ruessel
Beiträge: 10340

Histogramm in PP CS6

Beitrag von ruessel »

Gibt es eigentlich ein PlugIn oder sonst eine Möglichkeit das Histogramm optisch schnell einzustellen? Das in PP CS6 mitgelieferte Teil ist Zahlen basiert und gibt den Effekt nur mit deutlicher Verzögerung auf meiner Matrox MXo2 Box weiter.

In After Effekts ist das PlugIn "Level" genau das was ich benötige. Kann man AE PlugIns irgendwie in Premiere unterschieben?
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10888

Re: Histogramm in PP CS6

Beitrag von Jörg »

Levels heißt in der DE Version Tonwertkorrektur, macht genau das gleiche wie in AE.
Warum nicht den clip aus Premiere via direct link zu AE bringen?



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Histogramm in PP CS6

Beitrag von ruessel »

Levels heißt in der DE Version Tonwertkorrektur,
Ja, ist aber nicht so schnell wie in AE, in AE habe ich das Kamerahistogramm vor Augen und brauche nur Links + Rechts begrenzen - schon stimmt es zu 99%.
Warum nicht den clip aus Premiere via direct link zu AE bringen?
Kostet bei vielen Szenen Zeit?
Gruss vom Ruessel



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Histogramm in PP CS6

Beitrag von Reiner M »

ruessel hat geschrieben:Gibt es eigentlich ein PlugIn oder sonst eine Möglichkeit das Histogramm optisch schnell einzustellen?
Was möchtest Du denn erreichen?
In Premiere Pro würde man statt mit Histogramm mit dem Waverform-Monitor arbeiten. Die Tonwertspreizung kannst Du z. B. über "Schnelle Farbkorrektur" einstellen (hat dort auch Schieberegler) und im WF direkt kontrollieren, oder nicht?

ruessel hat geschrieben: Das in PP CS6 mitgelieferte Teil ist Zahlen basiert ...
Der Effekt "Tonwertwertkorrektur" in Pr besitzt auch ein Histogramm. Nicht so toll wie in AE, aber immerhin mit Schiebereglern. Leider etwas versteckt. Klick im aktivierten Effekt auf das das Symbol "Einstellungen" (ein Pfeil mit einen angedeuteten Dialogfenster oben rechts vor dem Reset-Button).

Das aber nur aber nur als Hinweis, nicht als Empfehlung. Denn es wird Dir wohl nicht gefallen, weil das Vorschaufenster klein ist und man die Einstellung erst mit OK bestätigen muss, bevor sie im Programmmonitor sichtbar wird. Schnelles Arbeiten ist damit nicht möglich. Sinnvoll ist es, wenn man vorgenommene Tonwerteinstellungen kontrollieren möchte oder speichern und laden will, was über diesen Dialog funktioniert.

ruessel hat geschrieben: und gibt den Effekt nur mit deutlicher Verzögerung auf meiner Matrox MXo2 Box weiter.
Hast Du dabei LUT Buddy aktiv und eine LUT geladen?

Beste Grüße,
Reiner



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Histogramm in PP CS6

Beitrag von ruessel »

Was möchtest Du denn erreichen?
In AE komme ich mit einer LUT und dem Histogramm in wenigen Sekunden zu einem guten Ergebnis. Schneller gehts nicht, die MX02 Box reagiert darauf in Echtzeit.
Die Tonwertspreizung kannst Du z. B. über "Schnelle Farbkorrektur" einstellen
Ja, mache ich bis jetzt....... aus der Not heraus.
Leider etwas versteckt. Klick im aktivierten Effekt auf das das Symbol "Einstellungen" (ein Pfeil mit einen angedeuteten Dialogfenster oben rechts vor dem Reset-Button).
Das hatte ich genau gesucht, werde gleich mal testen ob meine MXO2 Box da nicht direkt drauf reagiert.

Beim Histogramm verschiebe ich nicht nur die beiden Endanschläge, sondern definiere auch die Mitten neu - das nur nach Waveform schaffe ich nicht - ich muss es in Echtzeit optisch auf dem Flat sehen.
Gruss vom Ruessel



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Histogramm in PP CS6

Beitrag von Reiner M »

Arbeitest Du in AE in einem 8bit-Projekt? Da geht die Berechnung der Frames durchaus etwas schneller. Das dürfte bei 32bit-Projekten dann schon spürbar langsamer werden.

Schafft Du es denn, Gamma (Mitten) allein anhand des Histogramms zu bestimmen und auszurichten? Vermutlich ist es eine Frage des gewohnten Arbeitsablaufs.

Nur am Rande:
Vielleicht solltest Du für diese Aufgabenstellungen doch mal über die neueren Werkzeuge nachdenken und sie ggf. bei Gegelegenheit testen.
Speedgrade hat neben Vektor, Paraden und Wave auch Histogramm. Es kommt mit den Prores-Files aus Deiner Cam gut zurecht. Damit baust Du dann auch sehr elegant die LUTs. Es werden bereits viele Cam- und Film-spezifische LUTs und Looks mitgeliefert.
Premiere Pro CC kennt den Effekt "Lumetri" zum Laden von LUTs oder Speedgrade-Looks. Selbst große 32bit-Float-LUTs werden von Lumetri in Pr schnell verarbeitet.
Wie das zu Deiner Hardware passt, müsstest Du selbst rausfinden.

Beste Grüße,
Reiner



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 1:52
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von martin2 - Mi 23:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06