MBM
Beiträge: 176

Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von MBM »

Hallo zuammen, ich suche eine Software zum Brennen meiner Hd-Clips auf BluRays, inklusive Erstellung von Unterpunkten, z.B. (im Falle eines Konzert-Videos)

Menüpunkt 1: Aufbau, Hinter den Kulissen
Menüpunkt 2: Vorgruppe
Menüpunkt 3: Hauptact
Menüpunkt 4: Interview

So dass man beim Abspielen der Disc direkt unter diesen Menüpunkten auswählen kann.

Was auch gut wäre: Wenn z.B. der Menüpunkt "Hauptact" 45 Minuten lang ist, sollte man, wenn man z.B. auf der Fernbedienung weiter skippt, nicht einfach direkt zum Menüpunkt 4 gelangen, sondern vielleicht 10 Minuten weiter kommen.

Wenn ich z.B. einen "normalen" gekauften DVD-Film einlege, kommt im Menü ja auch der Hauptfilm oder das Making of, diese beiden Menüpunkte. Und wenn ich den Hauptfilm abspiele, habe ich ja da auch die Möglichkeit, immer von einer Szene zur nächsten zu skippen, ohne dass ich sofort beim Making Of lande. Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe. Danke euch, lieben Gruß



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von Starshine Pictures »

Wir benutzen dafür Adobe Encore CS6. Leider wird es seit Einführung der Creative Cloud nicht mehr mit installiert. Man hat aber die Möglichkeit das alte Premiere CS6, welches bei einem CC-Abo mit enthalten ist, zu installieren wobei automatisch Encore mit installiert wird. Das ist ein einziges Elend, aber es ist nach unserer Erfahrung das beste Programm zum Blu Ray Menü erstellen. Damit würden sich alle deine Vorstellungen verwirklichen lassen. Auch wenn es ein sehr komplexes Programm ist.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



dienstag_01
Beiträge: 14569

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von dienstag_01 »

@MBM
Funktionen, wie du sie beschreibst, sind Grundfunktionen. Die kann jedes Blu-Ray-Authoring-Programm. Sollte können ;)



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von Railmedia »

Encore nutze ich auch in der CS 5.5 Version. Das Programm verhält sich gerade in Bezug auf Menüs nicht immer schlüssig. Hatte ich anfangs noch als Luxus weitere Unternemüs mit Trailershow und Kapitelanwahl erstellt, so habe ich den Workflow zur Schonung der Nerven auf das Hauptmenu reduziert. Egal wie man es anstellt, die Reihenfolge der Menüpunkte für die Anwahl ist immer falsch... Man sollte annehmen, das Encore die Reihenfolge aus der Reihenfolge der Ebenen des mit Photoshop erstellten Menus übernimmt. Derzeit ist immer das letzte die Nr. 1, bei 10 Menüpunkten hatte ich schonmal ein völliges Durcheinander. Flussdiagramm ist völlig crazy, das muss man wohl tolerieren.
Dank des reduzierten Workflows bin ich mit dem Erstellen eines Encore-Projektes mittlerweile ratz-fatz durch. Die Kunden sind trotzdem zufrieden, die Konkurrenz bietet z.T. nicht mal Menüs geschweige denn eine ansprechende Aufmachung...

Das Skippen innerhalb einer Sequenz erreicht man über Kapitelmarken, die man am besten gleich in Premiere anlegt, heißen passenderweise "Encore-Kapitelmarken".

Grüße

Rolf



dienstag_01
Beiträge: 14569

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von dienstag_01 »

Railmedia hat geschrieben:Das Skippen innerhalb einer Sequenz erreicht man über Kapitelmarken, die man am besten gleich in Premiere anlegt, heißen passenderweise "Encore-Kapitelmarken".
Aha, da braucht man dann gleich noch Premiere ;)
Nach meiner Erfahrung ist die Aussage zudem auch falsch: wenn man Marker GENAU setzen will, sollte man das mit dem transkodierten Video machen, denn die Marker können nur an bestimmten Frames (I-Frames) sitzen. *Am beste* macht man es also in Encore selbst, nach dem Transkodieren ;)
EDIT: habe gerade gelesen, dass Encore doch die Marker richtig setzen soll. Dann kommt meine Erfahrung möglicherweise aus einer älteren Encore-Version. Möglich ;)



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von Railmedia »

Da ich mehrere Versionen (Sprachen und jeweils DVD/Blu-ray) von meinen Filmen erstelle, setze ich die Kapitelmarken genau einmal, nämlich in Premiere (ohne jetzt Werbung dafür zu machen, ich arbeite halt damit). Mir ist es im Zweifel genau genug...

Grüße

Rolf



MK
Beiträge: 4426

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von MK »

Kapitelmarken dürfen bei einer standardkonformen DVD nur an I-Frames sitzen... alles andere ist ein Risiko dass die Scheibe nicht überall läuft.

Bei Blu-ray kann man Kapitelmarken wahlfrei setzen und I-Frames sind nur eine Empfehlung weil damit auf BD das Skipping schneller und genauer wird.



dienstag_01
Beiträge: 14569

Re: Software zum Brennen von BluRays mit verschiedenen Menüpunkten

Beitrag von dienstag_01 »

Ich arbeite ja auch mit Encore, für solch einfache Funktionen, wie der TO beschreibt, sollte aber ein 50 Euro-Programm ausreichen. Ist für manchen vielleicht ein Argument ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05