Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Ton vom Mischpult 2 Xlr Kabel?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
student27
Beiträge: 95

Ton vom Mischpult 2 Xlr Kabel?

Beitrag von student27 »

Hallo meine SOny hat einen Mikrofon anschluss 3,5mm klinke. Ich möchte von 3,5mm in den Mischpult, dazu habe ich mir folgendes kabel gekauft.

http://www.amazon.de/gp/product/B001ICT ... UTF8&psc=1

das funktioniert einwandfrei.

Jedoch möchte ich eine Strecke von 30 Meter Kabel haben für riesen Hochzeitsaal.

So, mein Gedankengang ist folgender 3,5mm auf zwei mal XLR und dann von zwei mal xlr auf zwei mal chinch, weil es dann verlustfrei ist.

http://www.amazon.de/gp/product/B0017YE ... UTF8&psc=1

Stagg STC3CMXF S Serie Audiokabel Twinkabel - 2x Chinch Männlich - 2x XLR Weiblich 3m


das war die Idee klappt das?



student27
Beiträge: 95

Re: Ton vom Mischpult 2 Xlr Kabel?

Beitrag von student27 »



Jott
Beiträge: 22345

Re: Ton vom Mischpult 2 Xlr Kabel?

Beitrag von Jott »

Die XLR-Stecker nutzen dir zunächst nichts, die Leitung ist deswegen ja trotzdem nicht symmetrisch. Auf 30 Meter? Good luck. Das geht in der Regel in die Hose. Ausprobieren, aber nicht darauf verlassen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ton vom Mischpult 2 Xlr Kabel?

Beitrag von Skeptiker »

@student27

30m asymmetrisch funktioniert vermutlich nicht störungsfrei.
Du brauchst eine echte Wandlung nach symmetrisch (möglichst nah an der asymmetrischen Quelle = Mikrofon), z.B. mit einer DI-Box, und dann ein sehr langes XLR-Kabel - oder sogar zwei.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Ton vom Mischpult 2 Xlr Kabel?

Beitrag von TonBild »

student27 hat geschrieben:Hallo meine SOny hat einen Mikrofon anschluss 3,5mm klinke. Ich möchte von 3,5mm in den Mischpult
Warum hast Du nicht einfach, zumindest für die eine Hochzeit, unseren Rat, Dir professionelle Geräte zu leihen, in Betracht gezogen?

Denn mit einer oder besser zwei professionellen Kameras mit symetrischen XLR-Line Eingang wäre das alles kein Problem. Damit könntest Du Dir vom Mischpult ein symmetrisches Signal holen und das problemlos an die (auch weit entfernte) Kamera anschließen.

Aber da dem nicht so ist, wäre die einfachste Lösung, Deine zweite Kamera in die Nähe des Mischpultes aufzustellen und diese dann mit Deinem gekauften 3m Kabel zu verbinden.



student27
Beiträge: 95

Re: Ton vom Mischpult 2 Xlr Kabel?

Beitrag von student27 »

Hmm, ich könnte ja auch ein aufnahmegerät an den mischpult anschliessen, aber das lasse ich momentan. ODer mir den zubehörschuhkaufen wo ich einen xlr anschluss drauf legen kann.


was wäre denn wenn ich einen 3,5mm klinke auf chinch mit 20 Meter hole. Würde es dann nicht funktionieren, derzeit teste ich an meinem Fernseher solche funktionen und nehme den ton von dort.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Ton vom Mischpult 2 Xlr Kabel?

Beitrag von thos-berlin »

Was ist denn aus der Kamera mit den XLR-Anschlüssen aus Deinem Thread / Posting vom 27.9. geworden ? Die wäre dafür gut.

Wenn am Mischupult wirklich nur Cinch zur Verfügung steht, bräuchtest Du eigentlich am Pult eine DI-Box um symmetrieren und an der Kamera etwa Ähnliches (es gibt von Monacor einen Übertrager, der ein symmetrische Signal wieder asymmetrisch macht - auf elektrisch korrekte Art ! Die Strecke dazwischen kannst Du dann mit XLR-Kabeln überbrücken.

Wenn Dir das zu aufwändig ist, nehme eine billige Kamera mit Line-in und postiere die auf einem Stativ direkt am Mischpult und verbinde die mit einem passenden Kabel. In der Nachbearbeitung am Computer kannst Du das dann prima mit den Bildern der Hauptkamera zusammenschneiden. Das hat auch den Vorteil, dass der Kameramann nicht permanent mit Tonkabeln im Schlepp herumrennt !

Auf jeden Fall wird eine unsymmetrische Tonverbindung mit einem 30m Kabel in einem Hochzeitssaal keinen Spass machen. Du hat evtl. Funkmikros im Raum, jede Menge Handys und evtl, noch eine leistungsstarke Lichtanlage. Alle diese Dinge können schon einzeln prima in unsymmetrische Kabel hinein stören, in der Summe erat recht ....
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Di 07 Okt, 2014 10:06, insgesamt 1-mal geändert.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Ton vom Mischpult 2 Xlr Kabel?

Beitrag von TonBild »

thos-berlin hat geschrieben:Was ist denn aus der Kamera mit den XLR-Anschlüssen aus Deinem Thread / Posting vom 27.9. geworden ? Die wäre dafür gut.
Meinst Du die Panasonic AG-HPX171E, die auf
http://forum.slashcam.de/re-kamera-bis- ... ht=#746938
genannt wurde?

Die gibt es gebraucht aktuell ab EUR 1.399,00:

http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B002LK7N3E/

Und nach https://www.slashcam.com/camcorder ... 8c49a.html hat sie mal über 5000 Euro gekostet.



student27
Beiträge: 95

Re: Ton vom Mischpult 2 Xlr Kabel?

Beitrag von student27 »

Na, ja die Kamera die ich habe gefällt mir ganz gut und der ton, wenn ich ihn von chinch nehme ist auch super. Die Frage ist halt die Distanz, wenn ich stereo haben möchte. Wie ich die Distanz am besten überrücke.

Gruss



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Ton vom Mischpult 2 Xlr Kabel?

Beitrag von thos-berlin »

Nein, ich meine den Thread

http://forum.slashcam.de/kamera-ton-in- ... highlight=

in dem Student27 schreibt
Ich habe eine Panansonic ag ac90, und möchte den Ton vom Mischpult holen.


Die Kamera hat XLR und in dem Thread wird auch beschrieben, wie man vom Mischpult in diese Kamera kommt.

Lieber Student27, ich habe es in meinem letzten Posting schon geschrieben und ich denke, ich stehe mit meiner Meinung nich alleine da.

Es ist zum Einen sehr aufwändig, Ton per Kabel störungsfrei über eine lange Distanz zu bringen, wenn Teile der Tontechnik asymmetrisch (anderes Wort: unsymmetrisch) beschaltet sind.

Zum Anderen wirst Du bei Dich bei einer Hochzeit mit Sicherheit im Saal bewegen wollen, um die besten Einstellungen zu finden. Mit 30m Kabel an der Kamera wird das nichts, sie sind Dir und den Gästen im Weg und eine echte Stolpergefahr. Dafür bräuchtest Du eigentlich eine Kabelhilfe. Das Geld kannst Du sparen, indem Du eine zweite Kamera am Mischpult fest postierst und den Ton über kurze Kabel in die Kamera einspeist.

Du solltest Dir einen kleinen Kabelkoffer mit den gängigen Tonadaptern zulegen.

2 DI-Boxen passiv, um asymmetrische Signale symmetrisch zu machen
2 Mikrofon-Breitband-Übertrager (z.B. Monacor MA-100/15), um ein symmetrisches Signal asymmetrisch zu machen
1 Adapter 2x Monoklinkenkupplung 6,3mm auf Miniklinkenstecker 3,5mm (an den meisten Amateurkameras als Audio-Eingang - ggf selber löten)
1 Adapter Miniklinkenstecker auf 2x Cinchstecker (für das Anzapfen von Kopfhörerausgängen an Handys, Smartphoses, PCs..)
evtl 1 Adapter 6,3 mm Stereoklinkenstecker auf 3,5 mm Minklinkenbuchse (um o.g. Adapter an normale Kopfhörerausgänge anzuschließen)
2 Adapter Cinchkupplung auf Monoklinkenstecker 6,3 mm (um Miniklinken-Cinch Adapter an DI-Boxen anzuschließen)
2 Patchkabel 6,3 mm Monoklinkenstecker auf 6,3 mm Monoklinkenstecker
1 Stereo-Cinchkabel
XLR-Verlängerungen Stecker-Kupplung nach Bedarf, Lust und Laune, am Besten immer 2x pro Länge.

Wenn Du die zweite Kamera am Mischer hast, brauchst Du eigentlich etwas andere Kabel und Adapter:

1 Adapter Miniklinkenstecker auf 2x Cinchstecker (um in die Kamera zu kommen)
1 Kabel Miniklinkenstecker auf Miniklinkenstecker (Anschluss von PC, Smartphones, etc. direkt an Kamera)
evtl 1 Adapter 6,3 mm Stereoklinkenstecker auf 3,5 mm Minklinkenbuchse (um o.g. Kabel an normale Kopfhörerausgänge anzuschließen)
2 Adapter Cinchkupplung auf Mono-(!)-klinkenstecker 6,3 mm (um an Klinkenanschlüsse des Mischers anschließen zu können)
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46