News-Kommentare Forum



Bildsensor mit 36 Farbschichten



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von slashCAM »

Anstatt eines Bayer-Farbfilter Arrays soll dieser Chip aus einer spanischen Forschungsabteilung durch Farbschichten messen können wie tief die Photonen in den Sensor eindringen
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Bildsensor mit 36 Farbschichten



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von CameraRick »

Ich würde es ja mal begrüßen wenn der Foveon etwas mehr reißen würde, auch gerade für Video.
Diese 3CCD Geschichte früher war ja im Prinzip auch nicht so blöde, da kriegt man doch immerhin ein natives 444 Signal und könnte schöne, große Pixel verbauen.

Träumen wird man ja noch dürfen



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, von einem Video-Foveon träum ich schon seit meiner ersten Sigma. Ich sehe da ein enormes Potential, das ne Menge Probleme auf einen Schlag lösen würde. Kaum zu glauben, daß da bisher noch nix greifbares am Markt ist - scheint wirklich schwer zu sein, einen schnellen, lichtstarken Foveon herzustellen.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von CameraRick »

Das, oder der Markt wills nicht so recht annehmen. Ich weiß nicht wie gut die Sigmas sich verkauft haben.
Ein Bekannter hatte so ein Gerät, und er sagte auch die JPEGs seien totale Grütze (was viele wohl nutzen wollen würden), aber die RAWs ein Traum.

CION und die URSA beweisen ja dass eine (verhältnismäßig) geringe Empfindlichkeit nicht schlimm sein muss. Hoffentlich stoßen die noch weiter was an :(

Ein 2K Foveon wäre mir durchaus lieber als ein 4K Bayer



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von Frank Glencairn »

CameraRick hat geschrieben: Ein Bekannter hatte so ein Gerät, und er sagte auch die JPEGs seien totale Grütze (was viele wohl nutzen wollen würden), aber die RAWs ein Traum.
Kann ich nur unterschreiben. Allerdings sind max. 200 native ISO einfach etwas wenig. Bin froh daß ich nicht mehr für jeden Dreh einen Generatorwagen brauche.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von CameraRick »

Haha das kann ich verstehen :)

Aber die Sigmas sind ja auch nicht mehr die Jüngsten - kämen sie eine Blende höher (und es wäre die Angabe in etwa Äquivalent zu BMD) wäre sie ja schon auf CION/URSA Niveau. Zwei Blenden und es gäbe wenig zu meckern :)

Man stelle sich vor, BMD nähme drei seiner verhältnismäßig günstigen Sensoren und baut ein 3CMOS System...

Na ja - man wird ja noch träumen dürfen :)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von WoWu »

Kann das sein, dass der "NEWS"-Artikel einwenig aus der Zeit gefallen ist ?
Transverse field detector (TFD) gibt es schon seit etlichen Jahren und wurden 2008 bereits sehr ausführlich in IEEE Papieren besprochen und gehen eigentlich auch auf Entwicklungen Mitte der 90er Jahre zurück. (electro‐optic ZnTe field detectors )

Ich kann nicht so genau erkennen, was daran nun so neu sein soll, zumal sie das sichtbare Spektrum so gut wie gar nicht berühren sondern eher die Wellenlängen, ausserhalb des Sehvermögens des Menschen.
Nur die Adaption unterscheidet sich denn auch die gebräuchlichen Videosensoren gehen weit über das Sehsperktrum hinaus -und "stopfen" damit nur den Sensor im sichtbaren Bereich zu-.

Wo also ist die, für die Videoanwendung nutzbare Innovation ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von Harald_123 »

@WoWu: IR Filter vor dem Sensor und UV blockende Objektive sind doch Standard. Da sollte nichts "vollgestopft" werden.
Gruß
Harald



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von WoWu »

Ja, das ist schon klar, ich meinte, wenn das für Video nicht extra beseitigt würde, wären die Sensoren, die man für Video einsetzt, auch für andere Applikationen bestens geeignet.
Insofern unterscheiden sich die Substrate nicht.
Nur dass hier eine andere Auslesemethode eingesetzt wird.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10122

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von Jan »

Die Sigma Foveon Modelle waren total lahme Kisten, liegt es vielleicht an der schlechten Auslesegeschwindigkeit des Sensors ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:27
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von slashCAM - Di 23:18
» Kameradiebstahl
von Jalue - Di 21:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 21:10
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Darth Schneider - Di 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Di 19:58
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37