Gemischt Forum



ATEM BM TV Studio & Audio



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
jumpit
Beiträge: 25

ATEM BM TV Studio & Audio

Beitrag von jumpit »

hello!

Also ich habe hier ein BM TV Studio und bis jetzt haben wir den Ton einfach über die kameras aufgezeichnet. Langsam aber sicher komme ich da aber an Grenzen.

Ich würde jetzt gerne als Setup einen Audio Mischer einsezen der XLR eingänge hat und das ganze dann an das ATEM weiter geben.

Nur siehe da ich brauche ja einen AES/EBU ausgang aus dem Mischer.
Hat jemand schon so ein Setup am Start und kann mir da etwas empfehlen?

Saludos

Michael



frm
Beiträge: 1224

Re: ATEM BM TV Studio & Audio

Beitrag von frm »

Morgen,
du kannst entweder einen Konverter für mehrere Hundert Euro kaufen AES auf XLR oder du machst es so wie ich. Ich gehe aus dem Mischer raus und in eine Kamera. Diese setzte ich in der Audiosektion in der BM Software dann auf direkt On sodass der Ton immer davon gespeist wird.

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: ATEM BM TV Studio & Audio

Beitrag von schaukelpirat »

Du kannst den Ton auch über einen Audio embedder hinter dem Mischer ins SDI-Signal einspeisen. BMD bietet da einen Minikonverter (Audio to SDI) an, mit dem du vier analoge Audiospuren oder acht AES/EBU Kanäle ins SDI-Signal einspeisen kannst.

Wenn Du live bei Veranstaltungen mit Publikum arbeitest und den BMD embedder mit vier Analogspuren verwendest, dann ist es empfehlenswert, die Saalsumme von der PA auf zwei Kanäle zu legen (Kompressor/Limiter davor ist Pflicht) und die Atmo auf die beiden anderen. Dann kannst du im Nachhinein die Atmo noch anpassen.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: ATEM BM TV Studio & Audio

Beitrag von thos-berlin »

... und wenn nicht so viel Geld investiert werden kann, dann reicht ein analog nach SPDIF-Konverter für €15,- auch. Den "versteht" ein TVS nämlich auch ;-)

Zweiter Vorteil: Ein einfaches Cinch nach BNC-Kabel für € 2,95 reicht als Verbindung aus.

Zugegebnermaßen ist die Variante mit dem Embedder für Mehrspuraufnahmen die beste Variante.

Die Ton in die "Kamera-Variante" macht bei räumlich engen Setups Sinn, bzw. wenn eine Kamera nah an der Regie ist. Wenn ich an Sportaufnahmen denke, bei denen die Regie weit weg von den Kameras ist, dann ist die direkte Toneinspeisung am TVS (oder dahinter) die bessere Wahl.

Eine globale Optimallösung gibt es nicht, finde Deine individuelle...
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12