News-Kommentare Forum



Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von slashCAM »

Wir persönlich schätzen Samuel H
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von CameraRick »

...Link vergessen? :)



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von CameraRick »

http://www.similaar.com/foto/shootout_2 ... range.html

So gern ich Similaar habe, ich bin nicht sicher ob man dem BMD RAW so entgegen kommt, wenn man es mit ACR in sein eigenes Profil entwickelt; eine Entwicklung mit DaVinci und entsprechenden Settings würde für mich mehr Sinn ergeben, vor allem weil es brauchbaren Workflows entspricht (ernsthaft, wer geht denn durch ACR?)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von Angry_C »

Ja super, da werden wieder mal Birnen (FullHD) mit Äpfeln (4K) verglichen.

Jeder, der eine GH4 sein Eigen nennt, weiß, dass die Gh4 in 4K ein anderes Rauschverhalten, gerade in den Tiefen besitzt, als im Full HD Modus, gerade im Cinelike D Profil. Das ein kluger User nun durch NoiseReduction herausfindet, dass da noch was zu machen ist, wundert mich überhaupt nicht. Im Full HD Modus ist diese Nachbearbeitung nicht nötig und man kommt auch locker auf 11.5 Blenden.

Hoffentlich glauben interessierte Leser nun nicht, dass GH4 4K Dynamic Range gleich FULL HD Dynamik Range ist.

Das nächste mal bitte ein Shootout mit gleichen Startbedingungen, schließlich wurde hier die DR verglichen und nicht die Schärfe/Auflösung.
Zuletzt geändert von Angry_C am Fr 14 Nov, 2014 17:23, insgesamt 1-mal geändert.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von -paleface- »

Sollte man noch zu sagen das NICHT die Interne Noise Reduction gemeint ist sondern die aus der Post.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von Angry_C »

Eigentlich nicht nötig, so habe ich es auch verstanden.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von Bruno Peter »

Hoffentlich glauben interessierte Leser nun nicht, dass GH4 4K Dynamic Range gleich FULL HD Dynamik Range ist.
Manche Leute glauben sogar, Nahrungsmittel wären Lebesmittel! Bild
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



iasi
Beiträge: 29584

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von iasi »

ISO3200 bei der A7s ????

Weshalb sollte dies das Optimum sein?

Hiernach jedenfalls nicht:
http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7S---Measurements

Wo verliert denn die BMCC gegenüber der Pocket 1 Blendenstufe?


Irgendwie wirkt das wieder mal wie ein Kraut- und Rübervergleich - da hat jemand mal ein paar Kameras in die Hand genommen und Täfelchen gefilmt - wirklich einarbeiten und ausreizen war natürlich zu viel ...

Eigentlich sollte man nicht nur Kameras, sondern eingearbeitet Leute mit ihren Kameras gegeneinander antreten lassen - da sieht man dann wirklich, was die Kameras können.

Es wurde ja z.B. schon gesagt: BMD-Raw gehört in Resolve bearbeitet.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von Anne Nerven »

Täglich grüßt das Murmeltier.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:I
Wo verliert denn die BMCC gegenüber der Pocket 1 Blendenstufe?
Die Pocket hat tatsächlich minimal mehr DR, aber halt keine ganze Blende.



DeeZiD
Beiträge: 768

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von DeeZiD »

iasi hat geschrieben:ISO3200 bei der A7s ????

Weshalb sollte dies das Optimum sein?

Hiernach jedenfalls nicht:
http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7S---Measurements
Im sLog2-Modus ist die niedrigste Einstellung ISO3200. Im Gegensatz zu allen anderen Modi erreicht dieser den höchsten Dynamikumfang trotz der ISO3200.

Ich persönlich würde gerne wissen, ob der Test des Dynamikumfangs mit 4k oder 1080p ausgeführt wurde. Das Optimum wäre 4k auf 1080p runterskaliert, da sich auf diese weise noch locker eine Blende in den Tiefen rausholen ließe.

Mein Fazit nach monatelangem Einsatz der GH4 ist jedenfalls, dass diese eine eher mittelmäßige 4K-Kamera ist, aber brilliert, sobald man das Material auf 1080p skaliert.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von Anne Nerven »

DeeZiD hat geschrieben:Das Optimum wäre 4k auf 1080p runterskaliert, da sich auf diese weise noch locker eine Blende in den Tiefen rausholen ließe.
Wie soll das gehen? Da sind wir doch genau da, wo auch die Downskale-Jünger zusätzliche Bits "rausholen". Theoretisch brauchen wir, nach den Theorien der Downskale-Fanboys, nur 12K/8bit und erhalten dann bei 1080 16Bit Raw mit 20 Blenden Dynamikumfang.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von iasi »

Alleswisser am Werk



DeeZiD
Beiträge: 768

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von DeeZiD »

Anne Nerven hat geschrieben:
DeeZiD hat geschrieben:Das Optimum wäre 4k auf 1080p runterskaliert, da sich auf diese weise noch locker eine Blende in den Tiefen rausholen ließe.
Wie soll das gehen? Da sind wir doch genau da, wo auch die Downskale-Jünger zusätzliche Bits "rausholen". Theoretisch brauchen wir, nach den Theorien der Downskale-Fanboys, nur 12K/8bit und erhalten dann bei 1080 16Bit Raw mit 20 Blenden Dynamikumfang.

Ganz einfach, der Test handelt von usable dynamic range, also alles sehr subjektiv.

Und da das Bild nach einer Aufhellung der Tiefen noch super aussieht, von 4k auf 1080p skaliert und auch so betrachtet, und in vollen 4k in 100%-Ansicht halt nicht mehr, ist der brauchbare Dynamikumfang subjektiv auch deutlich besser.

Rein messtechnisch lassen sich im CinelikeD-Preset laut Adam Willt über 13 Blenden rausholen, nur schön ist das nicht mehr und erst recht nicht bei vollen 4k. ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von WoWu »

All cameras were tested at their optimal ISO: 100
alles klar.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



DeeZiD
Beiträge: 768

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von DeeZiD »

WoWu hat geschrieben:
All cameras were tested at their optimal ISO: 100
alles klar.
Das hatte ich übersehen. Wäre gerade bei den Blackmagic Kameras ein ziemlicher Fauxpas...



iasi
Beiträge: 29584

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von iasi »

" ... ISO: 100 on the 5D3 and the 5N, 200 on the GH4, 800 on the BlackMagic cameras, and 3200 on the a7s (3200)"

optimal?
ich weiß nicht recht



srone
Beiträge: 10474

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von srone »

ein möglicher "sweet spot" ansatz, besser als alles auf 100 iso, die zeiten sind vorbei. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1566

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von rudi »

srone hat geschrieben:ein möglicher "sweet spot" ansatz, besser als alles auf 100 iso, die zeiten sind vorbei. ;-)

lg

srone
Ja, bei dem Artikel muss man schon sehr genau hinsehen. Die Pocket hatte auch nen SpeedBooster, die BMCC dagegen nicht. Das erklärt sicherlich den DR-Vorteil. Ist halt eben nicht ceteris paribus, sondern eher ein Artikel um sich seine Sachen selber zusammen zu reimen...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von WoWu »

srone hat geschrieben:ein möglicher "sweet spot" ansatz, besser als alles auf 100 iso, die zeiten sind vorbei. ;-)

lg

srone
ISO100 kann aber kein "sweetspot" sein.
Und wenn der Test auf "Exposure Latitude" gemacht ist, erübrigt sich das sowieso, weil da jeder seine eigenen Parameter hat.
Den Einen stört das Rauschen, den Andern nicht.
Solche Tests haben dann nur Verbindlichkeit für den Benutzer, der sie macht.
Und wenn er dann noch bei den unterschiedlichen Kameras (Z.B. den DSLRs) die Gammakorrektur einbezieht, ändern sich sowieso wieder alle Werte.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srone
Beiträge: 10474

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von srone »

@wowu

ich bezog mich auf iasi.

@slashcam

ich empfinde die situation, als solche spannend, wir sind an dem punkt, wo die vergleichbarkeit von sensoren incl. beschaltung/kamera-cpu, interessante ausmasse annimmt.

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von WoWu »

Da hast Du völlig Recht. Aber das macht einen Vergleich nicht gerade einfacher und solche Ergebnisse umso weniger valide.
Mich wundert es ohnehin, dass es immer wieder solche "Tester" gibt, die mit einer unendlichen Blauäugigkeit ans Werk gehen und nochmehr wundert mich, dass es Verbraucher gibt, die das dann auch noch für "bare Münze" nehmen.
;-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srone
Beiträge: 10474

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von srone »

WoWu hat geschrieben:Da hast Du völlig Recht. Aber das macht einen Vergleich nicht gerade einfacher und solche Ergebnisse umso weniger valide.
Mich wundert es ohnehin, dass es immer wieder solche "Tester" gibt, die mit einer unendlichen Blauäugigkeit ans Werk gehen und nochmehr wundert mich, dass es Verbraucher gibt, die das dann auch noch für "bare Münze" nehmen.
;-)
es scheint sich im moment keiner so richtig im klaren zu sein, was man eigentlich vergleichen will ;-)))

lg

srone
ten thousand posts later...



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von dirkus »

Ich hatte in meinem "Dynamic Range stress Test" der Canon 7D schonmal den Unterschied zwischen Codec (H.264) und Raw verdeutlicht.



Als Resüme kann man sagen:
Ein Codec wird im Vergleich zu Raw immer dynamic range einbüssen lassen, weil er grössere Farbflächen einfach "glattbügelt".

Extreme Farb-Anteile werden also einfach eingeebnet auf die vorherrschende Farbe. Überwiegend weisse Flächen werden also komplett weiss, und überwiegend schwarze Flächen komlett schwarz eingeebnet.

Das hat natürlich nix mit der "dynamic Range" des Sensors zu tun, sondern damit, was der Codec am Ende noch rauskommen lässt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von WoWu »

Das kann man eigentlich nicht so pauschal auf den Codec schieben sondern eher auf die Einstellung denn auch H.264 kann bis über 900 Mbit/s machen und man sieht absolut keinen Unterschied zum Original, auch weil die meisten Codeeffekte auch erst in der Bewegung wirksam werden.
Dazu kommen natürlich auch die Unterabtastungen, die mit dem Codec auch nicht primär zusammenhängen sondern eher in den geringen Rechenleistungen der Kameras ihre Ursache finden.
Insofern kann man also RAW und einen Codec erst vergleichen, wenn man die maximale Übertragungsrate wählt.
Würde man mit einer limitierten Datenrate vergleichen, müsste man auch das RAW Signal zunächst auf eine so niedrige Datenrate bringen, um tatsächlich die Codewirkung und nicht den Einfluss der Datenreduktion zu sehen.
Der Codec ist es also nicht, sondern die Datenreduktion (wie immer sie gemacht wird).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von klusterdegenerierung »

CameraRick hat geschrieben:http://www.similaar.com/foto/shootout_2 ... range.html

So gern ich Similaar habe, ich bin nicht sicher ob man dem BMD RAW so entgegen kommt, wenn man es mit ACR in sein eigenes Profil entwickelt; eine Entwicklung mit DaVinci und entsprechenden Settings würde für mich mehr Sinn ergeben, vor allem weil es brauchbaren Workflows entspricht (ernsthaft, wer geht denn durch ACR?)
Recht hast Du!
Zumindest niemand der anschließend, mit verlaub, so ein scheiß Ergebnis haben möchte!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von klusterdegenerierung »

DeeZiD hat geschrieben:Mein Fazit nach monatelangem Einsatz der GH4 ist jedenfalls, dass diese eine eher mittelmäßige 4K-Kamera ist, aber brilliert, sobald man das Material auf 1080p skaliert.
Da würde mich aber mal interessieren, an was Du diese Erfahrungen fest machst?
Wo siehst Du die Unterschiede und mit welchen Cams?

Wenn Du das mit einer Red vergleichst, wäre der Satz ja wohl ziemlich über, zb.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Micki4Mo
Beiträge: 5

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von Micki4Mo »

Anne Nerven hat geschrieben:
DeeZiD hat geschrieben:Das Optimum wäre 4k auf 1080p runterskaliert, da sich auf diese weise noch locker eine Blende in den Tiefen rausholen ließe.
Wie soll das gehen? Da sind wir doch genau da, wo auch die Downskale-Jünger zusätzliche Bits "rausholen". Theoretisch brauchen wir, nach den Theorien der Downskale-Fanboys, nur 12K/8bit und erhalten dann bei 1080 16Bit Raw mit 20 Blenden Dynamikumfang.
http://www.eoshd.com/2014/02/discovery- ... 10bit-444/

Auch wenn man es selbst technisch nicht erfassen kann, könnte man wenigstens glauben, dass der CTO von Cineform einigermassen Ahnung von der Materie hat und weiss, wovon er spricht...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014

Beitrag von WoWu »

..oder zweifeln.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17