slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sturm im Wasserglas oder kommende CC-Plattform? Photoshop in Chrome

Beitrag von slashCAM »

Etwas ungläubig haben manche Anwender aufgenommen, dass Photoshop nun auch im Chrome-Browser bzw
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sturm im Wasserglas oder kommende CC-Plattform? Photoshop in Chrome



bateman
Beiträge: 50

Re: Sturm im Wasserglas oder kommende CC-Plattform? Photoshop in Chrome

Beitrag von bateman »

Das ist weder ein Sturm noch kommende CC-Plattform. Lediglich ein nettes Expiriment.
wobei nicht klar ist ob dann nur die GUI unter Chrome läuft und der Core im Rechenzentrum, oder mehr auf den Client verlagert wird.
OK gut, ich weiss es auch nicht 100% sicher aber nachdem ich es mir genau angeschaut habe (ich bin primär ein IT-Mensch), ist es ziemlich sicher wie folgt: Da läuft überhaupt nichts lokal auf dem Chromebook ausser ein Streaming-Client innerhalb Chrome, also sowas wie der Remote Desktop oder Teamviewer Client (oder Sony's Playstation Now Spielestreaming). Es wird nur das Bild übertragen und Steuerungskommandos übermittelt.

Photoshop selbst läuft wohl komplett nur auf dem Server (vermutlich pro User eine dedizierte dynamisch erstellte virtuelle Windows 7/8 Session). Das heisst es gelten auch die üblichen Vor- und Nachteile einer solchen Lösung:
+ Braucht fast keine Leistung auf dem Client und ist theoretisch auf jeder erdenklichen Plattform nutzbar (z.B. selbst auf billigen Tablets oder einem Smart TV... wenn man das Problem der Steuerung mal kurz ignoriert)
- Ohne einigermassen schnelle Internetleitung nicht in akzeptabler Qualität nutzbar
- Ohne stabile Internetleitung nicht sinnvoll nutzbar
- Der Server muss sehr leistungsfähig sein

Ich denke nicht, dass sich das finanziell lohnt für Adobe und Google (weil eben die Serverseite nicht gerade billig ist, da ist Photoshop schon anspruchsvoll und bei Premiere wäre das Problem noch viel grösser). Auf Dauer wird es billiger sein (und für den User eine bessere Lösung bieten), direkt für die entsprechenden Plattformen zu entwickeln ODER eine echte Cloud/Web (HTML5) Version zu machen wo nur ein Teil auf dem Server läuft und die anspruchsvollen Aufgaben im Browser auf dem Client berechnet werden (dann ist auch GPU-Unterstützung kein Problem). Also vergleichbar mit dem Online Word/Excel/Powerpoint im Browser als Teil von Microsoft Office 365. Sowas ist auch weniger problematisch bei einer schlechten Internetverbindung, theoretisch könnte eine solche HTML5 Version weitgehend aus dem lokalen Cache laufen, ohne Internet (bis auf ein paar Funktionen die den Server benötigen). Das ist was komplett anderes als das aktuelle Streaming bei Photoshop (wofür wohl kaum viel Programmieraufwand nötig war; Lösungen um dies technisch zu realisieren gibt es z.B. von Citrix), eine HTML5 Version müsste man komplett neu entwickeln und es würde u.U. Jahre dauern bis das auf dem selben Featurestand ist.

Was wir also aktuell haben ist eher als Notlösung und Marketing für Chromebooks zu sehen.
Sieht man noch genauer hin, gibt es sogar eine Ankündigung, dass bald noch weitere Creative Cloud-Apps zur Verfügung stehen sollen (“Streaming access to Photoshop with other products coming soon”).
Das habt ihr falsch verstanden. Sie schreiben "Zugriff auf Photoshop mit anderen Produkten" > Mit Produkt meinen sie andere Geräte als Chromebooks und Chrome unter Windows (z.B. könnte das sein per Chrome unter Mac und Android, Firefox, ...). Vorerst bleibt's also auf Photoshop beschränkt. Aber technisch gesehen wär's Null Problem dieselbe Lösung für andere Adobe Applikationen anzubieten.



dienstag_01
Beiträge: 14573

Re: Sturm im Wasserglas oder kommende CC-Plattform? Photoshop in Chrome

Beitrag von dienstag_01 »

In der CT' 22/2014 gibts ein Interview zu Photoshop Apps.
Primär wollen die neue Kunden, ist doch klar ;)



otaku
Beiträge: 1180

Re: Sturm im Wasserglas oder kommende CC-Plattform? Photoshop in Chrome

Beitrag von otaku »

@bateman

du kannst durchaus recht haben, das alles im Hintergrund auf einem Server gerechnet wird und es eine Art Desktop remote Session ist. Aber das wäre mir als Nutzer je erst einmal egal, die Frage ist für mich primär, ist es zum einen ausreichend Leistungsfähig, und ist es gut zu bedienen.
Bei heutigen Geschwindigkeiten langweilen sich die Prozessoren bei Photoshop Benutzung sowieso die meiste Zeit, also selbst wenn es langsamer ist als eine Lokale App, so kann es dennoch schnell genug sein um es flüssig zu benutzen.
Die zweite Frage ist, wie viele Instanzen eines remote Desks kann ich auf machen, und wie gut (einfach) bindet es sich im meine Umgebung ein.

Als Linux Benutzer ist mein grösstes Problem, das Adobe nicht nativ funktioniert, sondern halt nur als Wine, Virtuell auf Mac oder Win oder per Remote. Alle 3 Möglichkeiten sind nicht optimal. Eine wirklich gut gemachte Lösung via Web Browser könnte da helfen.

Aber bei Video wird es sicherlich sehr schwierig, weil die zu Übertragenden Datenmengen einfach viel zu gross sind, falls es ein remote Desktop System ist wie du vermutest.
fix it in post



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Sturm im Wasserglas oder kommende CC-Plattform? Photoshop in Chrome

Beitrag von Paralkar »

Also ein Mittelformat 40 mpxl projekt mit 20-30 Ebenen langweilt die CPU nichtmehr so wenig, genauso wie den Ram



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27