
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Interessante Hacking-Entwicklungen bei Canon und Nikon
cantsin hat geschrieben:Nee, 10-Bit-Video gibt's von keiner bezahlbaren Kamera ausser den Blackmagics - nicht einmal in der Canon C100 und C300. Das ist IMHO viel wichtiger als hochgeschraubte Codec-Bitraten.
Ja, das geht dann sogar soweit, dass bestimmte Sony NEX Modelle den gleichen Sensor eingebaut hatten, wie einige Nikon DSLR Modelle. Ist bei der Panasonic GH Serie und der Olympus OMD Serie nicht anders, entweder ein Panasonic Sensor oder ein Sony Sensor und zwar oft genau der gleiche Typ.enilnacs hat geschrieben:Meistens sind die integrierten Chips DIE GLEICHEN! Einen SOC samt IOs plus Intellectual Property zu fertigen und entwickeln ist nicht billig, da macht man meist EINEN Chip, und begrenzt alles schön per Firmware, seltener per HW Sperren.
Willste 444:10bit ? Zaaaaahlen für ne andere Cam!
Genauso mit den Sensoren, viele eingebaute sind die Gleichen CMOSe.
Traurig ist dass man in 99% der Fälle die Sachen nicht freiKAUFEN kann sondern eine GANZ neue Cam kaufen soll. LOL
Paaaaast, kann man hacken. :-P