slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Garret Brown und die unmöglichen Aufnahmen mit der Steadicam

Beitrag von slashCAM »

Gyro-stabiliserte Kamera-Gimbals sind seit geraumer Zeit angesagt, eigentlich durchgehend seit zur NAB 2013 das erste Mōvi-Rig vorgestellt wurde
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Garret Brown und die unmöglichen Aufnahmen mit der Steadicam



beiti
Beiträge: 5217

Re: Garret Brown und die unmöglichen Aufnahmen mit der Steadicam

Beitrag von beiti »

Find ich lustig, dass einige dieser frühen Steadicam-Einstellungen noch recht wackelig und unvollkommen sind - ein bisschen wie heute die Testaufnahmen von Schwebestativ-Anfängern auf YouTube.
Damals war die Grundidee das Faszinierende und Neue, und im Vergleich zur Handkamera war es schon ein großer Fortschritt; die Perfektion kam später mit der Übung und wahrscheinlich auch weiteren Verbesserung der Technik.
Irgendwie auch tröstlich für Leute (wie mich), die mit ihren eigenen Schwebestativ-Aufnahmen nie über mittelmäßiges Niveau rausgekommen sind.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



otaku
Beiträge: 1180

Re: Garret Brown und die unmöglichen Aufnahmen mit der Steadicam

Beitrag von otaku »

ich wollte es auch gerade sagen, Garret Brown ist wirklich einer meiner grossen kamera helden, aber im vergleich zu dem was man heute gewohnt ist ist das ja so eine unterirdische gammel scheisse, ruckelig, man sieht jeden schritt den er macht und es ist von der kadrierung auch noch rott.
nicht zu fassen. die seh gewohnheiten haben sich dramatisch verändert.

ich glaube was man zur ehren rettung Garrets aber sagen muss, die aufnahmen sind aus der zeit als er die steadycam entwickelt hat, die sah zu dem zeitpunkt ehr aus wie ne schreibtisch lampe, und jeder gute steadycam operator sagt ja auch heute noch es braucht einige jahre training.

dennoch sehr geil das zu sehen.
fix it in post



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Garret Brown und die unmöglichen Aufnahmen mit der Steadicam

Beitrag von Blackeagle123 »

Das neue System heißt eigentlich Ronin. Der ist schneller justiert als all die anderen Systeme (MöVi und Swedish Chameleon, mit denen ich schon gearbeitet habe und aufgrund der langen Umbau-Zeit nicht ganz so zufrieden war) und funktioniert bis 7,25kg einwandfrei und sauber. Da er schnell justiert ist, ist er anders eine Steadycam auch super schnell zu lernen. Daher auch in der Miete für 120€/ Tag bei kameraverleih-mainz.

Beste Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20