MBM
Beiträge: 176

Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von MBM »

Hallo zuammen, ich suche eine Software zum Brennen meiner Hd-Clips auf BluRays, inklusive Erstellung von Unterpunkten, z.B. (im Falle eines Konzert-Videos)

Menüpunkt 1: Aufbau, Hinter den Kulissen
Menüpunkt 2: Vorgruppe
Menüpunkt 3: Hauptact
Menüpunkt 4: Interview

So dass man beim Abspielen der Disc direkt unter diesen Menüpunkten auswählen kann.

Was auch gut wäre: Wenn z.B. der Menüpunkt "Hauptact" 45 Minuten lang ist, sollte man, wenn man z.B. auf der Fernbedienung weiter skippt, nicht einfach direkt zum Menüpunkt 4 gelangen, sondern vielleicht 10 Minuten weiter kommen.

Wenn ich z.B. einen "normalen" gekauften DVD-Film einlege, kommt im Menü ja auch der Hauptfilm oder das Making of, diese beiden Menüpunkte. Und wenn ich den Hauptfilm abspiele, habe ich ja da auch die Möglichkeit, immer von einer Szene zur nächsten zu skippen, ohne dass ich sofort beim Making Of lande. Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe. Danke euch, lieben Gruß



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von Starshine Pictures »

Wir benutzen dafür Adobe Encore CS6. Leider wird es seit Einführung der Creative Cloud nicht mehr mit installiert. Man hat aber die Möglichkeit das alte Premiere CS6, welches bei einem CC-Abo mit enthalten ist, zu installieren wobei automatisch Encore mit installiert wird. Das ist ein einziges Elend, aber es ist nach unserer Erfahrung das beste Programm zum Blu Ray Menü erstellen. Damit würden sich alle deine Vorstellungen verwirklichen lassen. Auch wenn es ein sehr komplexes Programm ist.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



dienstag_01
Beiträge: 14569

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von dienstag_01 »

@MBM
Funktionen, wie du sie beschreibst, sind Grundfunktionen. Die kann jedes Blu-Ray-Authoring-Programm. Sollte können ;)



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von Railmedia »

Encore nutze ich auch in der CS 5.5 Version. Das Programm verhält sich gerade in Bezug auf Menüs nicht immer schlüssig. Hatte ich anfangs noch als Luxus weitere Unternemüs mit Trailershow und Kapitelanwahl erstellt, so habe ich den Workflow zur Schonung der Nerven auf das Hauptmenu reduziert. Egal wie man es anstellt, die Reihenfolge der Menüpunkte für die Anwahl ist immer falsch... Man sollte annehmen, das Encore die Reihenfolge aus der Reihenfolge der Ebenen des mit Photoshop erstellten Menus übernimmt. Derzeit ist immer das letzte die Nr. 1, bei 10 Menüpunkten hatte ich schonmal ein völliges Durcheinander. Flussdiagramm ist völlig crazy, das muss man wohl tolerieren.
Dank des reduzierten Workflows bin ich mit dem Erstellen eines Encore-Projektes mittlerweile ratz-fatz durch. Die Kunden sind trotzdem zufrieden, die Konkurrenz bietet z.T. nicht mal Menüs geschweige denn eine ansprechende Aufmachung...

Das Skippen innerhalb einer Sequenz erreicht man über Kapitelmarken, die man am besten gleich in Premiere anlegt, heißen passenderweise "Encore-Kapitelmarken".

Grüße

Rolf



dienstag_01
Beiträge: 14569

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von dienstag_01 »

Railmedia hat geschrieben:Das Skippen innerhalb einer Sequenz erreicht man über Kapitelmarken, die man am besten gleich in Premiere anlegt, heißen passenderweise "Encore-Kapitelmarken".
Aha, da braucht man dann gleich noch Premiere ;)
Nach meiner Erfahrung ist die Aussage zudem auch falsch: wenn man Marker GENAU setzen will, sollte man das mit dem transkodierten Video machen, denn die Marker können nur an bestimmten Frames (I-Frames) sitzen. *Am beste* macht man es also in Encore selbst, nach dem Transkodieren ;)
EDIT: habe gerade gelesen, dass Encore doch die Marker richtig setzen soll. Dann kommt meine Erfahrung möglicherweise aus einer älteren Encore-Version. Möglich ;)



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von Railmedia »

Da ich mehrere Versionen (Sprachen und jeweils DVD/Blu-ray) von meinen Filmen erstelle, setze ich die Kapitelmarken genau einmal, nämlich in Premiere (ohne jetzt Werbung dafür zu machen, ich arbeite halt damit). Mir ist es im Zweifel genau genug...

Grüße

Rolf



MK
Beiträge: 4426

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von MK »

Kapitelmarken dürfen bei einer standardkonformen DVD nur an I-Frames sitzen... alles andere ist ein Risiko dass die Scheibe nicht überall läuft.

Bei Blu-ray kann man Kapitelmarken wahlfrei setzen und I-Frames sind nur eine Empfehlung weil damit auf BD das Skipping schneller und genauer wird.



dienstag_01
Beiträge: 14569

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von dienstag_01 »

Ich arbeite ja auch mit Encore, für solch einfache Funktionen, wie der TO beschreibt, sollte aber ein 50 Euro-Programm ausreichen. Ist für manchen vielleicht ein Argument ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25