Einsteigerfragen Forum



Welche SSD (für SATA2) mit schneller Zugriffszeit?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
recording8k
Beiträge: 3

Welche SSD (für SATA2) mit schneller Zugriffszeit?

Beitrag von recording8k »

Hey Leute,

ich habe mal eine kurze Frage zu den aktuellen SSDs.

Ich benötige eine SSD für die Videobearbeitung, habe allerdings lediglich einen SATA2-Anschluss.

Das ist doch kein so großes Problem, da es ja in diesem Fall lediglich um die niedrigen Zugriffszeiten der SSD und nicht um die Übertragungsraten geht oder?



Ich müsste mich doch jetzt theoretisch nur nach den Zugriffszeiten, sprich nach dem IOPS-Wert, richten oder?

Wenn ja, wäre die nächste Frage:

Reicht eine SSD mit 35.000 IOPS

http://www.mindfactory.de/product_info. ... 17097.html



oder ist es da zu empfehlen eine SSD mit 50.000 IOPS zu nehmen, da man diesen Unterschied deutlich merkt?


http://www.mindfactory.de/product_info. ... 96510.html



Ich wünsche ein schönes langes Wochenende ;)



otaku
Beiträge: 1180

Re: Welche SSD (für SATA2) mit schneller Zugriffszeit?

Beitrag von otaku »

ich denke das es für dich keine Rolle spielt, aber sicherheitshalber frage ich noch schnell mal nach deiner Anwendung.
fix it in post



recording8k
Beiträge: 3

Re: Welche SSD (für SATA2) mit schneller Zugriffszeit?

Beitrag von recording8k »

Also der Anwendungsbereich wäre FULL HD Videos und die Anwendungs-Software wäre Sony Vegas Pro 13.0 (64bit)



otaku
Beiträge: 1180

Re: Welche SSD (für SATA2) mit schneller Zugriffszeit?

Beitrag von otaku »

für alles was mit video zu tun hat ist die zugriffszeit von ssd total bedeutungslos, weil selbst die langsamsten so viel schneller sind als von uns benötigt.
fix it in post



recording8k
Beiträge: 3

Re: Welche SSD (für SATA2) mit schneller Zugriffszeit?

Beitrag von recording8k »

Also dann doch eher auf die Schreibgeschwindigkeit achten?



otaku
Beiträge: 1180

Re: Welche SSD (für SATA2) mit schneller Zugriffszeit?

Beitrag von otaku »

ja klaro, deswegen kaufen wir die Dinger ja. Nimm mal eine super schnelle SSD die sagen wir mal 500MB/sec lesen macht, dann teile 500MB durch 50.000, dann weist du wie gross eine Datei maximal sein darf damit 50.000 Zugriffe überhaupt realisiert werden können. So kleine Dateien haben wir im Video einfach nicht. Selbst unsere Setups sind in den meisten Fällen grösser.
Die Zugriffsgeschwindigkeit der SSD ist für die Datenbank Jungs wichtig oder die Web Menschen, wo extrem kleine Dateigrössen abgefragt werden. Für uns ist die Zugriffszeit einer dummen Spindel schon total ausreichend, wenn du nicht in den experimental Video Bereich willst und 10.000fps in Echtzeit sehen möchtest, wobei selbst da wäre es egal weil du ja sowieso nur 60 Bilder Pro Sekunde ansehen kannst, da setzt ja dein Monitor schon natürliche Grenzen. ;-)
fix it in post



Jasper
Beiträge: 529

Re: Welche SSD (für SATA2) mit schneller Zugriffszeit?

Beitrag von Jasper »

Egal welche SSD Du nimmst, sie wird durch SATA II eh nicht die maximalen Werte erreichen.
Gruß Jasper



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26