MIIIK
Beiträge: 337

NUKE in einer Produktion - Welche Aufgaben hat der Comper ?

Beitrag von MIIIK »

Hey Leute,

ich arbeite mich grad intensiv in die Arbeit mit Nuke ein. Allerdings fällt mir eins auf. Es wird unfassbar viel mit 3D Objekten gearbeitet.

Wie sieht es denn in der Produktionsumgebung aus ? Sagen wir bei Kleinen bis mittel großen Firmen.

Ist da der Comper auch direkt ein 3D Artist ? Ich meine, wenn man sein Model fertig bekommt ist das Animieren ja eher das kleinste Problem. Es ist eher schwierig Fotorealistische Animationsobjekte zu erstellen und auch ohne größere Kenntnisse aus beispielsweise Maya zu exportieren.

Daher meine Frage wie das meist gehandhabt wird. Und, wo bekommt man eigentlich pre rendered Footage kostenfrei zur nicht kommerziellen Nutzung her ? Maya Models zu bekommen ist nicht schwer. Aber da Kommt ja dann das Lighting hinzu um das ganze auch schön aussehen zu lassen und nicht wie billiges Plastik.

Beste Grüße



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: NUKE in einer Produktion - Welche Aufgaben hat der Comper ?

Beitrag von Peppermintpost »

eine der Nuke Besonderheiten ist, das es einen echten 3D Space hat, wie man es auch aus gängiger 3D Software gewohnt ist. Im Gegensatz zu After Effects, wo ich den 3D Space eher als 2,5D bezeichnen würde, und selbst bei Smoke und Flame, wi man zwar ebenfalls einen echten 3D Space hat ist das deutlich auf Compositing Bedürfnisse ausgelegt.
Bei Nuke ist es aber tatsächlich eine 3D Software innerhalb eines 2D Compositing Tools. Per Default kommt Nuke mit einem Scanline Renderer, aber es gibt inzwischen auch echte Raytracer für Nuke, zum Beispiel Atomkraft oder sehr bekannt V-Ray(beta).
Damit könnte man also komplette 3D Szenen als z.B. FBX in Nuke importieren dort texturieren und rendern.

Die Frage ist natürlich macht das Sinn. Ich selbst kenne keinen einzigen Comper der von 3D texturing und shading auch nur halb so viel Ahnung hat wie ein durchschnittlicher Lighting Artist, also wieso einen Comper das Lighting machen lassen? Man würde einen Cutter ja auch nicht an eine komplexe Audio Bearbeitung setzen.
Entsprechend findet das auch nicht statt. Einfache Dinge, da kann das schon mal passieren, das man ein 3D Objekt importiert und rendert, aber das ist eher die Ausnahme.

Die andere Sache ist, das man natürlich auch unter zu Hilfenahme der 3D Tools 2D Aufgaben löst, bzw lösen muss. Solche Aufgaben kommen vor, sind aber selten. Junior Comper tendieren dazu alles in 3D zu lösen, weil es einfach ist, es ist aber fast immer der Weg der länger dauert, schlecht zu ändern ist und in den man oft auch weniger detailiert eingreifen kann.

Also ist es sehr empfehlenswert sich erst einmal mit allen 2D Tools und Verfahrensweisen auseinander zu setzen, bevor man ins 3D einsteigt. 95% aller Compositing Aufgaben lassen sich 2D lösen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



MIIIK
Beiträge: 337

Re: NUKE in einer Produktion - Welche Aufgaben hat der Comper ?

Beitrag von MIIIK »

Vielen dank schonmal für die Antwort.

Ich habe mich eher auf einzelne Elemente in 3D bezogen als eine Szene in 3D zu bearbeiten. Also keine Cards oder Cylinder auf denen ich eine Grafik projiziere.

Eher 3D Objekte. Sei es ein Lebewesen, Flugzeug, Auto ... was auch immer.

Es ging mir bei der Frage also mehr darum ob ich als Comper Bildsequenzen mit fertig gerendertem Material mit alpha geliefert bekomme oder ob ich teilweise nur die 3D Models bekomme die ich selber noch beleuchten und rendern muss bevor ich sie wirklich nutzen kann.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: NUKE in einer Produktion - Welche Aufgaben hat der Comper ?

Beitrag von Peppermintpost »

du bekommst gerenderte Sequenzen mit entsprechenden Channels. Manchmal fragst du deinen 3D Artist ob er dir ein FBX der Szene geben kann, das dient aber nicht dazu es neu zu rendern, sondern um Positionen auf dem 3D Objekt zu finden und ggf was dran zu heften, oder um Kontakt Schatten nach zu arbeiten oder so etwas. Du solltest dich also mit Multi Channel Compositing auseinander setzen, das ist täglich Brot. Du musst also wissen was die einzelnen Kanäle machen und wie man sie zusammen setzt.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 23:01
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Mi 22:34
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von roki100 - Mi 22:17
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Clemens Schiesko - Mi 21:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:55
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59