News-Kommentare Forum



FCPX- RED-Resolve 4K Workflow und Rountriping



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
otaku
Beiträge: 1180

Re: FCPX- RED-Resolve 4K Workflow und Rountriping

Beitrag von otaku »

ja ich werde mit dem Qualifier auch nicht so richtig warm, die Idee wie er gemacht ist ist gut, auch die Softness die ich an jeder Flanke eigenständig rein drehen kann, das ist alles sehr schick, aber wenn ich den z.B. mit dem Diamond Keyer aus dem Color Warper im Smoke vergleiche, der zunächst erstmal sehr fummellig im Vergleich aussieht, dann sind die Ergebnisse im Smoke aber dennoch besser.
Ich finde den Qualifier nicht schlecht aber ich finde ihn auch nicht super.
Es gibt ja auch jede Menge Tutorials, wo Qualifier benutzt werden und die Ergebnisse dann sehr mangelhaft sind, zumindest aus meiner Perspektive.

Aber ich habe das Problem mit der Telecine schon immer, also noch aus Analog Tagen Quaifier(DaVinci) als auch Pixies(Pandora) ich fand die Ergebnisse nie wirklich gut.
fix it in post



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: FCPX- RED-Resolve 4K Workflow und Rountriping

Beitrag von CameraRick »

Interessant. Ich nutze DaVinci nur privat zum Graden, da fand ichs immer sehr gut, aber habe wie gesagt wenig Vergleiche was das angeht. Bzw, ich kenne nur die richtig miesen Alternativen á la Colorista oder Color Finesse... :o)

Ich sehe nur, was unsere Coloristen da oft zaubern, und das erstaunt mich dann oft schon wie dieses Tool bändigen.


Der Relink mit einfachen Daten (keine Nuke Scripte, das läuft ja hier nicht) funktioniert übrigens tadellos, +1 für NS.
Am Montag muss ich mal mit der Geschäftsleitung sprechen, das wäre doch vielleicht eine sinnvolle Anschaffung... :o)



otaku
Beiträge: 1180

Re: FCPX- RED-Resolve 4K Workflow und Rountriping

Beitrag von otaku »

DaVinci ist auch total gut, das ist hier jammern auf höchstem Niveau.

Ich möchte es nicht gegen Color, Scratch, Nucoda oder sonst was tauschen, in der Summe der Dinge würde es unsere Kanzlerin "alternativlos" nennen ;-)
fix it in post



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: FCPX- RED-Resolve 4K Workflow und Rountriping

Beitrag von Paralkar »

Ja bin nicht immer 100% zufrieden mit dem Ergebnis und teils bei Sachen, wo ich denke das sollte problemlos klappen,

Eine Gesichtserkennung wäre sehr schön, so blöd sich das anhört, aber man könnte sich viel Zeit mit Masken, Keyern sparen,

Aber gut, das ist schon eine nicht so notwendige Sache


Kann Scratch nur empfehlen, ist ein sehr gutes Tool (gewöhnungsbedürftige Oberfläche vom Design), aber sonst,
- bisschen Compositing Möglichkeiten (), da gehts noch weiter ist jetzt nur ein Beispiel, hab von allem auch keine Ahnung, aber fürs Finishing ist das schon nice, wenn man nicht in das und das Progi gehen will/ muss
- sehr leistungsfähig, da hab ich selbst das Gefühl, das Davinci langsamer ist
- Sehr gute Tracking/ Keying, Masking, Keyframing Fähigkeiten
- Output ist saugeil für Firstlight/ Dallies/ Master, du hast halt Output Notes und kannst viel einfacher, verschiedene Looks auspielen, mit verschiedenen Einstellungen, nacheinander.

Da hinkt Davinci schon noch sehr, wenn ich 2 verschiedene Versionen meines Gradings ausspielen möchte, muss ich erst eins ausspielen, umstellen und dann V2.

Aber gut, arbeite trotzdem gerne mit Davinci Resolve

Aber Sratch ist schon nicht zu verachten

Grüße



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: FCPX- RED-Resolve 4K Workflow und Rountriping

Beitrag von CameraRick »

Muss ehrlich zugeben, dass ich zwei Versionen eines Clips ausgeben wollte ist mir noch nie vorgekommen; ansonsten würde ich tatsächlich den Clip duplizieren, übereinander legen und die andere Version einstellen. Klar ist das umständlicher, aber stören würde es mich (bei den drei Malen im Jahr, die das vor kommt) nicht.

So Sachen mit verschiedenen Looks ist halt generell nichts was wir tun. Wir hauen einmal das Rohmaterial (ggf mit Standard-LUT) als MXF raus um de Avid zu versorgen (und das ist im DaVinci wirklich pfeilschnell), da wird dann oft schon die Farbe ein wenig angepasst - das ist mehr eine unverbindliche Tendenz. So Aufrisse mit Dailies usw haben wir zum Glück nicht :)

Ich denke DaVincis Vorteil ist u.a. der Preis. Was kostet so ein Scratch?
Nach der Seite von denen ists 5000$ für ein Jahr, das DaVinci kostet 820€ (inkl Steuern) "für immer", Upgrades musst soweit auch keine bezahlen. Von den 5K bekommst ja fast nen DaVinci, Gradingpanel und nen brauchbaren Monitor :)
EIner der größten Vorteile den ich für uns sehe ist auch die Lite-Version. Manchmal muss ich dringend was aus dem DaVinci neu ausspielen oder sonst wie ans Projekt ran (VFX-Shot noch einmal durchs Grading ziehen, whatever), und da kann ich einfach an jeder Maschine schnell die .drp einladen und das machen, auch wenn ein Kunde in einer heiklen Abnahme in der Suite sitzt. Aber klar, das ist in anderen Firmen natürlich anders :)



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: FCPX- RED-Resolve 4K Workflow und Rountriping

Beitrag von Paralkar »

Wollte Davinci nicht schlecht reden, hab mit Sratch auch noch nicht genug Erfahrung um zu wissen, was da NOCH nervt und nicht funktioniert,

Wie gesagt das GUI ist sehr hässlich und von der Aufmachung eher wie Smoke, was die Funktionalität nicht einschränkt, aber schön ist was anderes

Ich persönlich arbeite unglaublich gern mit Davinci, bei dem Preis bzw. Lite und letzteres der Funktionalität keine Frage, eins der besten

War auch heulen auf hohem Niveau, ja Davinci Lite ist Gold wert um mehere Rechner zu verbinden, jeder kann damit arbeiten,


2 veschiedene Versionen ausspielen kommt jetzt garnicht so selten vor, und da haben wir das Problem, wenn ich selbst die Spur dupliziere und dann Videospur 1 fertig mache in den Delivery Render lege, dann Videospur 2 auswähle und in den Delivery Render lege, dann rechnet er trotzdem beide mit den Infos und Grading der Videospur 2, da er immer mit den aktuellsten Einstellungen arbeitet, was in soweit nicht so sinnvoll ist



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: FCPX- RED-Resolve 4K Workflow und Rountriping

Beitrag von CameraRick »

Hab ich nicht so verstanden, alles gut :)

Wir machen halt nie multiple Grading-Versionen, zumindest nicht parallel.
ist der beschriebene Workflow jetzt auf DaVinci bezogen? Da würde ich beide übereinander legen, im Delivery die In/Out points entpsrechend auf den Clip setzen und einfach beide spuren aktivieren. Individual Source Clips, ab dafür, zwei Versionen da?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54