Starshine Pictures hat geschrieben:
Die Brautpaare sehen sich den Film an und freuen sich über die tolle Stimmung und dass alles so gut aussieht. Die wissen natürlich nicht dass es wegen unserem Licht so ist. Aber sie erkennen, dass es irgendwie besser aussieht als bei anderen Hochzeitsfilmern, und buchen uns genau deswegen.
...
Und so ein Licht ist nicht nur praktisch um die feiernde Meute besser abzubilden, sondern auch um Redner oder Vorführende besser auszuleuchten. Siehe unten:
Deine Beispielfotos zeigen natürlich, das man mit guter Lichtsetzung ein Hochzeitsvideo wie jeden anderen Film aufwerten kann. Wenn Ihr den zusätzlichen Aufwand bezahlt bekommt und Ihr auch die Zeit und das Personal dafür habt sowie das vorher abgesprochen wurde, ist ja alles in Ordnung.
Aber "student27" fragte ja nach günstigem Licht. Er wird das vielleicht als Studentenjob machen und wenig dafür bekommen so dass er Euren Aufwand alleine aus finanzielnen Gründen gar nicht leisten kann. Ist das richtig vermutet?
Wie schon geschrieben würde ich "student27" in diesem Fall raten, Geräte zu leihen anstatt sie zu kaufen.
Wie auf dem Video
Kurdische Hochzeit 15.01.2011 :Hozan:Koma Erkan u Menal Ronak in Munster Kemance
http://youtu.be/ivxpOGCDwyg
zu sehen ist, wurde mit sehr hohem Aufwand (Kran, wahrscheinlich auch Live-Video-Mischer) und natürlich auch zusätzlichem Licht gearbeitet. Das Handy-Video ist zwar sehr schlecht, aber da das Licht hauptsächlich indirekt eingesetzt wurde, sollte es nicht gestört haben. (Zumindest nicht mehr, als der große Kran, der in der Mitte der Tanzfläche steht. ;-) ).
Vielleicht kann jemand, der solche großen kurdischen Hochzeiten öfters filmt, zu der anderen Kultur noch etwas schreiben.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass, je aufwendiger und sichtbarer gefilmt wird, desto mehr werden vielleicht die Gäste beeindruckt sein, dass sich die Brautfamilie so eine aufwendige Videoproduktion leisten kann. Und dann stört auch nicht ein riesiger Kran oder ein dickes Kabel auf der Tanzfläche (auch das ist im Video deutlich zu sehen). Und erst recht nicht viele starke Scheinwerfer.
Ist vielleicht eine ganz andere Kultur oder ganz andere Wünsche, die man hier an einen Hochzeitsfilmer hat?
Bei anderen Veranstaltungen möchte man eher, dass das Videoteam mit seinen Gerätschaften gar nicht zu sehen ist oder möglichst wenig auffällt.
Und eine besondere Lichtstimmung wird dann (zumindest wenn die Veranstaltung gut vorbereitet wird) nicht in erster Linie wegen dem oder vom Videofilmer aufgebaut, sondern hauptsächlich damit sich die Gäste wohl fühlen und Redner oder Vorführende für diese gut zu sehen sind.
Und dieses Licht ist dann (meist) auch gut für Videoaufnahmen geeignet.