g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Ist das ein Pocket Aliasingproblem?

Beitrag von g3m1n1 »

cantsin hat geschrieben:
g3m1n1 hat geschrieben: Überbelichtet? Ich habe noch nie mit RAW gearbeitet und habe einfach so lang am ND gedreht, bis der Himmel (bis auf die Sonne) kein Zebra mehr angezeigt hat.
Das ist schon mal gut. Hast Du auch auf eine gute Blendeneinstellung geachtet? Du hast nämlich extrem wenig Tiefenschärfe im Bild (was man bei einer Landschaftsaufnahme normalerweise nicht will), dafür aber heftigen Schärfeabfall und Chroma-Artefakte vom Objektiv (welches Objektiv? Ein MFT-Kitzoom?), weil Du offenbar mit Offenblende gedreht hast.

Wenn ich das noch weiter drehen würde, wäre der Boden zu dunkel, dann wär da nurnoch schwarz. Oder wie belichtet man bei RAW?
Das mit den Zebras hast Du schon richtig gemacht, Du musst dann aber in Resolve noch das Bild korrekt mit Lift/Gamma/Gain korrigieren, so dass Dir die Spitzlichter nicht ausbrennen wie in Deinem Beispielbild. Das kannst Du in der RGB-Parade bzw. den Scopes kontrollieren.

Ist schon klar, dass die Pocket eine extreme Lernkurve hat, wenn man von Camcordern kommt. Ich würde Dir die Lektüre eines Buchs wie dieses hier empfehlen:

Kurt Lancaster, Cinema Raw: Shooting and Color Grading with the Ikonoskop, Digital Bolex, and Blackmagic Cinema Cameras, Routledge Chapman & Hall, 2014
Die Blende war offen, ja. Objektiv war das Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-45. Ich habe mir gedacht, wenn ich die Blende aufmache, kommt am meisten Licht rein und ich kann den Rest mit dem ND machen.

Wie können da noch Informationen sein wenn ich quasi direkt in die Sonne filme? Sollte ich so weit verdunkeln bis nicht mal mehr auf der Sonne Zebras zu sehen sind? Dann seh ich im BMPCC Monitor nurnoch schwarz.

Das Buch klingt interessant. Ich glaube ich muss mir sowieso mal ein paar Tutorials durchlesen für Sound und RAW.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Ist das ein Pocket Aliasingproblem?

Beitrag von ennui »

Du kannst ein Raw-Bild nicht abschließend anhand des Monitorbildes beurteilen, denn der Monitor hat weniger Dynamic Range als der Sensor und zeigt nicht alles, was da ist. Deshalb lieber genaue Messinstrumente.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ist das ein Pocket Aliasingproblem?

Beitrag von Frank Glencairn »

g3m1n1 hat geschrieben:KOMMANDO ZURÜCK !!!

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden.

Aaaaaa-ha!

Dachte mir doch daß da was faul ist.
Hätte mich auch gewundert wenn die Pocket aus einem Pixel plötzlich Treppchen mit 5-10 Pixel im Quadrat macht.

Zu der Belichtungsfrage: Wenn du in die Sonne schießt, oder in Scheinwerfer, Chrom usw, dann läßt du das natürlich ausbrennen und belichtest auf das was wichtig ist.

...und lass die Finger von Autocolor.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mo 17 Nov, 2014 22:38, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16573

Re: Ist das ein Pocket Aliasingproblem?

Beitrag von cantsin »

g3m1n1 hat geschrieben: Die Blende war offen, ja. Objektiv war das Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-45. Ich habe mir gedacht, wenn ich die Blende aufmache, kommt am meisten Licht rein und ich kann den Rest mit dem ND machen.
Du müsstest Dir einfach noch ein paar fotografische Grundlagen zur Bildgestaltung und (Aus)wirkung von Blende, Objektiv etc. anlesen. Die sind nicht Pocket-spezifisch, sondern die bräuchtest Du genau so, wenn Du z.B. mit einer DSLR filmen würdest.

(EDIT - Im Schnelldurchgang: Im mittleren Blendenbereich ist ein Objektiv am schärfsten, bei geschlossener Blende [F11, F16, F22] ist die Tiefenschärfe am größten aber setzt durch sog. Diffraktion schon wieder allgemeine Unschärfe ein. Bei Offenblende ist die Tiefenschärfe am geringsten, und auch die Gesamtschärfe geringer als bei mittlerer Blende. Offenblende verwendet man vor allem für Porträtaufnahmen um z.B. ein Gesicht vor einem verschwimmenden Hintergrund freizustellen.)
Wie können da noch Informationen sein wenn ich quasi direkt in die Sonne filme? Sollte ich so weit verdunkeln bis nicht mal mehr auf der Sonne Zebras zu sehen sind? Dann seh ich im BMPCC Monitor nurnoch schwarz.
Das ist in der Tat Abwägungssache. Es empfiehlt sich, den Teil des Bildes, auf den Du belichten willst, nicht in die linke Hälfte des Histogramms abrutschen zu lassen. Aber sehr wahrscheinlich stecken in Deinem Pocket-Material noch mehr Informationen bzw. Bilddetails in den Spitzlichtern, wenn Du den Gain absenkst. Das siehst Du in den Scopes bzw. in der RGB-Parade. Senke im Color-Tab von Resolve den Gain Deines Clips so weit ab, bis Du die oberen Spitzen der Kurve siehst und zum Anschlag bringst. Das gleiche machst Du umgekehrt mit dem Lift, so dass die Bildkurve am Nullpunkt landet. Dann regelst Du noch Gamma nach, um den normal belichteten Teil des Bildes ungefähr auf 50% (im Bereich 384-640 in der RGB-Parade, im Bereich der gestrichelten Mittellinie) zu bringen. Ggfs. Sättigung mit dem "Saturation"-Regler unten links korrigieren, und Farbstiche über das Offset- oder Gamma-Farbrad korrigieren.



cantsin
Beiträge: 16573

Re: Ist das ein Pocket Aliasingproblem?

Beitrag von cantsin »

Ach ja, poste doch mal das Original-DNG von der Landschaft hier via Dropbox-/Google Drive- oder WeTransfer-Link, falls Du keinen eigenen Server hast. Wäre mal interessant zu sehen, was man aus dem Bild vielleicht noch 'rausholen kann.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Ist das ein Pocket Aliasingproblem?

Beitrag von g3m1n1 »

cantsin hat geschrieben:Ach ja, poste doch mal das Original-DNG von der Landschaft hier via Dropbox-/Google Drive- oder WeTransfer-Link, falls Du keinen eigenen Server hast. Wäre mal interessant zu sehen, was man aus dem Bild vielleicht noch 'rausholen kann.
Voila!

https://www.dropbox.com/s/ezksed559157z4i/RAW.zip?dl=0



cantsin
Beiträge: 16573

Re: Ist das ein Pocket Aliasingproblem?

Beitrag von cantsin »

Vielleicht etwas zu bonbonhaft, aber nur mal um zu zeigen, dass mehr im Material steckt... (Und ich bin alles andere als ein Colorist.) Nachschärfung übrigens ganz rausgedreht, dann gibt's da Null Treppenartefakte und Videoüberschärfung an Kabeln & Co.

Was man auch deutlich sieht, sind die krassen lila Farbsäume (chromatischen Aberrationen) des Panasonic 14-45mm-Zooms bei Offenblende und Gegenlicht bzw. an Bildkanten. Die werden bei MFT-Systemcameras wie Panasonics GH-Serie durch kamerainterne Softwarekorrektur 'rausgephotoshoppt und sind deshalb auf GH-Material nicht zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16573

Re: Ist das ein Pocket Aliasingproblem?

Beitrag von cantsin »

Und noch eine etwas freundlich-hellere Stimmung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ist das ein Pocket Aliasingproblem?

Beitrag von CameraRick »

Ich find die CAs kriegst ja noch ganz gut raus.
Schwieriger finde ich da die Sonne - wenn die im Zentrum dunkler ist, als am Rand; ich denke die ausgebrannten Bereiche sollten ausgebrannt bleiben, vielleicht minimaler Farbtint, aber nicht grau. Vor allem sollte ausgebranntes heller sein als der Rest :o

//edit
Oh Gott jetzt habe ich das zwei mal angehängt. Ich verstehe dieses Attachment-System nicht :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



tehaix
Beiträge: 514

Re: Ist das ein Pocket Aliasingproblem?

Beitrag von tehaix »

@CameraRick:

Du hattest irgendwann mal erklärt, wie du mit CAs in Resolve umgehst. Könntest du mir das nochmal kurz darlegen? Ich finde den Post gerade nicht mehr..



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ist das ein Pocket Aliasingproblem?

Beitrag von CameraRick »

Ist ein Mix aus div Techniken, eine allein hilft oft nicht oder nur suboptimal (je nach CAs aber auch ggf super erfolgreich)

Ich versuchs mal einfach abzureißen; hier erstmal der Node-Tree:

Bild

Node 1 ist irgendwas, quasi Dein Startpunkt ab dem Du anfangen willst, hat mit der Geschichte aber nichts zu tun. Sprich, das ist Deine "Grundanpassung" zB.
Von dieser Node gehen erst einmal zwei normale Serial-Nodes/Corrector ab.

Die Obere:

Bild

Die Untere:

Bild


Bei der Oberen ist ausschließlich die Saturation auf 0 gezogen, sonst nichts. Bei der unteren ist der Y-Kanal, also die Luminanz, komplett eliminiert. Ansonsten (vorerst) nichts.
Die beiden verbinden sich zunächst im Layer Mixer (zur Node 5 komme ich gleich). Den setzt man via Rechtsklick im COmposite Mode auf "Add".
Im Endeffekt haben wir jetzt Luma und Farbe getrennt und addieren das wieder zusammen, ergo entsteht das gleiche Bild wie vorher.
Hinter die Farbe kommt nun aber noch die Node 5, ein Blur. Und die macht genau das:

Bild

Der Wert hängt vom Footage ab. Im Endeffekt blurren wir nun den gesamten Farbkanal, nicht aber den Luma, ergo wird es nicht unscharf; übertreiben wir es aber, gehen Farbdetails verloren oder Bereiche schwimmen ineinander, deswegen obacht! (eignet sich btw auch gut für buntes Moire)
Das hilft schon ein wenig, aber nicht unbedingt ganz.

Wollen wir die CAs noch weiter unterdrücken gehen wir zurück in die Node 4, und spielen hier mit den Hue vs Sat Kurven:

Bild

Sind die CAs nicht magenta entsprechnd andere Farbe unterdrücken.

Da wir keinen Qualify machen kriegen wir auch keine hässlichen Artefakte, die man sonst schnell kriegen kann; je nach CAs und Background empfiehlt es sich aber, einen Qualify zu machen bzw generell den Bereich einzugrenzen; das machen wir dann in der Node 6.

Hier habe ich eine Powerwindow genommen um den Bereich des Baumes einzugrenzen (wir wollen nicht das gesamte Bild im Farbkanal blurren, das kann unerwünschte Ergebnisse liefern!). Hier kann man zB auch einen großzügigen Qualify machen und die Kanten blurren/extrudieren etc, da darf man dann kreativ sein.

Nun wollen wir den in der Node 6 definierten Bereich wieder ins Original-Bild bekommen, ohne andere Dinge zu ändern.
Dafür nehmen wir einen weiteren Layer-Mixer, den belassen wir aber auf "Normal" (dann wird es einfach oben drauf gelegt), in den zweiten Input kommt das Original-Bild aus Node 1. Hier muss man ganz wichtig die Input-Order aufpassen (die Inputs sind "verkehrt herum" wie Du siehst, stöpselt man das falsch hat man das Original auf der Korrektur drauf, also entsprechend nur das Original)



Wollte jetzt den Thread hier nicht belagern, aber auch keinen neuen Aufmachen; hoffe das hilft irgendwem



tehaix
Beiträge: 514

Re: Ist das ein Pocket Aliasingproblem?

Beitrag von tehaix »

Supergut, ich danke vielmals!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17