Gemischt Forum



videotape capture und dann schneiden ? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
silengtbob

videotape capture und dann schneiden ?

Beitrag von silengtbob »

hi,

ich habe eine Tv Karte (Terratec Cynergy 600) und will alte videotapes capturen.
Danach will ich sie weiterverarbeiten. Welches Captureformat würdet ihr empfehlen ?
Ich brauche logischerweise ersteinmal die bestmögliche Qualität als Eingansmaterial.
Später wird es eh in Mpeg2 für DVD komprimiert. Also was am besten am Anfang nehmen. Avi
unkompirmiert ? Oder geht auch DV, wenn ich analog capture ?

Grüsse

drifta_77 -BEI- yahoo.com



Fahrenheit-145

Re: videotape capture und dann schneiden ?

Beitrag von Fahrenheit-145 »

(User Above) hat geschrieben: : hi,
:
: ich habe eine Tv Karte (Terratec Cynergy 600) und will alte videotapes capturen.
: Danach will ich sie weiterverarbeiten. Welches Captureformat würdet ihr empfehlen ?
: Ich brauche logischerweise ersteinmal die bestmögliche Qualität als Eingansmaterial.
: Später wird es eh in Mpeg2 für DVD komprimiert. Also was am besten am Anfang nehmen.
: Avi
: unkompirmiert ? Oder geht auch DV, wenn ich analog capture ?
:
: Grüsse


Da du sowiso Mpeg2 brauchst würde ich gleich in diesem Format Capturen,dieses Material lässt sich hervorragend mit TmpgencDVD-Author schneiden und auf eine DVD bringen.AVI unkomprimiert wird dir zu Platzaufwendig werden und bei der Umwandlung hast du dann extreme Verluste.Da es sich um Analoges Material handelt würde ich das in jedem Fall verhindern,da ja die Video´s sowiso schon eine sehr schlechte Auflösung haben.
Mpeg2 mit 720x576 mit ca.8000Kbit/s Bitrate kommt einer DVD am nähesten,diese Einstellung sollte auch dein Captureprogramm zulassen.Die Weiterverarbeitung mit TmpgencDVD-Author geht dann so:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... uthor3.htm
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... Author.htm
Gruß P.


peter -BEI- fahrenheit-145.net



- Udo -

Re: videotape capture und dann schneiden ?

Beitrag von - Udo - »

Peters Methode ist ok, wenn Du sicher bist, dass Du das analoge Material nicht mehr "säubern" musst. Wenn Du Rauschen hast, ist es manchmal sinnvoll in der Filter-Trickkiste von VirtualDub zu suchen. Dannach hat es dann auch der MPEG-Encoder einfacher, da er nicht das Rauschen mit encoden muss. Zum Encoden würde ich dann DV oder einen verlustfreien Codec nehmen. Unkomprimiert kannst Du vergessen. Das macht keine Platte mit.



Peter

Re: videotape capture und dann schneiden ? *PIC*

Beitrag von Peter »

-BEI- SilentBob:

Auch ich würde Dir vom Capturing ohne Kompression abraten. Das benötigt etwa den vierfachen Platz von DV und funktioniert nur bei sehr schnellen, optimierten Systemen ohne dropped Frames.v

Mit DV zu capturen ist eine sehr gute Lösung. Allerdings brauchst Du dazu einen Codec mit dem Du bei der Aufzeichnung die Halbbildreihenfolge tauschen kannst (Mainconcept, z.B.). SAA7134-Karten (vor allem die Treiber) scheinen wohl auf MPEG-2 Capturing ausgelegt zu sein, denn da ist die Halbbildreihenfolge richtig. Natürlich kannst Du auch mit MPEG-2 capturen und anchließend schneiden. Dann solltest Du allerdings nur mit I-Frames capturen (Simple Profile, Main Level) und mit 8000-8500 Kbit/s CBR. Empfehlenswert für den MPEG-Schnitt ist Media Studio pro, das man als Bundle mit einem Jog-Shuttle und einer Firewirekarte schon ab 74 Euro bekommt. Der in MSP integrierte Mainconcept Encoder ist ganz hervorragend.

Es müssen nur nach der Installation die erweiterten Funktionen des Encoder "freigeschaltet" werden. Dazu suchst Du die Datei MSP.ini im Programmverzeichnis von MSP und erweiterst den Abschnitt [VIODRIVER] um den Eintrag "Advance=1".

[VIODRIVER]
UleadVideoPlay=1
UleadVideoDecoder=1
UleadAudioPlay=1
UleadAudioDecoder=1
UseOnlineMuxing=1
MotionEstimate=20
PlayAC3=1
DecodeAC3=1
UleadAC3Encode=1
CloseAudioDTR=1
Advance=1

Jetzt kannst Du mit Vcapture in MPEG aufnehmen und dem Video Editor framegenau schneiden. Um die Qualität brauchst Du Dir keine großen Sorgen machen. Bei analogen Quellen reicht MPEG-2 allemal aus. Da ist die analoge Bandaufzeichnung das schwächste Glied in der Kette.

Viele Grüße
vom Peter



Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



Silentbob

Re: videotape capture und dann schneiden ?

Beitrag von Silentbob »

Vielen Dank für die netten Antworten.
Neue Hardware wollte ich mir erstmal nicht kaufen.
Geschnitten wird mit Premiere. Ich denke, ich werde es erstmal mit Mpeg2 mit 8000-8500 Bitrate und Dv probieren und dann mal Quali vergleichen.
Welche Codecs sind denn neben Dv noch relativ "verlustfrei" ?
Also danke nochmal für die schnellen Antworten und Grüsse !!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 16:25
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 16:09
» DJI Mini 5 Pro kommt am 17.9. mit 1" Sensor, LiDAR und längerer Flugzeit
von Jott - Di 16:00
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 13:01
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 9:59
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Di 9:37
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - Mo 20:11
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26