Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



X-Rite ColorChecker Passport vs. Datacolor SpyderCHECKR 24



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
cadreur
Beiträge: 41

X-Rite ColorChecker Passport vs. Datacolor SpyderCHECKR 24

Beitrag von cadreur »

Hallo,

um die Postproduktion meiner Blackmagic-Pocket-Camera-Aufnahmen in DaVinci Resolve 11 etwas zu beschleunigen, möchte ich mir gerne eine der vom Programm unterstützen Farbtafeln zulegen.

Ich tendiere aufgrund meines schmalen Budgets eher zum günstigeren SpyderCHECKR 24 anstatt zum ColorChecker Passport.

Nun wollte ich Euch fragen, ob die Unterschiede zwischen den beiden denn signifikant oder gar eklatant sind. Besonders winzig muss es für meine Zwecke nicht sein, bin auch (noch) kein Profi, weshalb mir die Farb- respektive Graustufenkarte des SpyderCHECKR eigentlich ausreichen sollte. Auch dass dieser nicht von alleine steht, halte ich eher für ein überbewertetes Problem.

Hat/Hatte jemand von Euch eines der beiden Karten oder sogar beide in Gebrauch und möchte mir kurz einen Ratschlag mit auf den Weg geben?

Vielen Dank im Voraus!
Cineastische Grüße!
- - - - - - - - - - - - -
» Rien ne sert d'avoir une image nette si les intentions sont floues « Jean-Luc Godard



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: X-Rite ColorChecker Passport vs. Datacolor SpyderCHECKR 24

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Passport hat noch ein paar zusätzlich Gimmicks, aber wenn du nur das Farbfeld brauchst ist da kein nennenswerter Unterschied.



cadreur
Beiträge: 41

Re: X-Rite ColorChecker Passport vs. Datacolor SpyderCHECKR 24

Beitrag von cadreur »

Okay, hab' vielen Dank für die Info, Frank! Werde also eher zum SpyderCHECKR 24 greifen.

Sobald ich mittels Color Chart die Farben präzise bestimmt habe: welche wesentlichen Punkte gilt es danach noch abzuarbeiten, um ein gutes Grading zu erreichen? Stichworte genügen (-:

(Evtl. das Anpassen des Kontrasts, der Helligkeit, der Wärme . . . aber ansonsten ist doch das Grading schon weitgehend abgeschlossen, oder? Vorausgesetzt, ich möchte dem Clip keinen spezifischen "Look" verpassen, sondern habe es eher auf eine "naturgetreue" Darstellung abgesehen.)

Bitte seht mir meinen Dilettantismus nach, bin gerade noch dabei, mich endlich tiefer in die Materie einzuarbeiten, nachdem ich bislang immer eher "π x Auge"-mäßig gegradet habe. Ich weiß, die Blackmagic-Preispolitik öffnet die Schleusen für den gemeinen Dilettanten. Bekenne mich auch freimütig dazu (-:

Vielen Dank nochmals!
Cineastische Grüße!
- - - - - - - - - - - - -
» Rien ne sert d'avoir une image nette si les intentions sont floues « Jean-Luc Godard



ruessel
Beiträge: 10275

Re: X-Rite ColorChecker Passport vs. Datacolor SpyderCHECKR 24

Beitrag von ruessel »

Der Spyder/Resolve zieht die Farben zum Zielwert der Karte hin, mehr nicht.

Leider hat z.B. die Pocket eine Rotschwäche, Resolve wird aber gezwungen das Rot der Testkarte zu erfüllen..... und die Probleme im Bild gehen los ;-)

Nur drücken und hoffen auf fertig ist meist eine Illusion.
Gruss vom Ruessel



cadreur
Beiträge: 41

Re: X-Rite ColorChecker Passport vs. Datacolor SpyderCHECKR 24

Beitrag von cadreur »

Danke, ruessel, für Deinen Beitrag!
ruessel hat geschrieben:Leider hat z.B. die Pocket eine Rotschwäche, Resolve wird aber gezwungen das Rot der Testkarte zu erfüllen..... und die Probleme im Bild gehen los ;-)
Oje :-D

Welche Maßnahmen seitens des Graders zieht das dann nach sich, um dennoch ein halbwegs gescheites Bild zuwege zu bringen?
Cineastische Grüße!
- - - - - - - - - - - - -
» Rien ne sert d'avoir une image nette si les intentions sont floues « Jean-Luc Godard



ruessel
Beiträge: 10275

Re: X-Rite ColorChecker Passport vs. Datacolor SpyderCHECKR 24

Beitrag von ruessel »

Kein O je ;-)

ich wollte nur darauf hinweisen, das einmal einen Knopf drücken nicht unbedingt zum Erfolg führt. Ich habe mir den ColorChecker für meine LUTs gekauft. Musste dann aber feststellen: für mich sinnlos..... mag für andere Kameras (DSLR Foto) richtig gut funktionieren, bei der Pocket halt nur bedingt. Auf dem ersten Blick sieht es auch nach Colorchecker gut aus, nur ein rotes Auto in der Sonne oder eine rote Ampel im Bild zeigt dann das Problem recht deutlich.
Leider ist mir es nicht gelungen, diese massive Übersteuerung im Rotkanal gezielt wieder in Resolve zurückzunehmen ohne andere Farben zu stören.

Ich habe mich darauf mehrere Tage mit Resolve beschäftigt (Lernkursus auf DVD) und ganz klassisch mit 6 Farben (DSC Chart) und den tollen Tools in Resolve alles von Hand gemacht und so gut wie es die Kamera hergibt justiert. Dauert etwas länger, aber sieht meiner Meinung nach besser aus, auch wenn das Vectorscop einige Prozent vom theoretischen Optimum abweicht. Diese LUT ist dann immer meine Farbbasis, darauf baut bei mir alles auf. Ob Regen, Sonne oder Nebel, es macht in meinen Augen keinen Sinn, jede Lichtsituation völlig neu zu justieren - dann würden Sonnenaufnahmen vom grauen Nebeltag sich nicht groß farblich unterscheiden - ist das der Sinn?

Für wen ist der Colorchecker eine Offenbarung? Der eine Kamera hat, die schon von sich aus recht gleichmäßig die Farben aufzeichnen kann und mit Farbverschiebungen durch falsches Licht gepeinigt wird. Dabei ist es schon gut, das auch einige Zwischenfarben korrigiert werden.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27