Gemischt Forum



ATEM BM TV Studio & Audio



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
jumpit
Beiträge: 25

ATEM BM TV Studio & Audio

Beitrag von jumpit »

hello!

Also ich habe hier ein BM TV Studio und bis jetzt haben wir den Ton einfach über die kameras aufgezeichnet. Langsam aber sicher komme ich da aber an Grenzen.

Ich würde jetzt gerne als Setup einen Audio Mischer einsezen der XLR eingänge hat und das ganze dann an das ATEM weiter geben.

Nur siehe da ich brauche ja einen AES/EBU ausgang aus dem Mischer.
Hat jemand schon so ein Setup am Start und kann mir da etwas empfehlen?

Saludos

Michael



frm
Beiträge: 1224

Re: ATEM BM TV Studio & Audio

Beitrag von frm »

Morgen,
du kannst entweder einen Konverter für mehrere Hundert Euro kaufen AES auf XLR oder du machst es so wie ich. Ich gehe aus dem Mischer raus und in eine Kamera. Diese setzte ich in der Audiosektion in der BM Software dann auf direkt On sodass der Ton immer davon gespeist wird.

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: ATEM BM TV Studio & Audio

Beitrag von schaukelpirat »

Du kannst den Ton auch über einen Audio embedder hinter dem Mischer ins SDI-Signal einspeisen. BMD bietet da einen Minikonverter (Audio to SDI) an, mit dem du vier analoge Audiospuren oder acht AES/EBU Kanäle ins SDI-Signal einspeisen kannst.

Wenn Du live bei Veranstaltungen mit Publikum arbeitest und den BMD embedder mit vier Analogspuren verwendest, dann ist es empfehlenswert, die Saalsumme von der PA auf zwei Kanäle zu legen (Kompressor/Limiter davor ist Pflicht) und die Atmo auf die beiden anderen. Dann kannst du im Nachhinein die Atmo noch anpassen.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: ATEM BM TV Studio & Audio

Beitrag von thos-berlin »

... und wenn nicht so viel Geld investiert werden kann, dann reicht ein analog nach SPDIF-Konverter für €15,- auch. Den "versteht" ein TVS nämlich auch ;-)

Zweiter Vorteil: Ein einfaches Cinch nach BNC-Kabel für € 2,95 reicht als Verbindung aus.

Zugegebnermaßen ist die Variante mit dem Embedder für Mehrspuraufnahmen die beste Variante.

Die Ton in die "Kamera-Variante" macht bei räumlich engen Setups Sinn, bzw. wenn eine Kamera nah an der Regie ist. Wenn ich an Sportaufnahmen denke, bei denen die Regie weit weg von den Kameras ist, dann ist die direkte Toneinspeisung am TVS (oder dahinter) die bessere Wahl.

Eine globale Optimallösung gibt es nicht, finde Deine individuelle...
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52