Postproduktion allgemein Forum



Superweiß in Premiere



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
schesch
Beiträge: 150

Superweiß in Premiere

Beitrag von schesch »

Ich habe ein Bild einer Kamera die in den Lichtern hellere Highlights als Weiß hat (nach Wellenmonitor ca. bei 1.1 Volt). Eine Person steht in dem Fall vor einer weißen Leinwand. Nun möchte ich die ganze Leinwand superweiß machen (z.B. mit den RGB Kurven und Maske die aber nicht eng an der Person anliegt). Mit den Kurven komme ich aber nur bis zur Grenze von 1 Volt - oder?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von Peppermintpost »

Premiere gibt keine Superbrights oder Superblacks raus.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



domain
Beiträge: 11062

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von domain »

schesch hat geschrieben:Ich habe ein Bild einer Kamera die in den Lichtern hellere Highlights als Weiß hat (nach Wellenmonitor ca. bei 1.1 Volt
Das ist normal. Nahezu jede Kamera kann bis 255 aufzeichnen.
Meinst du wirklich ein nicht normgerechtes „Superweiß“ oder willst du bloß, dass der Hintergrund ohne jegliche Durchzeichnung einfach nur weiß ist?
Letzteres ist einfach zu erreichen.



schesch
Beiträge: 150

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von schesch »

hallo domain
ein einfaches weiß dass in meinem fall fast bei 1.1 volt liegen müsste würde genügen, wie ist das nun zu erreichen?



DIE_HARD_07
Beiträge: 8

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von DIE_HARD_07 »

Also der Normpegel geht von 0,3V (schwarz) bis 1,0V (weiß). Alles darüber oder darunter ist nicht mehr sendefähig. Manche Kameras zeichnen aber noch "superweiß" auf, ca. bis 1,075V.

Natürlich kann man das in Premiere beeinflussen. Einfach mit den Kurven hochziehen. Und natürlich kann Premiere das auch ausgeben, wenns der Codec auch kann (z.B.: h264)

Aber normalerweise zieht man die hohen Pegel auf 1,0V runter um in der Norm zu bleiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von Peppermintpost »

Du kannst Footage mit über 1Volt ausgeben, aber wenn du es exportierst hast hat es kein Volt mehr sondern nur noch 0.97....

miss mal nach, oder sag mal den Trick wie man das abschaltet
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

oder sag mal den Trick wie man das abschaltet
Hat er doch gemacht, der TRICK heisst h264 ;)

Nützt halt dann nur nicht wirklich was.



domain
Beiträge: 11062

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von domain »

Ich denke, du willst einfach nur einen rein weißen Hintergrund und der liegt normalerweise bei 1,0 V oder bei 100% bzw. bei 235 bei der 8-Bit-Darstellung.
Dann verwende doch einfache Instrumente wie die Tonwertkorrektur, wo du dein Weiß neu definierst oder auch die Gesamt-RGB-Kurve, wo du den Anfasser rechts oben etwas nach links verschiebst, damit enfallen dir viele unerwünschte Weißgrautöne.
Die hohen Pegel nach unten zu ziehen ist genau das Gegenteil von dem, was du willst.



schesch
Beiträge: 150

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von schesch »

Vielen Dank,
ich bemerkte nun auch dass ich mit den RGB Kurven Weiß nicht über die 1 Grenze ziehen kann. Es geht aber mit der schnellen Farbkorrektur oder mit der 3 Wege Farbkorrektur.



srone
Beiträge: 10474

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von srone »

schesch hat geschrieben:ich bemerkte nun auch dass ich mit den RGB Kurven Weiß nicht über die 1 Grenze ziehen kann.
domain hat geschrieben:oder auch die Gesamt-RGB-Kurve, wo du den Anfasser rechts oben etwas nach links verschiebst, damit enfallen dir viele unerwünschte Weißgrautöne.
lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von WoWu »

Wer hat denn bloss diese 1V in die Welt gesetzt ... oder beim TS sogar 1,1.
Das analoge Signal hat 0,7V.
Die 1V stammen aus der analogen Zeit, als wir noch -300mV Syncboden hatten und 700 mV Nutzsignal. Da hat man von -300 bis +700mV = 1V PP gehabt.
(Da hatten wir aber auch noch 'n Kaiser.
Das ist aber Vergangenheit und bei 8Bit erzeugt ein DA Wandler in Videosystemen 700mV und keine 1Volt und erst recht keine 1,1 Volt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Di 21 Okt, 2014 00:18, insgesamt 1-mal geändert.



DIE_HARD_07
Beiträge: 8

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von DIE_HARD_07 »

Ja, ja, ist ja richtig. Aber die Volt-Scala in Premiere hat ihre 0V-Marke beim unteren Pegel des Synchronimpuls, die 0,3V bei der Schwarzschulter, und die 1,0V bei Weiss. Warum die das so gelöst haben weiß ich auch nicht, aber es kommt immer wieder zu Missverständnissen. Messtechnisch müsste man also immer 0,3V von der Premiereanzeige abziehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von domain »

Tatsache ist das Unwissen und die Willkürlichkeit div. NLE-Programmierer.
Das hat uns schon einige hundert bis tausend Postings beschert.
Was der TO aber erreichen will hat überhaupts nichts damit zu tun, er hat sich vermutlich nur schlecht ausgedrückt und will schlicht einen rein weißen Hintergrund und das ist unabhängig von div. merkwürdigen Waveformmaßangaben ganz einfach zu erreichen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von WoWu »

Das mag sicher so sein, aber es besteht überhaupt kein Grund, so einen Quatsch dann auf so einer Plattform weiter zu verbreiten.
Schliesslich gibt es auch Mittleres, die das vielleicht dann übernehmen.
Nicht umsonst sind Blogs und Foren fachlich teilweise unter aller Sau, weil der grösste Mist sich blitzartig verbreitet und es keiner für nötig hält, vielleicht einmal eine Richtigstellung einzuschieben.
So einen Fehler damit hinzunehmen, zu wissen, was gemeint ist, ihn aber nicht zu korrigieren, fördert nicht das inhaltliche Niveau des Threads.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57