News-Kommentare Forum



Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von WoWu »

Wenigstens sagen sie, wie sie es machen.
Die meisten andern machen es ja auch so, trauen sich nur nicht, es so klar zu sagen.
Es gibt nur noch ganz wenige, die es wirklich optisch versuchen und sich ohnehin die Frage stellt: wie lange noch ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29587

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Wenigstens sagen sie, wie sie es machen.
Die meisten andern machen es ja auch so, trauen sich nur nicht, es so klar zu sagen.
Es gibt nur noch ganz wenige, die es wirklich optisch versuchen und sich ohnehin die Frage stellt: wie lange noch ?
und wer soll das sein?
die Arri-Konkurrenten machen es optisch



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von WoWu »

Woher weisst Du das und von welchen Konkurrenten sprichst Du.
RED macht das noch optisch ... noch ... und sind nun auch an den Grenzen angekommen, trotz grossen Sensors.
Auf der IBC werden von den Broadcastern mittlerweile die Deals in Millionengrössenordnung über ganze Systemausstattungen für 4k in der 2/3" Grösse gemacht, weil es einfach zuviel Objektive im Bestand gibt und die eigentliche Bildqualität am Sensor von immer weniger Relevanz ist.
Aber das sind nunmal die Geschäfte, mit denen Firmen Umsätze machen. Nicht der Privatkunde.
http://news.cision.com/gearhouse-broadc ... 4,c9644627
"Time & Changes"
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29587

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Woher weisst Du das und von welchen Konkurrenten sprichst Du.
RED macht das noch optisch ... noch ... und sind nun auch an den Grenzen angekommen, trotz grossen Sensors.
Auf der IBC werden von den Broadcastern mittlerweile die Deals in Millionengrössenordnung über ganze Systemausstattungen für 4k in der 2/3" Grösse gemacht, weil es einfach zuviel Objektive im Bestand gibt und die eigentliche Bildqualität am Sensor von immer weniger Relevanz ist.
"Time & Changes"
Sony macht es auch ...

na ja - dass man seine Objektivbestände noch mit ins UHD-Zeitalter hinüberretten versucht, ist verständlich - die wollen abgeschrieben und eben nach und nach ersetzt werden - klar dass dann eben in passende 4k-Kameras investiert wird, die im Verhältnis eine geringe Investition bedeuten.

Kleine Sensoren haben zudem eben auch Vorteile in manchen Einsatzbereichen.

Sie stellen aber eben auf einen 4k/UHD-Workflow um - und das ist das Zeichen der Zeit.
Arri lässt nun eben Alexa und Amira in der Produktionskette, indem hochgerechnetes UHD aus der Kamera kommt.

Aber Premium-Produktionen werden dies wohl nicht akzeptieren, da es eben Alternativen gibt.

Ach ja - und die Mittelformat-Fotokameras zeigen doch, wohin der Film-Zug fährt - nächster Halt ... rate mal ... technisch ist es bald möglich und dann kommt es auch ...
Zuletzt geändert von iasi am Sa 20 Sep, 2014 21:37, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von WoWu »

Welche ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29587

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Welche ?
F65



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von WoWu »

Verwechsle PixelShift in einem 8K Grid nicht mit einer 4K Auflösung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29587

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Verwechsle PixelShift in einem 8K Grid nicht mit einer 4K Auflösung.
nein - verwechsele ich nicht ... wie der Arri-Mann schon sagt: die DeBayer entwickeln sich auch weiter - und die Rechnenleistung, die zur Verfügung steht eben auch.
Die 20-25% Faustregel soll laut dem Arri-Mann heute so nicht mehr gelten.

Jedenfalls erzeugt die F65 aus dem "8k-Sensor" ein Bild, welches UHD/4k "angemessen" ist ... und es liegt eben "optisch" über dem der Alexa ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von WoWu »

Eben nicht, weil durch den PixelShift auf dem Sensor nur das halbe Pixel-Pitch zur Verfügung steht und damit die Diffraktion sich halbiert (bzw. verdoppelt-ja nachdem von wo aus man es betrachtet-.
Es muss also gerechnet werden.
Aber das hatten wir ja schonmal. schau Dir lieber mal an, wie der sensor aufgebaut ist denn das weicht deutlich von dem ab, was Du so als sensor gewohnt bis.
Und auf seine anschauliche Weise vorgerechnet hat das ja neulich mal MediaInfo in seinem Posting.
Und was die "Weiterentwicklung" des De-bayerings betrifft.... was glaubst Du denn, wo das Up-Skaling gerechnet wird ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29587

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Eben nicht, weil durch den PixelShift auf dem Sensor nur das halbe Pixel-Pitch zur Verfügung steht und damit die Diffraktion sich halbiert (bzw. verdoppelt-ja nachdem von wo aus man es betrachtet-.
Es muss also gerechnet werden.
Aber das hatten wir ja schonmal. schau Dir lieber mal an, wie der sensor aufgebaut ist denn das weicht deutlich von dem ab, was Du so als sensor gewohnt bis.
Und auf seine anschauliche Weise vorgerechnet hat das ja neulich mal MediaInfo in seinem Posting.
Und was die "Weiterentwicklung" des De-bayerings betrifft.... was glaubst Du denn, wo das Up-Skaling gerechnet wird ?
na - wenn ich die Helligkeitswerte von 4k zur 4k-Berechnung nutzen kann, ist das eben doch nochmal was anders, als wenn ich aus 3k hochrechne ...
Wenn ich eben aus einer kleineren Basis an Werten etwas hochrechnen muss, ist das Ergebnis eben nun einmal weniger gut.

Und Sony hat mit der F65 nun mal eine Kamera, die in Sachen Auflösung die Alexa aussticht ... Mich wundert, dass du den Sony-Konstrukteuren so wenig zutraust - als ob sie sich nicht dabei gedacht hätten, als sie den 8k-Sensor für 4k gewählt hatten.
Mir sind auch hier wieder mal deine Rechnungen und Betrachtungen zu grob - als ob sich alle Sensoren derart einfach fassen lassen ...
Das ist irgendwie so, wie wenn alle Benzinmotoren gleich funktionieren würden und sich nicht unterscheiden.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von WoWu »

Iasi schau Dir den Sensor der F65 mal an und vergleich ihn mal mit einem "konventionellen" Sensor, wie ihn beispielsweise RED benutzt.
Dann projizier auf beide Sensoren mal ein Bild und betrachte, was mit den Deffraktionsscheibchen über den Pixels geschieht ... und vergleich dann wieder die beiden Sensoren miteinander, dann wirst Du den Unterschied sehen.

Und noch eins ... Sensoren, also die lichtempfindlichen FETs funktionieren, was die Abtastung betrifft alle gleich.
selbst der Speicher in deinem Computer funktioniert so, weil es nichts anderes ist, nur dass er kein Licht aufnehmen kann.
Bitte komm mir also nicht mit so einem Quatsch, man könne solche Teile nicht miteinander vergleichen.
Das ist undifferenziertes Blog-Gequatsche.
Und wenn Du sagst "zu grob" dann spezifizier das mal, was Dir zu grob erscheint und warum.
Ich wäre ja gern bereit, Dir das "feiner" aufzubereiten, befürchte aber, dass Du Dich dann wieder beschwerst und statt zu "grob" zu "kompliziert" sagst.
Was also ?
Dieses ganze Thema ist bestens dokumentiert und kann überall im Internet nachgelesen werden. -Nur eben nicht in den Stammtischblogs-.
Wenn Du aber hergehst und einfach, ohne jeden Grund behauptest, die optischen Gesetze treffen nicht mehr zu, nur weil Du Dir nicht erklären kannst, warum eine Feder langsamer zu Boden fällt als ein Stein, dann weiss ich nicht, ob es sich überhaupt lohnt, sich auf solche Diskussionen einzulassen.

Wenn Du also solche Sprüche in den raum stellst, spezifizier sie bitte oder falsifizier, was ich gesagt habe.
Sonst haben wir ein Strassen-(Blog)-nieveau erreicht, auf dem es sich nicht lohnt, weiter zu diskutieren und das auch mit dem eigentlichen Sachthema nichts mehr zu tun hat.

Also- schau Dir den Sensor an, um den es hier geht und versuch wenigstens einmal, solche Gesetzmässigkeiten auch nur halbwegs nachzuvollziehen.
Es wäre schon schön, wenn wir über dieselben Dinge reden und auf derselben wissenschaftlich nun wirklich unangefochtenen Basis.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



otaku
Beiträge: 1180

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von otaku »

es sind nicht alle Motoren gleich, aber alle unterliegen der gleichen Physik.
Man kann nicht geliebig hoch drehen weil sinst die Kolben abreissen, man kann nicht beliebig hoch verdichten, weil das Gemisch dann selbst zündet etc.
Natürlich kann man die Grenzen ausloten, aber irgendwann muss man dann was neues erfinden und es grundlegend anders machen, sonst wird man von der Physik gebremst.
Die Motoren mögen leicht unterschiedlich sein, aber die Physik ist für alle gleich.
fix it in post



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von WoWu »

Genau so ist es.
Es liegt nur daran, dass Iasi sich nie den Sensor der F65 angeschaut hat sondern nur die 2 Ziffern 8K ; 4K miteinander vergleicht.
Das ist wohl das, was man Halbwissen nennt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29587

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von iasi »

otaku hat geschrieben:es sind nicht alle Motoren gleich, aber alle unterliegen der gleichen Physik.
Man kann nicht geliebig hoch drehen weil sinst die Kolben abreissen, man kann nicht beliebig hoch verdichten, weil das Gemisch dann selbst zündet etc.
Natürlich kann man die Grenzen ausloten, aber irgendwann muss man dann was neues erfinden und es grundlegend anders machen, sonst wird man von der Physik gebremst.
Die Motoren mögen leicht unterschiedlich sein, aber die Physik ist für alle gleich.
Nun - es gibt Hersteller, die nun z.B. einen Selbstzünder-Benzin-Motor auf den Markt bringen wollen - früher kaum denkbar.

Von der Physik, die etwas begrenzt, habe ich schon früher immer wieder etwas gehört - was die Computertechnik betraf - und dann stellte sich schließlich eben heraus, dass es eben doch noch kleiner ging, als manche Theoretiker postuliert hatten.

WoWu meint, ich solle mir den F65-Sensor ansehen - als ob ich oder er dies überhaupt könnten.
Wie wollen wir denn dann die Sensortechnik, die Sony hier verwendet, überhaupt beurteilen.
Etwa nach dem Motto: Das ist ein ein Benzin-Motor, also hat er dieses Drehmoment und diese Leistung? Ach ja - und dies anhand der Zylinderzahl und dem Hubraum.

Oder nimm Objektive: Allein schon die Beschichtung einer Linse kann die optischen Eigenschaften erheblich ändern - da kommt man mit der Theorie eben nicht mehr weit, sofern man nicht alle Infomationen über diese Beschichtung hat und die daraus folgenden komplexen Berechnungen anstellt.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Genau so ist es.
Es liegt nur daran, dass Iasi sich nie den Sensor der F65 angeschaut hat sondern nur die 2 Ziffern 8K ; 4K miteinander vergleicht.
Das ist wohl das, was man Halbwissen nennt.
Halbwissen - da hast du recht.
Denn deine Annahmen basieren auf Halbwissen - du hast doch gar keinen Einblick in die F65, der dir eine theoretische Beurteilung überhaupt erlauben würde.
Ich vergleiche die praktischen Ergebnisse, die mit dem F65 erzielt wurden, und setze sie in Relation zu den Angaben, die mir über den Sensor zur Verfügung stehen.
Du hingegen spekulierst, wie Sony es wohl technisch macht und stülpst dann deine groben physikalsichen Gesetzmäßigkeiten drüber.

Eben: Das ist ein Benzin-Motor, der folgt diesen und jenen Gesetzmäßigketen, also fährt das Auto schnell - oder langsam. Alles ohne Kenntis technischer Details - das ist Magie.



cantsin
Beiträge: 17025

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von cantsin »

Na, jetzt ist die Katze aus dem Sack:
http://www.newsshooter.com/2014/09/21/a ... n-super35/
"New Amira 65 shoots 6.5K with a sensor about three times bigger than Super35".

Die Schlussfolgerungen in diesem Thread, dass man für "echte" höhere Auflösungen größere Sensoren als s35/APS-C braucht, waren also nicht ganz verkehrt.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Arri Amira bald auch mit internem 4K-Recording

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben:Na, jetzt ist die Katze aus dem Sack:
http://www.newsshooter.com/2014/09/21/a ... n-super35/
"New Amira 65 shoots 6.5K with a sensor about three times bigger than Super35".

Die Schlussfolgerungen in diesem Thread, dass man für "echte" höhere Auflösungen größere Sensoren als s35/APS-C braucht, waren also nicht ganz verkehrt.
ja - hab ich auch gerade gesehen - beeindruckend.

http://www.fdtimes.com/pdfs/issues/65FD ... .0-150.pdf

Nun darf man mal gespannt sein, was der Sensor abgesehen von Größe und Auflösung bietet.
Da dürfte Arri wohl keine halben Sachen gemacht und das Potentail, das das Größen-Auflösung-Verhältnis bietet, auch genutzt haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von patfish - Fr 20:02
» Neue Sony Alpha 7 V kommt am Dienstag
von slashCAM - Fr 19:57
» Wer retet mein Audio?
von Chiara - Fr 19:51
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von Jott - Fr 19:29
» Große Übersicht - Black Friday Deals 2025 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
von DKPost - Fr 16:45
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Fr 14:39
» Blackmagic Resolve Studio für 236,81 bei Teltec - und weitere Angebote
von slashCAM - Fr 13:57
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von TheBubble - Fr 13:48
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 13:17
» YouTube jetzt ungenießbar?
von 7River - Fr 10:19
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54