MIIIK
Beiträge: 337

NUKE in einer Produktion - Welche Aufgaben hat der Comper ?

Beitrag von MIIIK »

Hey Leute,

ich arbeite mich grad intensiv in die Arbeit mit Nuke ein. Allerdings fällt mir eins auf. Es wird unfassbar viel mit 3D Objekten gearbeitet.

Wie sieht es denn in der Produktionsumgebung aus ? Sagen wir bei Kleinen bis mittel großen Firmen.

Ist da der Comper auch direkt ein 3D Artist ? Ich meine, wenn man sein Model fertig bekommt ist das Animieren ja eher das kleinste Problem. Es ist eher schwierig Fotorealistische Animationsobjekte zu erstellen und auch ohne größere Kenntnisse aus beispielsweise Maya zu exportieren.

Daher meine Frage wie das meist gehandhabt wird. Und, wo bekommt man eigentlich pre rendered Footage kostenfrei zur nicht kommerziellen Nutzung her ? Maya Models zu bekommen ist nicht schwer. Aber da Kommt ja dann das Lighting hinzu um das ganze auch schön aussehen zu lassen und nicht wie billiges Plastik.

Beste Grüße



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: NUKE in einer Produktion - Welche Aufgaben hat der Comper ?

Beitrag von Peppermintpost »

eine der Nuke Besonderheiten ist, das es einen echten 3D Space hat, wie man es auch aus gängiger 3D Software gewohnt ist. Im Gegensatz zu After Effects, wo ich den 3D Space eher als 2,5D bezeichnen würde, und selbst bei Smoke und Flame, wi man zwar ebenfalls einen echten 3D Space hat ist das deutlich auf Compositing Bedürfnisse ausgelegt.
Bei Nuke ist es aber tatsächlich eine 3D Software innerhalb eines 2D Compositing Tools. Per Default kommt Nuke mit einem Scanline Renderer, aber es gibt inzwischen auch echte Raytracer für Nuke, zum Beispiel Atomkraft oder sehr bekannt V-Ray(beta).
Damit könnte man also komplette 3D Szenen als z.B. FBX in Nuke importieren dort texturieren und rendern.

Die Frage ist natürlich macht das Sinn. Ich selbst kenne keinen einzigen Comper der von 3D texturing und shading auch nur halb so viel Ahnung hat wie ein durchschnittlicher Lighting Artist, also wieso einen Comper das Lighting machen lassen? Man würde einen Cutter ja auch nicht an eine komplexe Audio Bearbeitung setzen.
Entsprechend findet das auch nicht statt. Einfache Dinge, da kann das schon mal passieren, das man ein 3D Objekt importiert und rendert, aber das ist eher die Ausnahme.

Die andere Sache ist, das man natürlich auch unter zu Hilfenahme der 3D Tools 2D Aufgaben löst, bzw lösen muss. Solche Aufgaben kommen vor, sind aber selten. Junior Comper tendieren dazu alles in 3D zu lösen, weil es einfach ist, es ist aber fast immer der Weg der länger dauert, schlecht zu ändern ist und in den man oft auch weniger detailiert eingreifen kann.

Also ist es sehr empfehlenswert sich erst einmal mit allen 2D Tools und Verfahrensweisen auseinander zu setzen, bevor man ins 3D einsteigt. 95% aller Compositing Aufgaben lassen sich 2D lösen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



MIIIK
Beiträge: 337

Re: NUKE in einer Produktion - Welche Aufgaben hat der Comper ?

Beitrag von MIIIK »

Vielen dank schonmal für die Antwort.

Ich habe mich eher auf einzelne Elemente in 3D bezogen als eine Szene in 3D zu bearbeiten. Also keine Cards oder Cylinder auf denen ich eine Grafik projiziere.

Eher 3D Objekte. Sei es ein Lebewesen, Flugzeug, Auto ... was auch immer.

Es ging mir bei der Frage also mehr darum ob ich als Comper Bildsequenzen mit fertig gerendertem Material mit alpha geliefert bekomme oder ob ich teilweise nur die 3D Models bekomme die ich selber noch beleuchten und rendern muss bevor ich sie wirklich nutzen kann.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: NUKE in einer Produktion - Welche Aufgaben hat der Comper ?

Beitrag von Peppermintpost »

du bekommst gerenderte Sequenzen mit entsprechenden Channels. Manchmal fragst du deinen 3D Artist ob er dir ein FBX der Szene geben kann, das dient aber nicht dazu es neu zu rendern, sondern um Positionen auf dem 3D Objekt zu finden und ggf was dran zu heften, oder um Kontakt Schatten nach zu arbeiten oder so etwas. Du solltest dich also mit Multi Channel Compositing auseinander setzen, das ist täglich Brot. Du musst also wissen was die einzelnen Kanäle machen und wie man sie zusammen setzt.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33