News-Kommentare Forum



Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von slashCAM »

Apple stellte gestern einen neuen 27-Zoll-iMac vor, der aufgrund seines 5K-Displays schon auf dem Papier recht prädestiniert für 4K-Videobearbeitung klingt
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von CameraRick »

RAM kann man dagegen höchstwahrscheinlich problemlos selber nachrüsten, da Apple bei der optionalen Bestückung von Bänken spricht. Verlötet klingen die Bausteine somit jedenfalls nicht.
Siehe Anhang - scheint wirklich wieder wechselbar zu sein, tolle Sache. 32GB für 600€ Aufpreis ist dann doch wieder etwas happig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich tu mich schwer zu erkennen, wie sowas für 4k Videobearbeitung "ideal" sein soll.



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von enilnacs »

Naja, die Auflösung entspricht ca 7 HD monitore stat 4 wie bei 4K, da ja QHD und nicht HD verdoppelt ist (2560x1440 x4).
Ich wage es sehr stark zu bezweifeln dass die Füllrate von 7 (sieben!) HD Bildschirmen (fast 2x 4k) keinen Leistungseinbruch mit QE zeigen wird, UND wir reden ja nicht mal von Bearbeitung. Nicht zu vergessen ist, dass schon alleine der Buffer als Triplebuffer (3x 7xHD) vorliegt und das muss alles über dem nur 256bit Bus plus OpenCL + Rendering, etc... rüberlaufen.
Abgesehen davon wird es Stromsparend betrieben, die 250w GPUs eines Desktops nehmen nicht umsonst so viel auf.

Ich hab hier 3x6GB 780, und schaffe es gerade noch dass ich mit ProRes 4K auf 3 HD Monitoren + BMD > 4K Monitor im Multilayer 10bit hinkomme. Die fressen volle 750w. Ja, Hackintosh. LOL.
Apple kocht auch nur mit Wasser. Die GPU ist klar unterdimensioniert.

Video:
Für HD bei voller paralleler Source/Program Vorschau, wird sicher super reichen, aber für 4K ? Nein. Zumindest nicht für Professionelles 4K Editing/Grading. Für iMovie wird's wohl reichen und sehr einfachen FCPX/PPro Projekte.

3D/Games:
Bei Nativauflösung von fast 2x 4K wird das ein No-Go will man kein Ruckelkino. Dazu reicht die Füllrate nicht aus, auch nicht für komplexere Maya&Co. Dinge.

2D/Design/Painting:
Die Traummaschine schlechthin, Photoshop, Illustrator ist sicher ein Traum darauf.
Zuletzt geändert von enilnacs am Fr 17 Okt, 2014 12:11, insgesamt 1-mal geändert.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von rudi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Ich tu mich schwer zu erkennen, wie sowas für 4k Videobearbeitung "ideal" sein soll.
War ja auch ne Frage ;)



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von CameraRick »

Nativ anschauen während der Bearbeitung, das ist schon nett - wenn man das braucht.
Ich hätte schon lange gern einen 4K Monitor zum Arbeiten (ich stelle mir das bei vielen Anwendungen ganz toll vor), aber das ist mir noch etwas zu teuer.

Hoffen wir mal, dass die Koreaner wieder aus ausrangierten Apple-Displays günstige Alternativen bauen... :)



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von gekkonier »

Alleine für Fotobearbeitungen wär das schon nicht schlecht...
Naja, ich warte noch bis es solche Displays ohne Computer gibt, die man nach 4-5 Jahren einmotten wird ;)

Wenn ich einen Goldesel hätte..... täte wäre hättich



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Frank Glencairn »

Eigentlich ein 5k Monitor mit eingebautem Mittelklasse Gratis Rechner.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von CameraRick »

Frank Glencairn hat geschrieben:Eigentlich ein 5k Monitor mit eingebautem Mittelklasse Gratis Rechner.
Nicht ganz, Du hast ja keinen Eingang um andere Geräte anzuschließen :o)

Spaß bei Seite, für Fotografen ist das sicher ein tolles Ding, also wenns um Auflösung geht. Ob das Panel mit der Farbechtheit hinterher kommt muss man noch sehen, und Reflektionen haben ja eigentlich generell nichts in Monitoren für Foto/Film/Video verloren



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Frank Glencairn »

CameraRick hat geschrieben:.. Ob das Panel mit der Farbechtheit hinterher kommt muss man noch sehen,
...na ja, bei 8bit ist es jedenfalls nicht für professionelle Farbkorrektur geeignet, der iMac ist aber auch nicht für solche Aufgaben gedacht.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von CameraRick »

Ist natürlich kein Gradingmonitor, aber gibt ja viele Produktionen wo das auch einfach Lachs ist.
Ich denke halt, für Foto könnte es wohl ganz gut reichen. Meine Freundin hat viel Ärger mit ihrem alten 27er, vielleicht würde die sich über so einen freuen; für Lightroom und Photoshop sollte selbst der i5 reichen, 16GB langen und RAID steht ja schon rum.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von WoWu »

Ben-Q baut ab Oktober, also derzeit, (echte) 4k 10Bit Panels.
Dann dürften die Marktpreise für 10Bit demnächst auch im Consumersktor deutlich nachgeben.
Wer braucht da noch 8Bit 5K zu Mondpreisen ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rideck
Beiträge: 341

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von rideck »

@ Wowu

Mensch Wolfgang, die Leute die zu 80% für Web produzieren, oder die Leute wie ich, die einfach ein für Apples Verhältnisse günstiges Gesamtpaket haben wollen. Der Eizo bleibt Vorschau, der neue iMac bietet nur mehr Platz für mehr Arbeitswerkzeuge - as simple as that ;)



rideck
Beiträge: 341

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von rideck »

Man muss doch nicht nur 4K mit einem 5k Monitor bearbeiten?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Frank Glencairn »

rideck hat geschrieben:der neue iMac bietet nur mehr Platz für mehr Arbeitswerkzeuge - as simple as that ;)
... die dann so klein sind daß man kaum noch was erkennt, oder man macht sie wieder größer und hat die alten Platzverhältnisse.



rideck
Beiträge: 341

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von rideck »

@ Frank

Naja, also auf einem 27 Zoll hat schon einiges Platz ;) Im Enddefekt reicht es mir wenn genau so viel drauf passt wie bei dem alten iMac nur ein bisschen schärfer...eigentlich das gleiche Prinzip wie bei dem Macbook Pro Retina. Nicht mehr Platz, aber absolut angenehm damit zu arbeiten. Geht zumindest mir so.

LG



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Frank Glencairn »

;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von WoWu »

Also, da geb' ich Frank recht, wenn man auf einem 27" mit der Lupe die Tools suchen muss, kann's das nicht sein. Aber für jemand, der 4K produziert, und möglicherweise noch in 10 Bit, werden die neuen Panels schon angenehm sein.
Und ziemlich sicher billiger als das MAC-Teil und weil es nur eine begrenzte Anzahl an Panel Herstellern gibt, werden sich die Panels sicher nicht so drastisch unterscheiden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Frank B. »

WoWu hat geschrieben:Ben-Q baut ab Oktober, also derzeit, (echte) 4k 10Bit Panels.
Haste da mal einen Link oder ne Typenbezeichnung?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Skeptiker »

CameraRick hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Eigentlich ein 5k Monitor mit eingebautem Mittelklasse Gratis Rechner.
Nicht ganz, Du hast ja keinen Eingang um andere Geräte anzuschließen :o)
Das ist die Frage.

Hier http://www.cnet.com/how-to/how-to-use-y ... a-monitor/ wird erklärt, how to "Use your iMac as an external monitor".

Offenbar geht es mit iMacs, die ab Mitte 2011 produziert wurden (meiner ist leider älter) und zwar über eine Thunderbolt-Verbindung.

Was passiert, wenn das Gerät, das man gerne anschliessern würde, keinen Thunderbolt-Anschluss hat, steht dort leider nicht.
Ginge es evtl. auch mit Firewire oder USB3 oder HDMI, wenn am iMac ein entprechender TB-Adapter diese Eingänge zur Verfügung stellte?
Geht das generell nur mit Macs - also z.B. Macbooks oder Mac-Minis?
Und ginge es auch mit dem neuen 5K-Display? Oder scheitert es da an der zu hohen Auflösung? Zur letzten Frage konnte ich im www noch keine Antwort finden.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 18 Okt, 2014 23:49, insgesamt 2-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von WoWu »

Frank B. hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Ben-Q baut ab Oktober, also derzeit, (echte) 4k 10Bit Panels.
Haste da mal einen Link oder ne Typenbezeichnung?
Nee, hab ich leider nicht, sorry. Ich hatte das bei einer andern Recherche in einer Pressemitteilung von Ben-Q gelesen, dass sie Oktober 14 mit der Fertigung ihres 4K 10Bit Panels beginnen.
Hab aber den Link nicht mehr.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Frank B. »

Ok, trotzdem danke für den Hinweis. Da bin ich echt mal gespannt, was da kommt.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von rudi »

WoWu hat geschrieben:Ben-Q baut ab Oktober, also derzeit, (echte) 4k 10Bit Panels.
Dann dürften die Marktpreise für 10Bit demnächst auch im Consumersktor deutlich nachgeben.
Wer braucht da noch 8Bit 5K zu Mondpreisen ?
Produzieren Ben-Q eigentlich selber Panels, oder kaufen die nur zu?
Dieses 10 Bit Panel:
http://www.panelook.com/M270QAN01.0_AUO ... 20793.html
ist angeblich in diesem ASUS Monitor verbaut, der auch überfällig ist:
http://www.ultra-hdtv.net/asus-pb279q-2 ... -730-euro/

Der hätte angeblich 10 Bit durchgehend mit 60Hz/UHD, immerhin AHVA (= nahe an IPS) und soll aber nur 700 Euro kosten.
Der einzige andere erhältliche Monitor mit IPS unter 1.200 Euro ist der Dell UltraSharp UP2414Q, der nur 24-Zoll hat und wirklich grottig sein soll, was Farbabstimmung und Ausleuchtung angeht:

http://geizhals.at/de/dell-ultrasharp-u ... 39346.html

Anders lässt sich der Preis wohl auch nicht erklären.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von WoWu »

Moin rudi

Das ASUS PB279q gibt es mit 2 Panels, dem M270QAN01.0 und dem M270QAN01.1 (!!)
Das erstere ist ein 10Bit über FRC und das zweite (1.1) ist ein echtes 10 Bit.
Insofern ist die Aussage in Panellook.com unvollständig und etwas irreführend.
Das M270QAN01.0 ist Baujahr 2013 und das M270QAN01.1 auch erst Baujahr 2014.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von rudi »

Danke, sehr aufschlussreich.
Gute Nacht ...



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Spaceman »

Ups und schon ist 5k Standard.
Nah wer hätte das gedacht.

Bin davon ausgegangen dass man jenseits von 2k gar nicht braucht 😉



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Spaceman »

Gratulation an alle die in weiser Voraussicht seit 2008 in 4k Filmen !

Habe gerade gestern noch HD Material auf einem 4k Display gesehen und es sah einfach nur schlecht aus...



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von CameraRick »

Spaceman hat geschrieben: Bin davon ausgegangen dass man jenseits von 2k gar nicht braucht 😉
Du verwechselst grad ganz Stark die Auflösung einer Aufnahme mit der Wiedergabeauflösung von Arbeitsgeräten, das sind zwei grundverschiedene paar Schuhe.



rideck
Beiträge: 341

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von rideck »

@ CameraRick

ich glaube er verwechselt gar nichts ;)



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Spaceman »

😄



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Spaceman »

Habe oben geschrieben das 5k Standard ist. Das ist so nicht ganz richtig. Hier gibt es natürlich derzeit anwenderabhängige Ausprägungen:



Usergruppe Auflösungsstandard

📹 Amateur Video 4k
🎥 Profi Video 6k
📷 Fotografie dslr 8k
📷 Fotografie Mittelformat 16k
📼 Slashcam Forum 1k ( irgendwas zwischen SD und Full HD )


😊



rideck
Beiträge: 341

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von rideck »

;) made my day



Jott
Beiträge: 22961

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Jott »

Und 720p-Verfechter können ja den Screen bis auf eine kleine Ecke abkleben.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von CameraRick »

Dann haben die coolen Kids ja endlich was sie brauchen :o)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Apple 5K Retina iMac - ideal für 4K-Videobearbeitung?

Beitrag von Tiefflieger »

Spaceman hat geschrieben:Habe oben geschrieben das 5k Standard ist. Das ist so nicht ganz richtig. Hier gibt es natürlich derzeit anwenderabhängige Ausprägungen:



Usergruppe Auflösungsstandard

📹 Amateur Video 4k
🎥 Profi Video 6k
📷 Fotografie dslr 8k
📷 Fotografie Mittelformat 16k
📼 Slashcam Forum 1k ( irgendwas zwischen SD und Full HD )


😊
Bezüglich Bildauflösung sind das alles Bruttowerte, der Faktor 0.5 des Auflösungsstandard liegt im realen Bereich.
Man braucht ja nur TV und Kino zu schauen, wenn im Kino 2K läuft und TV bei den öffentlich rechtlichen SD+ in "fliessenden" Bildern.

Für Nahaufnahmen reicht die Auflösung, im Film wird nur das gezeigt was man sehen soll.
Das hat nichts mit Sehschärfe und Realismus zu tun sondern Wahrnehmung und Empfinden.

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09