Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Zoom H6 - Preamps (SNR)



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
1pjladd2
Beiträge: 153

Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von 1pjladd2 »

Hat jemand bereits Erfahrung mit den Vorverstärkern des Zoom H6?
Insbesondere die Kombi H6 + Rode NTG2 würde mich hier interessieren. (Typsiche O-Ton Situation, von oben geangelt z.B.)
In dieser Hinsicht konnte der H4n ja nicht so gut punkten.

Sind die oberen Grenzen auch so verrauscht wie beim H4n?
Gibt es trotz der Gain-Potis noch diese Skala von 0 bis 100?



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von thsbln »

Der Trailer bringt Dir wohl nicht soo viel Erkenntniszugewinn



der O-Ton ist mit dem Zoom H6 und Rode NT3 von oben abgenommen. Ich hab auch das NTG2 und kann bei Gelegenheit mal eine Aufnahme machen.
損したくないあなたはここで買おう



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1737

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von rob »

1pjladd2 hat geschrieben:Hat jemand bereits Erfahrung mit den Vorverstärkern des Zoom H6?
Insbesondere die Kombi H6 + Rode NTG2 würde mich hier interessieren. (Typsiche O-Ton Situation, von oben geangelt z.B.)
In dieser Hinsicht konnte der H4n ja nicht so gut punkten.
Hallo,

der Zoom H6 hat in unseren Praxistests eine deutlich höhere Verstärkerleistung als der Zoom H4n. Gerade im Zusammenspiel mit dem Rode NTG-2 ist dies deutlich zu hören. Das macht sich auch im geringeren Rauschen bei vergleichbarer Signalaussteuerung bemerkbar.

Viele Grüße
Rob
Zuletzt geändert von rob am So 29 Jun, 2014 07:00, insgesamt 1-mal geändert.



1pjladd2
Beiträge: 153

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von 1pjladd2 »

Danke für die Info!
thsbln hat geschrieben: Ich hab auch das NTG2 und kann bei Gelegenheit mal eine Aufnahme machen.
Wäre sehr nett.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von thsbln »

1pjladd2 hat geschrieben:Danke für die Info!
thsbln hat geschrieben: Ich hab auch das NTG2 und kann bei Gelegenheit mal eine Aufnahme machen.
Wäre sehr nett.
Was willst Du denn haben? Interview von oben abgenommen (Innen - draussen kommen ja zuviele Nebengeräusche dazu, da wird es schwierig Wind vom Verstärkerrauschen zu unterscheiden)?
損したくないあなたはここで買おう



1pjladd2
Beiträge: 153

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von 1pjladd2 »

Ja am besten von oben abgenommen. Zwischen 1 und 1,5m vom Sprecher entfernt.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von thsbln »

1pjladd2 hat geschrieben:Ja am besten von oben abgenommen. Zwischen 1 und 1,5m vom Sprecher entfernt.
Dazu muß ich mich auf den Boden legen. Und ehrlich gesagt, bringt es nicht die beste Qualität, ein Richtmikro so weit vom Sprecher zu positinieren, aber ich schätze Dir geht es eher um skatevidos als um talking heads, oder?
損したくないあなたはここで買おう



rush
Beiträge: 15065

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von rush »

1pjladd2 hat geschrieben:Ja am besten von oben abgenommen. Zwischen 1 und 1,5m vom Sprecher entfernt.
Du meintest hoffentlich zwischen 10 und 50cm ;-)

Bei 1,50m muss es ja zwangsweise etwas mehr rauschen um denselben Output zu bekommen.
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5207

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von beiti »

rush hat geschrieben: Du meintest hoffentlich zwischen 10 und 50cm ;-)

Bei 1,50m muss es ja zwangsweise etwas mehr rauschen um denselben Output zu bekommen.
Das ist doch der Sinn eines solchen Tests, denn erst auf größere Distanz trennt sich die Spreu vom Weizen. Aus kurzer Distanz rauscharm aufnehmen kann jeder Billigrecorder.

Unter Angel-Bedingungen ist 1 Meter ohnehin realistischer als 50 cm. So eng ist der Bildausschnitt nur selten, dass man auf 50 cm oder gar weniger an den Mund des Schauspielers herankäme.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von thsbln »

1pjladd2 hat geschrieben:Ja am besten von oben abgenommen. Zwischen 1 und 1,5m vom Sprecher entfernt.
So, endlich. Ich hab Dir das file an Deine Mail deines word-up blogs geschickt.
損したくないあなたはここで買おう



beiti
Beiträge: 5207

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von beiti »

Vielleicht in dem Zusammenhang interessant:
Ich habe heute den Zoom H5 (der die gleichen PreAmps wie der H6 haben soll) einem Rausch-Vergleichstest unterzogen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



1pjladd2
Beiträge: 153

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von 1pjladd2 »

thsbln hat geschrieben:
1pjladd2 hat geschrieben:Ja am besten von oben abgenommen. Zwischen 1 und 1,5m vom Sprecher entfernt.
So, endlich. Ich hab Dir das file an Deine Mail deines word-up blogs geschickt.
Vielen Dank! Hat mir geholfen.



MBM
Beiträge: 176

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von MBM »

Ich arbeite auch mit dem Zoom H6 sowie Rode NTG2. Wirklich begeistert bin ich nicht. Man kann jedoch damit arbeiten. Als mobile Lösung ist mir in dieser Preisklasse nichts besseres bekannt. Ich hab das Zoom Gerät auch mit einem Neumann TLM Mikrofon ausprobiert. Auch da haben die Preamps nicht gepunktet.



iasi
Beiträge: 29397

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von iasi »

MBM hat geschrieben:Ich arbeite auch mit dem Zoom H6 sowie Rode NTG2. Wirklich begeistert bin ich nicht. Man kann jedoch damit arbeiten. Als mobile Lösung ist mir in dieser Preisklasse nichts besseres bekannt. Ich hab das Zoom Gerät auch mit einem Neumann TLM Mikrofon ausprobiert. Auch da haben die Preamps nicht gepunktet.
Du gehörst zu den Leuten mit dem feinen Gehör.

Ich war glücklich mit meinem Edirol R4 bis mir ein Tonmann sagte, dass er ganz gut, aber nicht toll sei - Rauschen - und nun nimmst du mir meine Illusion bzgl. dem H6.
Ihr Tonleute macht es einem schwer - auch wenn ihr natürlich recht habt: sowohl R4 und H6 finden ihre Meister in den höheren Preisklassen.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von beiti »

MBM hat geschrieben: Wirklich begeistert bin ich nicht. Man kann jedoch damit arbeiten. Als mobile Lösung ist mir in dieser Preisklasse nichts besseres bekannt.
Würde ich auch so sagen - ausgehend von meinem H5, der ja in Sachen Rauschverhalten identisch sein soll.
In meinem Vergleich war der H5 besser als der XLR-Eingang des Canon XA10, und dieser immer noch besser als der Tascam DR-40. An die Rauscharmut meines externen PreAmp kam jedoch auch der H5 nicht ran - insofern ist noch Luft nach oben.
Man kann sich einfach nicht mehr darauf verlassen, dass Geräte mit XLR-Eingängen professionell und gut sind. Angesichts der immer niedrigeren Preise wundert mich das nicht.

H5/H6 sind eine gute Wahl, wenn man ein Komplettgerät unter 500 Euro haben will. Wer noch rauschärmere Vorverstärker braucht, muss entweder einen Recorder der 1000-Euro-Klasse kaufen - oder, wie schon bisher empfohlen, einen günstigen Recorder und dazu einen guten, externen PreAmp.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von thsbln »

Man muß immer überlegen, was man mit solchen Geräten vorhat. Wenn man Werbung für Audi macht, dann treibt man sich mit solchen Fragestellungen eh nicht bei slashcam herum und hat mehr Leute, mehr Geld etc und wenn es darum geht für Festivals in Kinos vernünftigen Sound zu bekommen, dann reicht ein H6 schon, kein Tonmeister wird sich mit nem Kopfhörer hinsetzen und Eure Tonspur durchleuchten.
損したくないあなたはここで買おう



MBM
Beiträge: 176

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von MBM »

thsbln hat geschrieben:Man muß immer überlegen, was man mit solchen Geräten vorhat. Wenn man Werbung für Audi macht, dann treibt man sich mit solchen Fragestellungen eh nicht bei slashcam herum und hat mehr Leute, mehr Geld etc und wenn es darum geht für Festivals in Kinos vernünftigen Sound zu bekommen, dann reicht ein H6 schon, kein Tonmeister wird sich mit nem Kopfhörer hinsetzen und Eure Tonspur durchleuchten.
Das würde ich nicht sagen. Um ehrlich zu sein, bin ich von dem Recorder maßlos enttäuscht. Der reicht für den Hobbybereich aus. Für professionelle Aufnahmen ist der Recorder nichts, wie alle in dieser Preisklasse.



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Zoom H6 - Preamps (SNR)

Beitrag von SgtPepper »

in der Preisregion kann ich den Roland R-26 empfehlen, sehr robustes Teil, mit zugegebenermaßen komplizierten Menüführung aber recht ordentlichen Preamps.

nimmt auch 6 Spuren gleichzeitig auf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33