Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Vintage Objektive an BMPCC



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
panalone
Beiträge: 675

Vintage Objektive an BMPCC

Beitrag von panalone »

Hallo zusammen,

wir haben für unsere BMPCCs einige tolle "Vintage Optiken" z.B. Schneider Kreuznach 18 -90/2.0, Canon TV Zoom 17-102/2.0. An sich funktionieren die Optiken mit der Pocket sehr gut, allerdings habe ich den Eindruck als seien diese Optiken deutlich softer(unschärfer) als z.B. ein Panasonic 12-35/2.8.

Kann das sein? Woran liegt das?

Gruß
Benjamin



handiro
Beiträge: 3259

Re: Vintage Objektive an BMPCC

Beitrag von handiro »

Das kann an vielem liegen. c-mount Adapter billig und nicht korrekt sitzend, wäre noch einfach zu beheben. Vielleicht sind die Dinger auch einfach optisch nicht so scharf? Andere suchen gerade diese Unschärfe...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Vintage Objektive an BMPCC

Beitrag von WoWu »

panalone hat geschrieben:Hallo zusammen,

wir haben für unsere BMPCCs einige tolle "Vintage Optiken" z.B. Schneider Kreuznach 18 -90/2.0, Canon TV Zoom 17-102/2.0. An sich funktionieren die Optiken mit der Pocket sehr gut, allerdings habe ich den Eindruck als seien diese Optiken deutlich softer(unschärfer) als z.B. ein Panasonic 12-35/2.8.

Kann das sein? Woran liegt das?

Gruß
Benjamin
Klar, weil der Bildkreis grösser ist und damit die Auflösung bei hohen Ortsfrequenzen kleiner aber die Objektivfehler im Verhältnis grösser.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 17025

Re: Vintage Objektive an BMPCC

Beitrag von cantsin »

WoWu, die genannten beiden Objektive sind 1"-Videozooms und daher genau für den Bildkreis des Pocket-Sensors gerechnet.

Aber sie stammen eben aus der SD-Video-Zeit und lösen nicht HD auf.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Vintage Objektive an BMPCC

Beitrag von WoWu »

Hat die Pocket nicht 12mm Bildkreis ?
Edit: nee, alles klar, Denkfehler -never mind-.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29587

Re: Vintage Objektive an BMPCC

Beitrag von iasi »

panalone hat geschrieben:Hallo zusammen,

wir haben für unsere BMPCCs einige tolle "Vintage Optiken" z.B. Schneider Kreuznach 18 -90/2.0, Canon TV Zoom 17-102/2.0. An sich funktionieren die Optiken mit der Pocket sehr gut, allerdings habe ich den Eindruck als seien diese Optiken deutlich softer(unschärfer) als z.B. ein Panasonic 12-35/2.8.

Kann das sein? Woran liegt das?

Gruß
Benjamin
Also mich würde dies nicht wundern.
Das Panasonic ist rein auf Schärfe hin konstruiet, da die Kamera alle Bildfehler ausgleichen soll, und zudem ist da neben dem Altersunterschied auch noch eine Blende weniger an Lichtstärke.



panalone
Beiträge: 675

Re: Vintage Objektive an BMPCC

Beitrag von panalone »

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten
c-mount Adapter billig und nicht korrekt sitzend
Sind Metabones C-Mount Adapter ich denke nicht, dass es daran liegt.
Aber sie stammen eben aus der SD-Video-Zeit und lösen nicht HD auf.

Gibt es eine noch eine andere (einfache) Methode zur Ermittlung der Auflösung von Optiken außer mit einem Testchart?
Welche Faktoren sind für die Auflösung einer Optik relevant?



iasi
Beiträge: 29587

Re: Vintage Objektive an BMPCC

Beitrag von iasi »

panalone hat geschrieben:Vielen Dank für die hilfreichen Antworten
c-mount Adapter billig und nicht korrekt sitzend
Sind Metabones C-Mount Adapter ich denke nicht, dass es daran liegt.
Aber sie stammen eben aus der SD-Video-Zeit und lösen nicht HD auf.

Gibt es eine noch eine andere (einfache) Methode zur Ermittlung der Auflösung von Optiken außer mit einem Testchart?
Welche Faktoren sind für die Auflösung einer Optik relevant?
Es ist immer ein Kompromiss zwischen Brennweitenbereich, Lichtstärke, Bildfehlerkorrektur, Auflösung und auch Größe ... die eierlegende Wollmilchsau sucht man auch hier vergeblich ...

Die meisten MFT-Objektive sind so gut wie gar nicht auf korregierte Verzeichnung, CA, Randabschattung hin konstruiert - dafür aber eben auf maximale Auflösung bei geringer Größe.



cantsin
Beiträge: 17025

Re: Vintage Objektive an BMPCC

Beitrag von cantsin »

Man muss auch berücksichtigen, dass dies Zoom-Objektive aus den 70er Jahren sind - also aus einer Zeit, in der weder Fotozoomobjektive, noch teure Cinema- und 16mm-Kamera-Zooms von Angenieux, Som Berthiot, Cooke & Co. berauschende Bildqualität lieferten.

Das Schneider ist ein Industriekamera-Objektiv, und angesichts dieser Tatsache nicht schlecht. Das Canon wurde für SD-Videokameras gebaut, die PAL oder NTSC interlaced und damals noch mit Bildröhren aufgezeichnet haben...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41