Fernsehen Forum



Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
macwalle
Beiträge: 267

Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von macwalle »

Moin, werte Leute,

mir fällt auf, dass nahezu jede Krimi-Filmhandlung kaum mehr ohne massives Grading auskommt –
jüngstes Beispiel: der »Tatort« Münster vom letzten Sonntag.

Da wird auch fröhlich entsättigt und das Bild auf Cyan-Stich getrimmt –
das soll wohl tödlicher wirken …

Ähnlich heftig kam das Grading/Entsättigen beim »Letzten Bullen« zum Einsatz.

Mittlerweile finde ich es aber etwas übertrieben, wie oft dieser Trick bei der Farbbearbeitung angewandt wird.

Andere Klassiker des Krimi-Genres kamen auch ohne diese Manipulationen aus –
oder wandten sie deutlich zurückhaltender an, siehe etwa »Der Schakal« mit Richard Gere und Bruce Willis von 1997 –
der Film ist deshalb klasse, weil da einfach die Geschichte fesselte …

Stehe ich mit meinem Eindruck allein auf weiter Flur oder geht es anderen Betrachtern ähnlich?

Gruß vom Elbdeich

Macwalle

PS: Der Begriff »Cyan-Stich« sei mir verziehen, ich komme aus der Druckbranche, da haut der Terminus hin
und beschreibt meistens ein ziemlich versautes Bild.
Für ädaquate, aber treffendere Bezeichnungen in der Film-Sprache bin ich natürlich dankbar …



Jörg
Beiträge: 10742

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von Jörg »

Stehe ich mit meinem Eindruck allein auf weiter Flur oder geht es anderen Betrachtern ähnlich?
da bist Du nicht allein. Die Skandinavier bekommen es hin, diese Land-
schaft in ein so dreckiges braungrau zu graden, wie es selbst in Wolfen und
Bitterfeld in den schlimmsten DDR Jahren nicht aussah.
Ganz üble Masche, aber grading ist jaaaa sooo ein Thema, die wenigsten
wissen allerdings wie es sinnvoll angewendet wird.
Momentan ist es mehr Schmiererei und Gematsche, als zumindest mein Auge erträgt.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von beiti »

Der Witz ist, dass das Grading selten so beim Zuschauer ankommt, wie es auf dem Studiomonitor bei der Abnahme aussah. Am Ende packt fast jeder Fernseher noch seine eigenen Bearbeitungsschritte dazu - weil die Fernseher-Hersteller meinen, sie müssten um das schärfste und bunteste Bild konkurrieren. Wenn Du "Glück" hast, legt der Fernseher gerade so viel Sättigung wieder drauf, wie der Regisseur vorher rausgedreht hatte. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



otaku
Beiträge: 1180

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von otaku »

der Tatort ist entsättigt? sprichst du wirklich von
"Mord ist die beste Medizin" ?
Also wenn die Fassung der Mediathek mit der Sendefassung identisch ist, wovon ich jetzt mal ausgehe, die hab ich gerade mal aufgemacht, da ist doch alles klatsch bunt. Das sieht doch fast aus wie Werbung für Kinderschokolade.
Also entweder da stimmt was mit deinen Fernseher nicht, oder wir sprechen über unterschiedliche Filme.
fix it in post



macwalle
Beiträge: 267

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von macwalle »

Jörg hat geschrieben: Ganz üble Masche, aber grading ist jaaaa sooo ein Thema, die wenigsten
wissen allerdings wie es sinnvoll angewendet wird.
Momentan ist es mehr Schmiererei und Gematsche, als zumindest mein Auge erträgt.
Tja, zu einer anständigen Dramaturgie im Fim gehört wohl doch etwas mehr als heftiges Grading.

Nebenbei kenne ich auch den Anblick von Leichen (dem Zivildienst und der Anatomie sei Dank),
und unter Neonlicht sehen Tote wirklich etwas blass aus,
aber steckt der eigentliche Thrill nicht in ganz normalen Alltagssituationen, die irgendwann aus dem Ruder laufen, bei ganz normalen Farben?

Ich meine, mich zu erinnern, dass »Blue Velvet« etwa eher den umgekehrten Weg gegangen ist und mit massiver Übersättigung den subtilen Kleinstadt-Horror herausgekitzelt hat …

http://de.wikipedia.org/wiki/Blue_Velvet_%28Film%29

Gruß vom Elbdeich

Macwalle



macwalle
Beiträge: 267

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von macwalle »

otaku hat geschrieben:der Tatort ist entsättigt? sprichst du wirklich von
"Mord ist die beste Medizin" ?
Also wenn die Fassung der Mediathek mit der Sendefassung identisch ist, wovon ich jetzt mal ausgehe, die hab ich gerade mal aufgemacht, da ist doch alles klatsch bunt.
Na, ich meine etwa die Anfangs-Szene und einige Einstellungen in der Pathologie.

Gruß vom Elbdeich

Macwalle



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von Benutzername »

beiti hat geschrieben:Am Ende packt fast jeder Fernseher noch seine eigenen Bearbeitungsschritte dazu - weil die Fernseher-Hersteller meinen, sie müssten um das schärfste und bunteste Bild konkurrieren.
so wie es neutrale monitor boxen gibt, auf denen ich gerade musik höre, sollte es für den franz-jürgen-kalle-hans-otto-normalverbraucher auch neutrale glotzen zu kaufen geben. bezahlbar.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



macwalle
Beiträge: 267

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von macwalle »

Benutzername hat geschrieben: so wie es neutrale monitor boxen gibt, auf denen ich gerade musik höre, sollte es auch für den franz-jürgen-kalle-hans-otto-normalverbraucher auch neutrale glotzen zu kaufen geben. bezahlbar.
Ich vergaß zu erwähnen,
dass ich mir den »Tatort« aus der ARD-Mediathek gezogen habe und auf meinem Standard-Monitor ansah (Iiyma Prolite XB2483HSU) – der ist auf D50 (5.000 K) unter Mac OS X eingestellt und reproduziert zumindest die Farben, die ich im Druck brauche, relativ sauber wieder.

Kein High-End-Monitor, aber bisher hat sich auch keiner meiner Kunden beschwert über versaute Farben bei Print oder Video …

Einen Fernseher besitze ich allerdings seit 15 Jahren nicht mehr –
vielleicht liegt da meine Fehl-Wahrnehmung?

Gruß vom Elbdeich

Macwalle



otaku
Beiträge: 1180

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von otaku »

Benutzername hat geschrieben:
beiti hat geschrieben:Am Ende packt fast jeder Fernseher noch seine eigenen Bearbeitungsschritte dazu - weil die Fernseher-Hersteller meinen, sie müssten um das schärfste und bunteste Bild konkurrieren.
so wie es neutrale monitor boxen gibt, auf denen ich gerade musik höre, sollte es für den franz-jürgen-kalle-hans-otto-normalverbraucher auch neutrale glotzen zu kaufen geben. bezahlbar.
gibts doch. kauf ne sony glotze, schalte alle schärfe und "schnickschnack ich korrigiere mir nen wolf" filter ab, und deine bild einstellungen alle auf mitte, und dann vergleiche das ergebniss mit nem PVM, sieht genau so aus.
nur wenn du es mit nem BVM vergleichst, das die aller meisten ober hirnies in der grading suite stehen haben, dann stimmt natürlich garnichts.
klasse 1 hat nichts damit zu tun wie es im fernsehen aussieht, sondern ist lediglich ein kontrollmonitor der dazu dient fehler schneller zu sehen.

da es aber einfacher ist auf die typische kundenfrage "ist das auch ein klasse 1 monitor?" zu antworten "ja klar schnekke, was meinst du denn, bei uns nur vom feinsten" anstatt zu sagen "hör zu schnegge, du hast nicht mal für ne mark ne ahnung was klasse 1 überhaupt ist, wir haben hier natürlich klasse 2 stehen, weil du ja eine referenz haben willst wie es auf dem fernseher in deiner butze aussieht. also wer keine ahnung hat einfach mal schnell fresse halten auf den billigen plätzen"

ist jetzt klar warum es nie so aussieht wie man es eigendlich will, oder?
fix it in post



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von Benutzername »

macwalle hat geschrieben:Einen Fernseher besitze ich allerdings seit 15 Jahren nicht mehr
nur noch ein idiot hat so eine scheiß kiste zuhause stehen.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



macwalle
Beiträge: 267

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von macwalle »

Benutzername hat geschrieben:
macwalle hat geschrieben:Einen Fernseher besitze ich allerdings seit 15 Jahren nicht mehr
nur noch ein idiot hat so eine scheiß kiste zuhause stehen.
YMMD ;-)



HolgerH_2
Beiträge: 159

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von HolgerH_2 »

Benutzername hat geschrieben:
macwalle hat geschrieben:Einen Fernseher besitze ich allerdings seit 15 Jahren nicht mehr
nur noch ein idiot hat so eine scheiß kiste zuhause stehen.
Scheiße, ich bin ein Idiot.



thsbln
Beiträge: 1689

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von thsbln »

Ach Holger,

mach Dir nix draus, old school! Hipster haben apple-TV um sich zum Idioten zu machen. Jeder wie er kann und will.
損したくないあなたはここで買おう



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was ich viel schlimmer finde ist dieses auf biegen und brechen getrackte 3D Schrift zu intigrieren!

Besonders schlimm ist dies in den schrecklichen Formaten wie ist Netto der beste Supermarkt und H&M gegen C&A oder auch bei irgendwelchen Spieleshows!

Schrecklich wenn da der Text sich auf einer Szene mitbewegen soll die sich aber garnicht richtig bewegt oder der FXler kein Sinn für Typo & Farbe hat und das ganze in eine Amateurhafte Lachnummer endet!

Aber Hauptsache der Name des Protagonisten hat sich mit seinem Kopf mit bewegt bis einem kodderig wird!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



7River
Beiträge: 4558

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von 7River »

Sag' ja zu einem pervers großen Fernseher.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von Benutzername »

HolgerH_2 hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
macwalle hat geschrieben:Einen Fernseher besitze ich allerdings seit 15 Jahren nicht mehr
nur noch ein idiot hat so eine scheiß kiste zuhause stehen.
Scheiße, ich bin ein Idiot.
wieso?

----------------
thsbln hat geschrieben:Ach Holger,

mach Dir nix draus, old school! Hipster haben apple-TV um sich zum Idioten zu machen. Jeder wie er kann und will.
oha. haben die etwa auch so ein behindertes angebot wie das deutsche fernseh für vollassis und hinramputierte?

da fehlt ein komma in deinem satz. ich würde mir eher darüber gedanken machen.

-----------
7River hat geschrieben:Sag' ja zu einem pervers großen Fernseher.
wenn das programm stimmen würde.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von handiro »

Sollte ja so toll gewesen sein die Fassung - es Prahlten die Quotenzählwichtel und ferner Liefers über alle Ticker. Na sowas.

Grauenhafte Grütze kann nur in graustichigem Grading gesendet werden, dassamann klar oder?

Wenn morgen alle Tintensklaven schreiben würden, daß die letzte Gauck Rede ne Einschlafquote von 48% gehabt hätte, holt man das dann auch aus der Mediapotheke?

Ansonsten völlig richtig die Feststellung: Krimis müssen entsättigt werden, so wie dieses Elend "die Brücke", die genauso hoch gewichtelt wurde.

Man kann wirklich nur abschalten zur Zeit.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



motiongroup

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von motiongroup »

die Brücke
Nun ja nicht jede Brücke muss entsättigt sein.. Das Pendant aus Amerika ist in beiden Staffeln eher nicht entsättigt..

Mankel, Wallander und Lund im csi Miami Look ? Das geht noch weniger..
Aber auch die Amis könnens siehe Smillas Gespür für Schnee..

Typisch skandinavisch eben...typisch Lund eben..



Jörg
Beiträge: 10742

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von Jörg »

Mankel, Wallander und Lund im csi Miami Look ? Das geht noch weniger..
es gibt nicht den geringsten Grund, IRGENDEIN "grading" dafür einzusetzen,
wenn damit lediglich eine Stimmung erzeugt werden soll, die diametral den existenten Zuständen widerspricht.
Die beiden Staffeln der "Brücke" sind das extremste Beispiel einer völlig verfehlten und grottenüblen Farbmanscherei.

Wie genial eine Festlegung auf einen durchgehenden Stil sein kann, zeigen die Skandinavier in "äkta människor" real humans.
Hier wird eine, zwar auch nicht plausible, aber immerhin ansehnliche
Umgebungsdarstellung gewählt.
Die Brücke entsricht dagegen jedem Tatbestand der Körperverletzung.
Selbst die Farbe des Porsche von Saga erweckt Brechreiz,
hier hat man sich offenbar an Richy Müllers kackbraunem 911 aus dem Stuttgarter Tatort orientiert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Müssen Krimis immer zu Tode entsättigt werden?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich glaub Heute hat das ganze mit dem Kölner Tatort seinen Höhepunkt erreicht!

Da kommt eine bekannte Lut nach der anderen ins Spiel.
Und ganz nebenbei versucht man noch ein bisschen Münsterraner Heiterkeit mit rein zu bringen.

Und Natürlich, Frosch Frosch Frosch!
Da konnte der Assi mit seinen frischen Tips bei den alten Herrn doch endlich Punkten! ;-)

Ach ja und ich bekam vor kurzem Werbung das ZDF und ARD jetzt auf Slidekamera Slider und Kräne setzten!
Sieht man! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24