieder ein...

sascha -BEI- kasascope.com



ph

Re: Mehrere Kameraeinstellungen

Beitrag von ph »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,

eine nicht perfekte, aber dafür einfache Methode ist das Synchronisieren via Tonspur (im Wellenformmodus!). Man legt die Clips der verschied. cams
auf der timeline in zwei Spuren untereinander und bringt durch Verschieben eines der Clips (nach Augenmass) die Tonspuren zur Deckung. Zweckmässig ist es, wenn einer der cams (oder ein recorder) den Ton durchgehend aufzeichnet - das ist dann sozusagen die 'Masterspur', der man die passenden, synchronen Bilder unterlegen kann.
Gruss
ph



Wolfgang

Re: Mehrere Kameraeinstellungen

Beitrag von Wolfgang »

Nimmst du mit mehreren analogen Cameras auf? Digitalen Camcorder (auch unterschiedliche Modelle) sind nach meinen Erfahrungen 100% synchron, auch noch nach 1 Stunde. Gleichlaufschwankungen des Bandes wirken sich bei digitalen Geräten normalerweise nicht aus. Ne Erklärung wäre eventuell, dass 1 Camcorder entweder beim Filmen oder beim überspielen auf den PC dropped Frames liefert.
Synchronisieren geht ganz gut mit nem Fotoblitz.
Gruß Wolfgang
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
:
: ich möchte irgendein Ereignis mit mehreren Kameras (gleichzeitig) aufnehmen und danach
: synchron zusammenschneiden. So dass ich, praktisch wie bei einer Live-Sendung sagen
: kann, jetzt Kamera 1, 10 sek. später Kamera 2, dann Kamera 3, nur eben nach den
: Aufnahmen, zuhause. Wie kriege ich das möglichst synchron hin? Ich hatte schon eine
: Idee, nämlich, wenn die Kameras anfangen, aufzunehmen, alle gleichzeitig einmal auf
: einen blinkenden Fixpunkt zu halten, und nachher die Videospuren der Kameras dem
: Blinken nach framegenau übereinanderzulegen. Theoretisch müssten die Spuren dann
: synchron sein, sind sie aber nicht. Nach 20-30 Minuten bemerkt man schon, dass
: manche Spuren "nachhängen", bzw. "vorrauslaufen", was wohl an
: minimalen Schwankungen der Bandlaufgeschwindigkeiten der einzelnen Kameras liegt.
:
: Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps in diesem Bereich?
:
: eep




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50