Bokay
Beiträge: 3

Nicht symmetrische weiche Übergänge

Beitrag von Bokay »

Hallo!

Ich probiere gerade neue Wege im Umgang mit Resolve (11.1.1 lite) und Premiere (CC 7.2.2).

Ich bearbeite grob meine dng raw files in Resolve, mache daraus proxies und schneide in Premiere. Nach dem Schnitt geht es zurück in Resolve um CC und Grading zu machen. Hierzu wird eine xml generiert und in Resolve importiert und dabei wieder zu den originalen raw files gewechselt.

Jetzt musste ich feststellen dass Resolve keine weichen Übergänge (oder liegt es am xml?) mit unterschiedliche langen Blenden kennt bzw. kann (?)

Wie bekomme ich mein Material gegradet wieder in Premiere ohne die Überblendungen neu machen zu müssen? (Und ohne "zu viel" rendern zu müssen. Sinn und zweck ist ja nur das zu rendern was man geschnitten hat, oder?)

Any suggestions?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Nicht symmetrische weiche Übergänge

Beitrag von CameraRick »

PC oder Mac?

Am PC stellst im Output den "Final Cut XML Roundtrip" ein, dann rendert er automatisch individuelle Sourceclips (wichtig!). Sorg dafür dass alle Files einen eigenen Namen kriegen, zB Sourcename+Prefix (damit Clips, die zwei mal verschnitten wurden, nicht überschrieben werden; alternativ jedes File in separate Ordner). Handles nicht vergessen!

Auf dem Weg rendert DaVinci alle Clips separat dass sie wieder zusammen geschnitten werden könnten, erstellt aber zusätzlich eine XML die Du einfach ins Premiere ziehen kannst; die verlinkt dann direkt auf die neuen, gegradeten Clips.
Am Mac geht das nicht, weil der eine .fcpxml Datei erstellt, keine normale .XML, und das kann Premiere nicht.


Alernativer Weg:
Rendere alle Clips als individuelle Sourceclips, wie oben schon. Auch hier wichtig, dass man Handles rein gibt!
Nach dem Rendern importierst Du die wieder ins DaVinci (am Besten in einenen eigenen Ordner!), importierst Deine Ursprungs-XML aus Premiere erneut und verknüpfst sie mit den Grading-Daten. Checke ob alles recht verknüpft wurde (Auf Ausrufezeichen in der Timeline achten, im Zweifel diese mal mit Rechtsklick anwählen und Clip ändern). Anschließend einen Rechtsklick auf die Timeline (im Timeline Fenster), "Generate new AAF"
Dann entweder als AAF oder XML abspeichern, ins Premiere ziehen, und dann ists auch verknüpft. Wichtig ist, dass eine neue generiert wird!!

Im Zweifel ist das leider so "ätzend", weil Premiere ziemlich degeneriert mit Schnittlisten umgeht. Der verknüpft nur die direkten Sourcefiles, aber es gibt keine Möglichkeiten ihm einen Pool von Daten zu präsentieren und Anhand von Tape-ID o.ä. zu verknüpfen, wie DaVinci bzw jede andere gescheite Software das macht



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Nicht symmetrische weiche Übergänge

Beitrag von CameraRick »

andere Frage, da bin ich aber grad nicht so sicher..


kannst nicht einfach die Überbeldnung "gleich lang" machen und einfach den Schnitt verschieben? Oder ist das grad ein Denkfehler?



Bokay
Beiträge: 3

Re: Nicht symmetrische weiche Übergänge

Beitrag von Bokay »

CameraRick hat geschrieben:andere Frage, da bin ich aber grad nicht so sicher..


kannst nicht einfach die Überbeldnung "gleich lang" machen und einfach den Schnitt verschieben? Oder ist das grad ein Denkfehler?
In Resolve wandert der Übergang mit. In Premiere lässt sich der Schnitt mit Überblendung nicht verschieben...


Habe aber gerade herausgefunden dass wenn ich .aaf verwende resolve die unsymmetrische weiche Blende behält! Man kann sie zwar nicht bearbeiten (was ich aber in resolve eh gar nicht will), aber das hin und her (zwischen resolve und Pp) funktioniert so ohne dass meine unsymmetrischen Überblendungen verloren gehen...!

Danke dir für deine Mühen und bitte wer weitere workflow tips hat zwischen resolve und Premiere: Her damit :-D


Edit: bin am Pc, Win7



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Nicht symmetrische weiche Übergänge

Beitrag von CameraRick »

Der beschriebene Workflow ist sicher nicht der Üblichste, gerade der Zweite schon ein Workaround um die Import-Unzulänglichkeiten von Premiere zu umschiffen (Premiere ist ein Editor, keine Finishing-Suite, daher ist das schon Ok).

Was ich bei DaVinci nach wie vor vermisse ist die einfache "Export (Dropdownmenu) AAF/XML/FCPXML/EDL"-Funktion im Export Dialog, ohne die dämlichen Presets die inkompatible Dateien ausgeben, bzw zu unflexibel sind (AAF Roundtrip bringt zwar die AAF, aber ist dann nur MXF DNxHD; der Workflow ist selbst für Avid total dämlich, da brauchts keine AAF wenn man Proxies rechnet)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Nicht symmetrische weiche Übergänge

Beitrag von Peppermintpost »

hallo Bokey,

eine unsymetrische Blende gibt es nicht. Denk mal darüber nach.
Ich verstehe deinen Ansatz, du willst eine exakte Abbildung deiner offline Timeline in deinem online System. Das macht Resolve und viele andere online Editoren nicht. Die meisten bilden nicht deine Timeline, sondern deinen Schnitt ab, das ist was anderes.
Wenn du mal die Timecodes vergleichst, wo hat deine Blende im Offline angesetzt und wo endet sie, und wo setzt sie im Online an und wo endet sie, dann wirst du feststellen, das Resolve alles richtig macht. An welcher Stelle der Schnitt innerhalb der Blende angezeigt wird ist für dein Bild absolut unerheblich. Resolve macht aus jeder Blende "Centered on Cut" und "Starting on Cut" oder "Ending on Cut" gibts bei Resolve nicht.
Das ist blöd, wenn man im Resolve schneiden möchte, das will man aber nicht. Für den Conform ist es kompl. egal.

Also IM BILD ÄNDERT SICH NICHTS! nur in der Darstellung der Timeline.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Bokay
Beiträge: 3

Re: Nicht symmetrische weiche Übergänge

Beitrag von Bokay »

Peppermintpost hat geschrieben: (...)

Also IM BILD ÄNDERT SICH NICHTS! nur in der Darstellung der Timeline.
Doch. es wird nämlich (bei xml) die Überblendung immer in beide Richtungen gleich lang (ausgehend von der längeren Seite).

Bei .aaf stimmt das. (Siehe Anhang)

Was ich mit "unysmmetrischer Blende" meine sieht man denke ich gut in dem Bild von meinem ersten Post aus Pp.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Nicht symmetrische weiche Übergänge

Beitrag von CameraRick »

Die Behauptung, die Peppermintpost aufstellt ist im Endeffekt das wonach ich fragte:

Unabhängig davon, wie das in der Timeline ausschaut, ist es im Endergebnis nicht irgendwo egal, wenn man einfach die Schnittkante verschieben würde?

Ganz plump in Pseudo-Ascii gemalt:

-------------------
_________|____

Sollte doch in etwa gleich sein wie

------------------
______|______

Oder nicht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 8:38
» Was schaust Du gerade?
von 7River - So 6:00
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39