Gemischt Forum



JPEG am DVD-Player Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
- Udo -

JPEG am DVD-Player

Beitrag von - Udo - »

Hi!

Keine Videothema, aber hier gibt es sicher viele DVD-Stehalleins im Forum.

Ich will JPEGs am Stehallein abspielen. Aber alle, die ich mir angesehen habe, machen nur starrsinnig ihre Diashow. Ich will aber das Bild beliebig stehen lassen und mit der Fernbedienung weiterschalten. In dem Tempo und Takt wie ich will.

Kann mir jemand einen Tipp geben, welcher DVD-Player diese "extravagante" Forderung erfüllt?

Ciao, Udo



Thomas

Re: JPEG am DVD-Player

Beitrag von Thomas »

(User Above) hat geschrieben: : Hi!
:
: Keine Videothema, aber hier gibt es sicher viele DVD-Stehalleins im Forum.
:
: Ich will JPEGs am Stehallein abspielen. Aber alle, die ich mir angesehen habe, machen
: nur starrsinnig ihre Diashow. Ich will aber das Bild beliebig stehen lassen und mit
: der Fernbedienung weiterschalten. In dem Tempo und Takt wie ich will.
:
: Kann mir jemand einen Tipp geben, welcher DVD-Player diese "extravagante"
: Forderung erfüllt?
:
: Ciao, Udo


Welcher DVD Player das unterstützt kann ich Dir nicht sagen...

Aber wärs evtl. ne Alternative für Dich mit WinonCD eine VCD zu brennen? Da kann man das nämlich so einstellen. :)

Gruß

Tom

Tom76 -BEI- dvd-live.de



Peter

Re: JPEG am DVD-Player *PIC*

Beitrag von Peter »

Hallo, Udo!

Sagen wir´s mal so: Ich kenne keinen Stehallein der JPEGs abspielen kann und dieses Feature (stoppen und weiterschalten) nicht besitzt. Bei allen mir bekannten DVD-Playern kann man die Wiedergabe beliebig anhalten und wieder fortsetzen. Bei vielen kann man auch grundsätzlich die Wiedergabezeit des einzelnen Fotos einstellen und bei manchen kann man eine Überblendung oder eine Überblendung per Zufallsgenerator vorgeben.

Zu einer Bearbeitung mit einem dieser unsäglichen Tools würde ich auf keinen Fall raten! All diese Programme kastrieren nämlich die JPEG-Auflösung auf VCD-, SVCD- oder DVD-Auflösung, also maximal 720*576 Pixel, während bei der JPEG-Wiedergabe die volle Auflösung und Qualität der JPEG-Bilder erhalten bleiben. Schon bei der normalen Wiedergabe sieht man daß die JPEGs deutlich bessser und schärfer dargestellt werden. Spätestens beim 4-fach Zoom (was heute jeder Stehallein kann) gibt es dann aber ganz gewaltige Unterschiede. Da siehst Du bei den zu Videos umgewandelten Bildern (ein automatischer Diavortrag ist ja nichts weiter als ein stümperhaftes Video) nur noch Matsche!

Matschige Grüße
vom Peter

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



- Udo -

Re: JPEG am DVD-Player

Beitrag von - Udo - »

Hi Peter,

ja, das mit der VCD ist klar. Kommt für mich nicht in Frage.

Aber bei jedem Bild auf Pause drücken zu müssen ist nicht gerade komfortabel, zudem dann auch oft das Pause-Zeichen im Bild ist. Der Player, den ich jetzt "zur Probe" habe, kann das alles: Zoom, Drehen, Pause, Vorwärts und Rückwärts. Aber er trotzdem spult er stur seine Diashow ab, wenn ich nicht Pause drücke. Und wenn ich weiterdrücke, läuft erst noch die Diashow-Zeit ab, bis das Bild kommt. Das macht keinen Spaß.

Hat noch jemand eine Empfehlung?

Ciao, Udo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08