Punktlandung. Genau so ist es. Eine gute Geschichte funktioniert auch in SD, aber Scheiss bleibt Scheiss auch in 4k/HDR/HFR.-paleface- hat geschrieben:Nicht 4K/HDR sondern gute Geschichten sind die Zukunft!
Punktlandung. Genau so ist es. Eine gute Geschichte funktioniert auch in SD, aber Scheiss bleibt Scheiss auch in 4k/HDR/HFR.-paleface- hat geschrieben:Nicht 4K/HDR sondern gute Geschichten sind die Zukunft!
Das ist keine Frage. Ich bin ja auch nicht gegen Technik oder Technischen Fortschritt, aber ich denke schon, das wir in vielen Bereichen das technisch Machbare erreicht haben. Das bedeutet nicht, das man technische Details nicht noch weiter auf die Spitze treiben kann, das bedeutet nur, es macht einfach keinen Sinn mehr weiter zu gehen, weil keiner mehr den Unterschied wahrnehmen kann.WoWu hat geschrieben:Nur gibt es eben auch ein Leben, wenn die Geschichte geschrieben ist.
Mit der Geschichte ist noch kein einziges Bild entstanden.
Es gibt auch Leute, die eine höhere Sehschärfe als 1,0' (Winkelminuten) haben. Meine liegt irgendwo unter 0,6' und da muss man bei einem 60" schon 4,5m Entfernt sitzen, sonst könnte mein Auge mehr Auflösen, als angeboten wird.enilnacs hat geschrieben:4K funktioniert bei 3m Abstand ERST AB ca 60 Zoll !!
Du hast da einen kleinen Denkfehler drin weil Du lediglich von der Diagonale des Gerätes ausgehst.Abercrombie hat geschrieben:Es gibt auch Leute, die eine höhere Sehschärfe als 1,0' (Winkelminuten) haben. Meine liegt irgendwo unter 0,6' und da muss man bei einem 60" schon 4,5m Entfernt sitzen, sonst könnte mein Auge mehr Auflösen, als angeboten wird.enilnacs hat geschrieben:4K funktioniert bei 3m Abstand ERST AB ca 60 Zoll !!
Schade finde ich, dass 1440, 1548 oder 1728 (Höhe) nie als Displaygröße ernsthaft diskutiert wurde. Meiner Meinung nach wäre das in Kombination mit 10bit für die nächsten ~5 Jahre ein sinnvoller Weg.
ne, ich gehe von 0,69mm Pixelhöhe (74,7cm/1080px) aus:WoWu hat geschrieben: Du hast da einen kleinen Denkfehler drin weil Du lediglich von der Diagonale des Gerätes ausgehst.
es verkauft sich nicht so gut, denn dein jetziges gerät macht ja auch alles zwischen hell und dunkel, mehr pixel lassen sich einfacher erklären.oliver@dancers hat geschrieben: Weshalb setzen die Kamera- und TV-Hersteller eigentlich auf 4K und nicht auf mehr DR?
... und vermutlich wird Standard HD oder UHD (also 8-bit 4:2:0) auf einem neuen DolbyVision Panel auch zunächst besser aussehen. Wir haben doch alle in der echten Welt die Erfahrung gemacht, dass ein modernes HD-Panel eine alte SD-DVD, auch original mit Interlace-Schredder, schöner darstellt als der "nativ" dafür konstruierte Röhrenfernseher einst. Man könnte es Abwärtskompatibilität nennen oder sich zerstreut den Kopf kratzen, warum Upscaling meist so beschwerdefrei funktioniert. So ähnlich wird es mit höherem Dynamikbereich und besserer Farbtiefe des Displays auch gehen: Auch die 4k 8-bit - Katze liegt schöner auf ihrem Katzenkissen.WoWu hat geschrieben:Es sind auch die Voraussetzungen für höhere Qualitäten noch gar nicht vorhanden.
Panels sind noch zu teuer, hohe Bandbreiten stehen weder in der Produktion, noch in der Distribution in ausreichendem Umfang zur Verfügung und die 4K kann kein Kunde nachzählen.
Da reicht es, wenn HD so aufbereitet wird, dass es nach mehr aussieht.
Auf nachvollziehbare Distanz verkleinert, bedeutet es, dass man bei 1,5m Abstand auf einem 25" Monitor nicht mehr als 720 erkennen kann? Aus meiner Erfahrung heraus stimmt das nicht. Sowohl bei 100% mtf als auch bei realen Bildern kann ich da noch gut zwischen 720 und 1080 unterscheiden. Selbst zu 1440 sehe ich in feinen Details - in Augen, Haaren, etc - noch deutlich Unterschiede.WoWu hat geschrieben: Da streiten sich die Experten noch. Aber auf jeden Fall kann man Deine Berechnung schon mal halbieren.
Bei 4,50 brauchst Du schon einen 75", um 720 aufzulösen.
Wenn Du den Abstand bei 60" und 4K hast, wird das nur besseres SD in der Auflösung.
Nach mehrfacher Kompression (von Debayering, OLPF usw. gar nicht erst zu sprechen) erübrigt sich die Frage ob du 4k sehen kannst oder nicht. Es kommt gar nicht erst auf deiner Glotze an.Abercrombie hat geschrieben: Dieses Blindreden der Menschen halte ich für unsinnig. ... Es gibt Menschen, die mehr als 1' auflösen können. Und die freuen sich, wenn mehr im Bild passiert, als sie sehen können.
Es geht nicht darum, ob es ankommt, sondern ob man es sehen kann. Die Aussagen in diesem Forum ist ja oft genug: mehr als HD kann das Auge nicht erkennen. Das stimmt einfach nicht.Frank Glencairn hat geschrieben: Nach mehrfacher Kompression (von Debayering, OLPF usw. gar nicht erst zu sprechen) erübrigt sich die Frage ob du 4k sehen kannst oder nicht. Es kommt gar nicht erst auf deiner Glotze an.
Also einigen wir uns darauf, daß du einer der Auserwählten bist, die 4k aus normalem Sehabstand theoretisch wahrnehmen könnten, wenn es technisch möglich wäre, unkomprimiertes 4k zu senden.Abercrombie hat geschrieben: Es geht nicht darum, ob es ankommt, sondern ob man es sehen kann.
Einfach persönlich werden, wenn es keine Argumente mehr gibt...Frank Glencairn hat geschrieben: Also einigen wir uns darauf, daß du einer der Auserwählten bist, die 4k aus normalem Sehabstand theoretisch wahrnehmen könnten, wenn es technisch möglich wäre, unkomprimiertes 4k zu senden.
Frank Glencairn hat geschrieben:Nach mehrfacher Kompression (von Debayering, OLPF usw. gar nicht erst zu sprechen) erübrigt sich die Frage ob du 4k sehen kannst oder nicht. Es kommt gar nicht erst auf deiner Glotze an.
Was heißt denn eigentlich "mehr sehen"?Abercrombie hat geschrieben:Es geht nicht darum, ob es ankommt, sondern ob man es sehen kann. Die Aussagen in diesem Forum ist ja oft genug: mehr als HD kann das Auge nicht erkennen. Das stimmt einfach nicht.
Sehr interessant. Bin gespannt, was andere darauf antworten.WoWu hat geschrieben:Was ist Fernsehen (oder Film) und wozu dient es ?
-Hier mal nur reduziert auf die ausführende Technik und nicht auf Inhalte-.
Wenn Fernsehen also NICHT die Reproduktion dessen ist, was wir mit dem Auge sehen könnten, wenn wir an der Kamera vorbei scheuen, dann hast Du Recht. Dann ist es esoterisch.
Aber ich denk, wir können uns darauf einigen, dass Fernsehen genau das sein soll und nicht die rechnerische Rekonstruktion, wie etwas umsehen könnte oder dem Ersatz von Bildinhalten durch schwarze und weisse Linien.
Rechnerische Rekonstruktion ist aus meiner Sicht ja fast alles bei Video, beginnend schon mit der AD-Wandlung, ganz zu schweigen von Debayering etc. etc.WoWu hat geschrieben: ... dass Fernsehen genau das sein soll und nicht die rechnerische Rekonstruktion, wie etwas aussehen könnte ..
Haha...WoWu hat geschrieben:Wie schön, fragt sich, wozu wir dann noch Objektive brauchen.