Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Samyang, cine oder nicht cine?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
740intercooler
Beiträge: 218

Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von 740intercooler »

macht es sinn für den bewegtbildeinsatz die samyang cineversion zu nehmen, auch wenn man ohne follow arbeitet? unterschiede beim schärfeweg? ist die blende bei beiden versionen stufenlos?



PrincipeAzzurro
Beiträge: 55

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von PrincipeAzzurro »

…würde ich auch gerne wissen.
Wer hat mit den Samyangs Erfahrungen? Das 85 /1.2er Canon jedes Mal zu leihen ist auf die Dauer eigentlich kein Zustand, und der Kaufpreis liegt noch immer um die 1800-2000 Euro.



rush
Beiträge: 14711

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von rush »

PrincipeAzzurro hat geschrieben:Das 85 /1.2er Canon jedes Mal zu leihen ist auf die Dauer eigentlich kein Zustand, und der Kaufpreis liegt noch immer um die 1800-2000 Euro.
Ein 85er 1.2 zum filmen?! Nutzt du das tatsächlich bei Offenblende? Holla.. da ist ja bereits die Wimper an FX nicht mehr durchgehend scharf ;)

Für die Fotografie könnte ich das noch nachvollziehen - aber im Bewegtbildbereich wäre mir eine f 1.2 an FX definitiv zu heiß :D

Ansonsten würde ich sagen: Die Cine Versionen!

Glaube das die normalen auch nicht "declicked" sind... zumindest das 35er ist es nicht.

Kann aber laut diversen Tutorials manuell "deckilced" werden...

keep ya head up



PrincipeAzzurro
Beiträge: 55

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von PrincipeAzzurro »

Die VDSLR-Versionen sind doch ohnehin "de-clicked" oder lese ich das falsch bei Samyang auf der Webseite?

Was das 85er zum Filmen angeht… ich arbeite mit einem der besten Kameraleute zusammen, die es momentan in DE gibt. 15 Jahre Erfahrung als Schärfezieher in Kino und TV. Vor drei Jahren landeten wir in Kashmir ohne Equipment, nur mit unseren eigenen zwei 5Ds und ein paar Prime Lenses, weil die Produktion ziemlichen Bockmist gemacht hatte und alles in Delhi hängenblieb. Haben dann einen ganzen Film auf dem Wasser gemacht ohne Stativ, ohne Slider, ohne gar nix. Ist ziemlich schön geworden(findest Du bei vimeo)…
Und auf unserer homepage www.outremerfilm.com kannst Du den Teaser des neuen Films über äthiopischen Jazz sehen, der von ganz nahen Portraits und "auf der Bühne"-Bildern lebt: gute 40% des Films sind mit dem 85mm entstanden, 50% mit dem 35mm und der Rest mit längeren Tüten.



rush
Beiträge: 14711

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von rush »

PrincipeAzzurro hat geschrieben:gute 40% des Films sind mit dem 85mm entstanden, 50% mit dem 35mm und der Rest mit längeren Tüten.
Ich steh auch auf längere Tüten, keine Frage! - Aber f 1.2 an FX ist wirklich heftig ;) Vermutlich wird man einfach immer nen Tacken abblenden und dann passt es ja auch. Nur weil man ein f 1.2er hat bedeutet das ja nicht automatisch das man die 1.2.er auch wirklich oft nutzt... darum ging es mir. In den meisten Fällen wird man eh auf 1.4 oder so abblenden um eine halbwegs gescheite Arbeitsblende zu bekommen.

An Super 35 aka APS-C sieht die Welt schon wieder ein bißchen anders aus...
keep ya head up



rush
Beiträge: 14711

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von rush »

PrincipeAzzurro hat geschrieben:Die VDSLR-Versionen sind doch ohnehin "de-clicked" oder lese ich das falsch bei Samyang auf der Webseite?
nein das siehst du schon richtig... aber die Cine version ist doch quasi die VDSLR Version, oder nicht? Also ein und dasselbe.

Also in der Cine Linie heißen die Scherben einfach VDSLR (cine)...

Das andere sind die normalen Fotovarianten - so deute ich das zumindes auf den Samyang Seiten.

Daher würde ich wenn es um Video geht zur VDSLR(Cine) Version greifen.
keep ya head up



Adam
Beiträge: 1112

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von Adam »

A)
Die Cine-Versionen habe eine stufenlose Blende, die Foto-Versionen nicht.
B)
Meine persönliche Meinung ist, dass die Samyang-Linsen angenehmer sind als die Canon oder sonstige Fotolinsen.
Nicht hinsichtlich der Abbildungsleistung, da gibt es natürlich auch sehr gute Optiken (wie das hier angesprochene Canon 85/1.2), sondern hinsichtich der Haptik, Focuslauf.

Stufenlose Blende ist nicht zwingend notwendig, aber in manchen Situationen durchaus praktisch.



PrincipeAzzurro
Beiträge: 55

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von PrincipeAzzurro »

Danke Adam! Wo kaufen in DE? Oder in Polen bestellen?



Adam
Beiträge: 1112

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von Adam »

Wo kaufen?
Wenn es Dir nicht auf jeden cent ankommt in DE.
Warum?
Weil es doch theoretisch immer mal wieder vorkommen kann, dass irgendwas schief gelaufen ist, die Linse defocusiert ist oder ein nur-98%-perfekt-Exemplar durch die Qualitätskontrolle rutscht.
Ist bei einem 28.- Teil aus China egal, aber bei einer Linse für ein paar hundert Euro, ist es doch von Vorteil, wenn man es im eigenen Land, mit der eigenen Sprache, unkomplziert reklamieren kann.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: In den meisten Fällen wird man eh auf 1.4 oder so abblenden um eine halbwegs gescheite Arbeitsblende zu bekommen.

...
...wenn sich irgendwas im Bild bewegt, wohl eher f4.

Ein f1.2 Objektiv ist bei f4 lichtstärker als ein f4 Objektiv auf f4.

Google mal nach T-Stop



Jott
Beiträge: 22091

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von Jott »

PrincipeAzzurro hat geschrieben:Danke Adam! Wo kaufen in DE? Oder in Polen bestellen?
Unter anderem macht dich das ganz normale amazon glücklich. Samyang gleich Rokinor gleich Walimex.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von Ab-gedreht »

Ganz gutes Video dazu:



Wir haben die Walimex Version, von 8 bis 85 tolles Glas für sehr! kleines Geld!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von Frank Glencairn »

PrincipeAzzurro hat geschrieben:…würde ich auch gerne wissen.
Wer hat mit den Samyangs Erfahrungen? Das 85 /1.2er Canon jedes Mal zu leihen ist auf die Dauer eigentlich kein Zustand, und der Kaufpreis liegt noch immer um die 1800-2000 Euro.
Was? 1800-2000 Euro?
Kaufst du deine Objektive in der Apotheke?

Normal kostet das 85er um die 270,00 €

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... limex.html



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von Ab-gedreht »

Frank Glencairn hat geschrieben:
PrincipeAzzurro hat geschrieben:…würde ich auch gerne wissen.
Wer hat mit den Samyangs Erfahrungen? Das 85 /1.2er Canon jedes Mal zu leihen ist auf die Dauer eigentlich kein Zustand, und der Kaufpreis liegt noch immer um die 1800-2000 Euro.
Was? 1800-2000 Euro?
Kaufst du deine Objektive in der Apotheke?

Normal kostet das 85er um die 270,00 €

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... limex.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... 06491.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ahh... Canon, nicht Samyang mit Canon Anschluss - falsch gelesen - my bad.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von 740intercooler »

habe die fotoversion bestellt bevor sich hier was regte und kann btw die ebaypolen sehr empfehlen. 480 euro für das 24 1,4, versandkostenfrei und schnell.

schade dass ich jetzt ne stufige blende habe, aber evtl. ist deklicken eine möglichkeit für mich. einen vorteil hat die fotoversion: ohne ff ist es sicher angenehmer zu fokusieren als immer in das grobe zahnrad zu greifen.

streitet nicht über lieblinbsblenden. das passt nicht hier her und klingt beim lesen nach vergeudeter lebenszeit. für alle beteiligten.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von nachtaktiv »

740intercooler hat geschrieben:ohne ff ist es sicher angenehmer zu fokusieren als immer in das grobe zahnrad zu greifen.
das finde ich auch wichtig. bei der fotoversion KANN man noch naträglich einen zahnkranz aufziehen. bei der cine muss man damit leben.. da ich selten rigge, gefällt mir die foto version besser.

scheint aber ganz schön im preis zu fallen. die faustregel : "gute gläser bleiben teuer" scheint auch nicht mehr zu stimmen ...
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



rush
Beiträge: 14711

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von rush »

nachtaktiv hat geschrieben:
scheint aber ganz schön im preis zu fallen. die faustregel : "gute gläser bleiben teuer" scheint auch nicht mehr zu stimmen ...
Fairerweise muss man sagen, das die Samyangs ja allgemein schon recht erschwinglich sind verglichen mit bspw. jenen von Zeiss...

Weiterhin ist der Preisverfall bei s.g. "Third Party" Herstellen gefühlt und auch realistisch betrachtet allgemein deutlich ausgeprägter als etwa der von Zeiss oder auch "original" Nikkoren bzw. Canon Objektiven.... Hinzu kommt, das die Samynags/Walimexe/Falcons und wie sie alle verkauft werden primär für die filmende Zunft interessant sind.

Die meisten Fotografen dagegen werden eher zu einer Linse mit AF-Möglichkeit greifen - und die wenigen verbleibenden die MF-Puristen greifen dann scheinbar doch eher ins hochpreisige Objektivregal.
keep ya head up



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von nachtaktiv »

rush hat geschrieben:
Fairerweise muss man sagen, das die Samyangs ja allgemein schon recht erschwinglich sind verglichen mit bspw. jenen von Zeiss...
is alles relativ. für jemandem wie mich, der normalerweise immer auf günstiges altglas zurück greift, weil auf dem emount zuhause, sind anfangs fast 600 tacken nicht wenig.
rush hat geschrieben:Weiterhin ist der Preisverfall bei s.g. "Third Party" Herstellen gefühlt und auch realistisch betrachtet allgemein deutlich ausgeprägter als etwa der von Zeiss oder auch "original" Nikkoren bzw. Canon Objektiven....
das ist was, was ich nie verstehen werde. eigentlich müssten die grossen marken auch ein bissl schneller im preis fallen, da die stückzahlen da viel grösser sind, und ein "trendy" objektiv, was am anfang jeder haben will, nach einem hype auch dementsprechend schwarmweise in der bucht schwimmen müsste...

müsste .... was es irgendwie nicht tut ... auch meine 600D erzielte im gebrauchtverkauf viel mehr, als meine NEX5N ... verstehe das, wer will ... steht halt canon drauf *facepalm* ...
rush hat geschrieben:Hinzu kommt, das die Samynags/Walimexe/Falcons und wie sie alle verkauft werden primär für die filmende Zunft interessant sind.
ja. nur werden aufgrund dessen ja auch schon von anfang an weniger verkauft. dementsprechend klein ist der gebrauchtmarkt nach einer weile. warum dann die preise trotzdem in den keller gehen, erschließt sich mir nicht.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von 740intercooler »

wo finde ich denn die kellerpreise? gebraucht ist doch so gut wie nichts da an samyangzeug.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Samyang, cine oder nicht cine?

Beitrag von TaoTao »

Hatte mal ein 85mm, da habe ich einfach hinten das Bajonett aufgeschraubt und die kleine Kugel entfernt, danach war der Blendenring stufenlos.

Kann man auch sparen indem einfach die normale Version kauft



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54