Postproduktion allgemein Forum



Superweiß in Premiere



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
schesch
Beiträge: 150

Superweiß in Premiere

Beitrag von schesch »

Ich habe ein Bild einer Kamera die in den Lichtern hellere Highlights als Weiß hat (nach Wellenmonitor ca. bei 1.1 Volt). Eine Person steht in dem Fall vor einer weißen Leinwand. Nun möchte ich die ganze Leinwand superweiß machen (z.B. mit den RGB Kurven und Maske die aber nicht eng an der Person anliegt). Mit den Kurven komme ich aber nur bis zur Grenze von 1 Volt - oder?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von Peppermintpost »

Premiere gibt keine Superbrights oder Superblacks raus.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



domain
Beiträge: 11062

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von domain »

schesch hat geschrieben:Ich habe ein Bild einer Kamera die in den Lichtern hellere Highlights als Weiß hat (nach Wellenmonitor ca. bei 1.1 Volt
Das ist normal. Nahezu jede Kamera kann bis 255 aufzeichnen.
Meinst du wirklich ein nicht normgerechtes „Superweiß“ oder willst du bloß, dass der Hintergrund ohne jegliche Durchzeichnung einfach nur weiß ist?
Letzteres ist einfach zu erreichen.



schesch
Beiträge: 150

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von schesch »

hallo domain
ein einfaches weiß dass in meinem fall fast bei 1.1 volt liegen müsste würde genügen, wie ist das nun zu erreichen?



DIE_HARD_07
Beiträge: 8

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von DIE_HARD_07 »

Also der Normpegel geht von 0,3V (schwarz) bis 1,0V (weiß). Alles darüber oder darunter ist nicht mehr sendefähig. Manche Kameras zeichnen aber noch "superweiß" auf, ca. bis 1,075V.

Natürlich kann man das in Premiere beeinflussen. Einfach mit den Kurven hochziehen. Und natürlich kann Premiere das auch ausgeben, wenns der Codec auch kann (z.B.: h264)

Aber normalerweise zieht man die hohen Pegel auf 1,0V runter um in der Norm zu bleiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von Peppermintpost »

Du kannst Footage mit über 1Volt ausgeben, aber wenn du es exportierst hast hat es kein Volt mehr sondern nur noch 0.97....

miss mal nach, oder sag mal den Trick wie man das abschaltet
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

oder sag mal den Trick wie man das abschaltet
Hat er doch gemacht, der TRICK heisst h264 ;)

Nützt halt dann nur nicht wirklich was.



domain
Beiträge: 11062

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von domain »

Ich denke, du willst einfach nur einen rein weißen Hintergrund und der liegt normalerweise bei 1,0 V oder bei 100% bzw. bei 235 bei der 8-Bit-Darstellung.
Dann verwende doch einfache Instrumente wie die Tonwertkorrektur, wo du dein Weiß neu definierst oder auch die Gesamt-RGB-Kurve, wo du den Anfasser rechts oben etwas nach links verschiebst, damit enfallen dir viele unerwünschte Weißgrautöne.
Die hohen Pegel nach unten zu ziehen ist genau das Gegenteil von dem, was du willst.



schesch
Beiträge: 150

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von schesch »

Vielen Dank,
ich bemerkte nun auch dass ich mit den RGB Kurven Weiß nicht über die 1 Grenze ziehen kann. Es geht aber mit der schnellen Farbkorrektur oder mit der 3 Wege Farbkorrektur.



srone
Beiträge: 10474

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von srone »

schesch hat geschrieben:ich bemerkte nun auch dass ich mit den RGB Kurven Weiß nicht über die 1 Grenze ziehen kann.
domain hat geschrieben:oder auch die Gesamt-RGB-Kurve, wo du den Anfasser rechts oben etwas nach links verschiebst, damit enfallen dir viele unerwünschte Weißgrautöne.
lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von WoWu »

Wer hat denn bloss diese 1V in die Welt gesetzt ... oder beim TS sogar 1,1.
Das analoge Signal hat 0,7V.
Die 1V stammen aus der analogen Zeit, als wir noch -300mV Syncboden hatten und 700 mV Nutzsignal. Da hat man von -300 bis +700mV = 1V PP gehabt.
(Da hatten wir aber auch noch 'n Kaiser.
Das ist aber Vergangenheit und bei 8Bit erzeugt ein DA Wandler in Videosystemen 700mV und keine 1Volt und erst recht keine 1,1 Volt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Di 21 Okt, 2014 00:18, insgesamt 1-mal geändert.



DIE_HARD_07
Beiträge: 8

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von DIE_HARD_07 »

Ja, ja, ist ja richtig. Aber die Volt-Scala in Premiere hat ihre 0V-Marke beim unteren Pegel des Synchronimpuls, die 0,3V bei der Schwarzschulter, und die 1,0V bei Weiss. Warum die das so gelöst haben weiß ich auch nicht, aber es kommt immer wieder zu Missverständnissen. Messtechnisch müsste man also immer 0,3V von der Premiereanzeige abziehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von domain »

Tatsache ist das Unwissen und die Willkürlichkeit div. NLE-Programmierer.
Das hat uns schon einige hundert bis tausend Postings beschert.
Was der TO aber erreichen will hat überhaupts nichts damit zu tun, er hat sich vermutlich nur schlecht ausgedrückt und will schlicht einen rein weißen Hintergrund und das ist unabhängig von div. merkwürdigen Waveformmaßangaben ganz einfach zu erreichen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Superweiß in Premiere

Beitrag von WoWu »

Das mag sicher so sein, aber es besteht überhaupt kein Grund, so einen Quatsch dann auf so einer Plattform weiter zu verbreiten.
Schliesslich gibt es auch Mittleres, die das vielleicht dann übernehmen.
Nicht umsonst sind Blogs und Foren fachlich teilweise unter aller Sau, weil der grösste Mist sich blitzartig verbreitet und es keiner für nötig hält, vielleicht einmal eine Richtigstellung einzuschieben.
So einen Fehler damit hinzunehmen, zu wissen, was gemeint ist, ihn aber nicht zu korrigieren, fördert nicht das inhaltliche Niveau des Threads.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» DRT statt CST in Resolve?
von roki100 - Di 1:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 0:11
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von slashCAM - Di 0:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jott - Mo 22:21
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00