Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R Forum



Sigma-Teleobjektiv



... was nur diese speziellen Canon-Modellserien betrifft
Antworten
Bijan
Beiträge: 247

Sigma-Teleobjektiv

Beitrag von Bijan »

Hallo zusammen,
seit geraumer Zeit habe ich dieses Teleobjektiv schon näher ins Auge gefasst :

http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Objektiv ... B0009F3MMO

Es hat gute Kritiken bekommen, ein Super Preis/Leistungsverhältnis. Doch was mir einfach sehr große Sorge bereitet, ist der fehlende Bildstabilisator. Ich möchte mit dem Teleobjektiv auf meiner EOS 70 D (eventuell auch mal auf einer 7D Mark 2, das ist das 2. worüber ich momentan so grübel) vom Stativ aus Pressekonferenzen aufnehmen. Ich habe einfach Angst, dass leichte Schwingungen vom Boden über das Stativ (Manfrotto 546 BK als Kit mit dem Kopf 504 HD) auf das Objektiv übertragen werden, die dann durch den starken Telebereich des Objektivs unangenehme und nervige Bildwackler erzeugen werden.
Wie wichtig ist eurer Meinung nach der Bildstabilisator oder kann man darauf verzichten ? Was sind Eurer Meinungen ?
Ich danke euch herzlich !

Gruß Bijan



Jan
Beiträge: 10102

Re: Sigma-Teleobjektiv

Beitrag von Jan »

Hallo,


ich würde auf einen Bildstabilisator mit der Brennweite nur ungern verzichten (Foto). Beim Film macht der eingeschaltete Stabilisator von einem Stativ (gutes) eher mehr Schaden als Nutzen, und sollte abgeschaltet werden. Dann wäre es kein Nachteil.

Schau dir mal das neue Tamron an, das ist seit Monaten nicht lieferbar und wird wohl Ende diesen Jahres dauerhaft lieferbar sein. Das hat einen Grund, es ist sehr scharf und sehr schnell, was man für diese Brennweite nicht erwarten kann. In Sachen Preis Leistung schlägt es das Sigma leicht, natürlich ist es lichtschwächer. Das Tamron ist übrigens für den Preis auch schon voll wettertauglich und spritzwassergeschützt.

Tamron SP 150-600mm f5-6.3-di-vc-usd

PS: Ich habe dieses Objektiv, aber für Nikon. Sigma hat auf der Messe ein vergleichbares Objektiv rausgebracht (zwei Versionen), Nachteil ist nur bei der preiswerteren Variante, dass es nicht abgedichtet ist.

VG
Jan



rush
Beiträge: 14868

Re: Sigma-Teleobjektiv

Beitrag von rush »

Eine 500mm Telebrennweite für Pressekonferenzen? Hast du immer denselben vorhersehbaren ABstand zum Rednerpult? Ansonsten können 500mm an Crop Sensoren verdammt lang werden... ein Zoom wäre vermutlich wirklich flexibler.

Ich hatte ein Zeit lang das 120-400 OS von Sigma... kein Lichtwunder aber es war optisch ganz brauchbar... gibt auch noch ein 150-500er OS und das alte "Bigma" Sigma 50-500.

Wenn genügend Licht vorhanden ist sollte das passen und du bist viel flexibler... ALternativ ein 70-200er 2.8 + 2x Konverter als Notlösung.
keep ya head up



Bijan
Beiträge: 247

Re: Sigma-Teleobjektiv

Beitrag von Bijan »

Vielen Dank für eure Antworten !
Bei den Pressekonferenzen handelt es sich um die Pressekonferenzen von Borussia Dortmund, die vorwiegend im Presseraum des Westfalenstadions, bzw. Signal-Iduna-Parks stattfinden. In den Raum existiert kein Tageslicht, die Beleuchtung ist eher marginal. Aus diesem Grund ist mir ein lichtstarkes Objektiv schon wichtig, auch wenn ich die Möglichkeit habe zu kleine Blenden durch die Erhöhung der ISO-Werte auszugleichen, so habe ich die Befürchtung, dass die Bildqualität doch sehr darunter leidet.
Ich nehme die Pressekonferenzen zusamen mit einem Kollegen immer mit mehreren Kameras komplett auf, schneide sie mit Adobe Premiere Pro CS6 und stelle sie in voller Länge ins Internet.
Hier ist z.B. das Video von der letzten Pk:

https://www.youtube.com/watch?v=9x5Nezm ... HI1dpOz1TA

Dabei benutze ich folgendes Equipment:

1. Kamera: Panasonic SD 707 Consumer Camcorder als Supertotale und für den Ton, der von einer Splitterbox kommt.

2. Kamera: Canon EOS 5D Mark 3 mit einem Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM (aufgenommen mit 400 mm Brennweite, f 5,6 ISO 1000 und 1/50 Sekunden Verschlusszeit)

3. Kamera: Canon EOS 70 D mit einem Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM (aufgenommen mit 400 mm Brennweite, f 5,6 ISO 1000 und 1/50 Sekunden Verschlusszeit; durch den Cropfaktor ist der Bildausschnitt kleiner als bei der 5 D

4. Kamera: Canon EOS 70 D mit einem Canon EF 70-200mm f2.8 L IS II USM (aufgenommen mit ca. 100 mm Brennweite als Zweierbild Fligge/Klopp, f 2,8 , 1/50 Sekunde Verschlusszeit und ISO 320)

5. Kamera: EOS 650D mit einem SIGMA 120-300mm/2,8 DG OS HSM als Gegenschuss für die Journalisten bzw. Seitenaufnahmen des Trainers.

Ich finde, dass das deutlich lichtstärkere Sigmaobjektiv die deutlich schöneren und schärferen Bilder liefert, das schon alleine durch die Hintergrundunschärfe brilliert. Aus diesem Grund hoffe ich mit dem Sigma 500 mm f4,5 ex dg hsm-Objektiv schöne und vor allem gestochen scharfe Aufnahmen vom Trainer zu bekommen, denn Jürgen Klopp hat mit seinem 3-Tage-Bart und seiner Brille ein sehr markantes Gesicht. Und ich mag es einfach nicht, wenn das Bild dann verwaschen, unscharf bzw. schwammig aussieht.
Ich bin jederzeit für konstruktive Kritik dankbar.



Jan
Beiträge: 10102

Re: Sigma-Teleobjektiv

Beitrag von Jan »

Für das matschige Video sind eher die Canon Modelle (besonders Moire und Bildfehler Kandidaten wie EOS 650 / 70) verantwortlich, weniger die Optik. Meine Optik ist mit F 6,3 auch nur minimal lichtschwächer (1/3 Blende) als deine üblichen F 5,6, die eingestellt werden. 1/3 Blende ist fast gar nichts.


Dieses neue 150-600 mm ist auch deutlich schärfer, als das was es jemals mit mehr als 3 - Fach Zoom von Sigma oder Tamron als Telezoom je gegeben hat.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49